22.07.2021 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 356, Juli 2021

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industriepark-Bildungszentrum verabschiedet<br />

Sommerabsolventen in den Berufsalltag<br />

Im Rahmen einer virtuellen Abschlussfeier<br />

hat das Bildungszentrum<br />

von InfraServ Wiesbaden<br />

im Biebricher<br />

Industriepark die<br />

diesjährigen Sommerabsolventen<br />

ins<br />

Berufsleben verabschiedet.<br />

Cornelia Lentge, Geschäftsleiterin<br />

der InfraServ-<br />

Wiesbaden-Gruppe, begrüßte<br />

die rund 60 in einer Video-Konferenz<br />

via Internet zugeschalteten<br />

Damen und Herren und gratulierte<br />

allen Ausgelernten mit<br />

den Worten: „Wir wünschen<br />

Ihnen sehr, dass Sie die richtige<br />

Wahl getroffen haben,<br />

für einen Beruf, der auch<br />

Berufung ist und Sie auch<br />

innerlich groß macht.“ Die<br />

Laudatio hielt Dirk Meyer,<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

des Arbeitgeberverbandes<br />

HessenChemie, der<br />

die guten Berufschancen<br />

in der Chemieindustrie<br />

betonte und den Ausgelernten<br />

mit auf den Weg<br />

gab: „Die Ausbildung in<br />

der Chemieindustrie ist<br />

ein Gütesiegel. Sie haben<br />

zu Ende gebracht, was Sie<br />

begonnen haben. Bleiben<br />

Sie dabei und bringen Sie<br />

auch zukünftig zu einem<br />

guten Ende, was Sie sich<br />

vorgenommen haben.“<br />

Im Anschluss kamen zwei<br />

Absolventen mit traditionellen<br />

„Azubi-Reden“ zu<br />

Wort. Maurice Seide, der<br />

als Elektroniker für Betriebstechnik<br />

von seinem<br />

„Berufe-Chat“<br />

zu freien<br />

Ausbildungsplätzen<br />

INFRASEERV WIESBADEN<br />

Ausbildungsbetrieb ISW-Technik<br />

übernommen wird, bedankte<br />

sich bei den Ausbildern, die<br />

„unfassbar viel Wissen<br />

vermittelt hätten“, wobei<br />

das Bildungszentrum<br />

„wie eine große<br />

Familie“ agiere. Leon<br />

Kuhn, der für das<br />

Standortunternehmen<br />

SE Tylose die Ausbildung<br />

zum Chemiekanten absolviert<br />

hat und ebenfalls übernommen<br />

wird, wandte sich motivierend<br />

an alle Ausgelernten, „nicht<br />

ausgetretenen Pfaden zu folgen,<br />

sondern eigene Wege zu<br />

gehen“.<br />

Dieses Jahr konnten 37 Ausgelernten<br />

in 13 verschiedenen<br />

Berufen, darunter 14<br />

Chemikanten/-innen und 4<br />

Industriemechanikern/-innen,<br />

die Zeugnisse überreicht werden.<br />

Ausbildungsabschlüsse erreicht<br />

wurden zudem in den Berufszweigen<br />

Chemielaborant/-<br />

in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik,<br />

Eisenbahner/-in<br />

für Betriebstechnik, Fachkraft<br />

für Schutz und Sicherheit,<br />

Fer tigungsmechaniker/-in,<br />

Fachkraft für Metalltechnik,<br />

Industriekauffrau/-mann, Industriemechaniker/-in,<br />

Mechatroniker/-in,<br />

Konstruktionsmechaniker/-in,<br />

Produktionsfachkraft<br />

Chemie, Werkfeuerwehrmann/-frau.<br />

Damit stellte das<br />

Bildungszentrum erneut seine<br />

Attraktivität als größter Industrieausbildungsbetrieb<br />

im IHK-<br />

Bezirk Wiesbaden unter Beweis.<br />

Für den Ausbildungsbeginn<br />

<strong>2021</strong> hat das ISW-Bildungszentrum<br />

noch einige Ausbildungsplätze<br />

zu vergeben,<br />

darunter für die Berufsbilder<br />

Anlagenmechaniker/-in,<br />

Chemikant/-in, Elektroniker/<br />

in für Betriebstechnik, Fachkraft<br />

für Schutz und Sicherheit,<br />

Industriemechaniker/<br />

in, Produktionsfachkraft Chemie,<br />

Verfahrensmechaniker/<br />

in Kunststoff- und Kautschuktechnik.<br />

Alle Interessierten<br />

sind herzlich<br />

eingeladen, sich auf der<br />

Website des Bildungszentrums<br />

schlau zu machen<br />

oder anzurufen. Eine<br />

gute Möglichkeit, das Bildungsangebot<br />

zwanglos<br />

kennenzulernen, bietet<br />

der jeden Donnerstag<br />

um 14 Uhr stattfindende<br />

„Berufe-Chat“. Weitere<br />

Informationen und Link<br />

unter: www.bizka.de.<br />

Eine gute Möglichkeit, das<br />

Angebot des Bildungszentrums<br />

im Industriepark<br />

Wiesbaden zwanglos<br />

kennenzulernen, bietet<br />

der jeden Donnerstag<br />

um 14 Uhr stattfindende<br />

„Berufe-Chat.”<br />

(red)<br />

Stauden im Garten!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Bernhard-May-Straße 20a–24 · 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Tel. 0611 / 667 91 · Fax 06 11 / 960 07 01 · www.blumen-peter-gloeckler.de<br />

65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Bernhard-May-Straße 17<br />

Telefon 0611 / 6 66 23<br />

Telefax 0611 / 60 30 27<br />

info@poths-grabmale.de<br />

22 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!