19.07.2021 Aufrufe

Hänicher Bote | Juli-Ausgabe 2021

Hänicher Bote | Juli-Ausgabe 2021 mit dem gewerblichen Sonderthema "Tipps für den Sommer"

Hänicher Bote | Juli-Ausgabe 2021
mit dem gewerblichen Sonderthema "Tipps für den Sommer"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. Juli 2021

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Dem

Landrat Jürgen Dannenberg wurde

unter den Augen von Bürgermeister

Enrico Schilling (CDU) und Schulleiter

Roland Franke sowie der Sportlehrer

und deren Schüler die Ehre zuteil,

den Startschuss für den ersten Sprint

auf dem neuen Kleinfeldsportplatz

des Gräfenhainichener Paul-Gerhardt-

Gymnasiums zu geben. Damit war der

Platz nach einer reinen Bauzeit von etwas

mehr als einem Jahr offiziell übergeben.

Franke selbst freute es, dass

nicht nur die „Wanderungen“ für die

Schüler und Lehrer entfallen, sondern

auch Mietzahlungen an die Kommune

für die doch recht „marode Stadtsportanlage“

in der Lindenallee. Die

Wege sind kürzer und für die Schüler

gefahrloser. Auch haben sich dadurch

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Im

Rahmen ihrer Projekttage besuchen

immer wieder Schulklassen aus Gräfenhainichen

oder der umliegenden

Orte die „Historische Bauschlosserei

und Schmiedewerkstatt August

Reinhard“. Neben einer Schmiedewerkstatt,

der historischen Schmiede

und Bauschlosserei, einem original

eingerichteten Kolonial- und Eisenwarenladen,

zeigt der Verein den Besuchern

auch die „Gute Stube“, das

Kinderzimmer und die Küche der

Familie Reinhard. Altes Handwerk

hautnah erleben können die Schüler

entweder in der Handwerkerkammer,

einer Schneider- oder Schuhmacherwerkstatt.

Hänicher Bote

Bote

Paul-Gerhardt-Gymnasium

Landrat Dannenberg übergab

Sportanlage

Projekttag der „Schule an der Lindenallee“

KAUFMÄNNISCHE &

TECHNISCHE

FÜHRUNGSKRÄFTE

im Bereich Elektro

(m/w/d)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

Elektroanlagen in Delitzsch GmbH

Dübener Str. 143 l 04509 Delitzsch

Tel.: 034202 / 827-0

E-Mail: j.schaefer@elektroanlagen-delitzsch.de

AUS DEM SCHULLEBEN

Die ELEKTROANLAGEN IN DELITZSCH GMBH

sucht

Voraussetzung:

Sie sind Meister im Elektrotechnikerhandwerk/Elektroingenieur oder

haben eine vergleichbare Qualifikation.

Schüler schauten sich in der historischen Bauschlosserei um

Die Schüler probieren sich am Wäschestampfer

und dem Waschbrett – oder

auch Rubbelbrett genannt – aus.

Nach der offiziellen Übergabe durch den Landrat startete der erste Sportunterricht.

Foto: (HäBo) Bebber

Foto: privat

Vor kurzem nutzten nun Schüler der

5. bis 9. Klasse der Gräfenhainicher

„Schule an der Lindenallee“ das Angebot

und besuchten die historische

Bauschlosserei in Gräfenhainichen.

Jeder Jahrgang hatte sich ein Projekt

ausgewählt. Dabei war das Wäschewaschen

wie zu Urgroßmutters Zeiten

in Kombination mit einer kleinen Besichtigung

am beliebtesten. Nach anfänglicher

Skepsis zeigten die Schüler

viel Geschick in der Handhabung

von Bürste und Kernseife am Rubbelbrett.

Als nächstes warteten der

Wäschestampfer, die Wringmaschine

und die Wäschemangel bis hin zu den

verschiedensten Bügeleisen – das 10

Kilogramm schwere Schneidereisen,

das Kohleeisen oder das Ochsenzungeneisen

– auf die Mutigen, um sich

auszuprobieren.

Der Bau von Nistkästen war wider

Erwarten dann doch eine anstrengende

und anspruchsvolle Arbeit. Dabei

kamen historische Werkzeuge wie

der Fuchsschwanz und die Brustleier

zum Einsatz. Hier merkten die Schüler

schnell, wie zeit- und kraftaufwendig

doch Handarbeit in damaligen Zeiten

war. Viel schneller ging es dann mit

Akkuschrauber und Schleifer. Doch

die Sportbedingungen für die Schülerinnen

und Schüler um ein Vielfaches

verbessert.

Die Planungen für die Kleinfeldsportplatz

begannen jedoch schon im Jahr

2016. Das Grundstück neben der Turnhalle

Mescheider Straße war bereits im

Eigentum des Landkreises Wittenberg.

Im Juni 2016 wurde eine freihändige

Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

durchgeführt. Der Vorbescheid lag

dann im November 2016 vor. Ein Bodengutachten

wurde vorgenommen,

wonach das gesamte Gelände um mehr

als einen Meter aufgeschüttet werden

musste. Dadurch sollte einem zu befürchteten

Grundwasserwiederanstieg

entgegengewirkt werden. Mit der Baugenehmigung

für den Kleinfeldsportplatz

war auch die Pflicht von Ausgleichspflanzungen

verbunden. Die

Ausschreibungen der Arbeiten für den

Kleinfeldsportplatz mit einem finanziellen

Gesamtumfang wurden Anfang

2020 vorgenommen. Das günstigste

Angebot hatte da die Firma Bau- und

Haustechnik Bad Düben GmbH abgegeben

und erhielt den Zuschlag. Die

Ausführung der Arbeiten selbst erfolgte

im Zeitraum von Mitte Mai bis

Ende Oktober. Für die Hauptflächen

wurde ein Kunststoffbelag mit einem

geringen Pflegeaufwand gewählt. Auf

die Anstrengung hatte sich gelohnt.

Die Schüler hatten insgesamt vier Nistkästen

fertiggestellt und waren stolz,

diese auch noch mitnehmen zu dürfen.

Die Vereinsmitglieder wiederum waren

überrascht vom großen Interesse

der Kinder. Dieter Springer hatte viel

VERMIETUNG

034953 / 2 59 15

Arbeitsbühnen

10m/16m/21m/23m

Stubbenfräsen

Holzzerkleinerer

Jensen

bis 15 cm Durchmesser

Minibagger

Radlader

LKW-Hubarbeitsbühne –

3,5 t Gesamtgewicht, 21,3 m

maximale Arbeitshöhe

17

die Beleuchtung der Freianlage wurde

komplett verzichtet, da diese für den

Schulsport genutzt werden soll. Eine

Einfriedung mit einer Höhe von zwei

Metern der Gesamtanlage soll möglichem

Vandalismus entgegenwirken.

Auf dem Sportplatz befinden sich ein

Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Laufbahn

zusammen mit einer Weitsprunganlage

und einer Kugelstoßanlage. Die

Fertigstellung der Gesamtmaßnahme

erfolgte am 18. Juni und vier Tage später

die offizielle Übergabe.

Spaß bei der Anleitung der Schleifarbeiten.

Gespannt lauschten die

Schüler auch den Ausführungen über

das Kochen in einer Küche mit Kochmaschine

und probierten schließlich

auch noch die Anwendung historischer

Küchengeräte.

750 MIETPARKGERÄTE

VERKAUF

034953 / 25 90

allgemeine Baustoffartikel

Befestigungsartikel

Trockenbau Hochbau Tiefbau

... und vieles mehr

NEU

in der

Vermietung

ROLLRÜSTUNG

Uni Standard P2

• Arbeitshöhe 9,38 m

• Gerüsthöhe 8,61 m

• Standhöhe 7,38 m

• Gewicht (o. Ballast) 391,2 kg

• Plattform Vertikalabst. 2 m

• Norm DIN EN 1004:2021

• Kollektiver Seitenschutz

• Einfacher, schneller Aufbau

• Nachrüstbar

BLEY Baustoffe GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 67 • 06773 Gräfenhainichen

info@bley-baustoffe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!