22.07.2021 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 356, Juli 2021

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOBAHN GMBH/MAURICE KALUSCHA<br />

Salzbachtalbrücke – Sicherungsarbeiten<br />

zur Notstabilisierung<br />

haben begonnen<br />

Die Vollsperrung der so zentralen<br />

Salzbachtalbrücke stellt Bürgerinnen<br />

und Bürger, vor allem<br />

aber auch die Wirtschaft in der<br />

Region vor massive Herausforderungen.<br />

Die Autobahnbrücke<br />

musste Mitte Juni kurzfristig<br />

gesperrt werden, nachdem sich<br />

der Überbau an einem Pfeiler<br />

um rund 30 Zentimeter abgesenkt<br />

hatte und Betonbrocken<br />

herabgefallen waren. Auch die<br />

Straßen und Bahngleise unter<br />

der Brücke dürfen derzeit nicht<br />

befahren werden, da akute<br />

Einsturzgefahr besteht. Das<br />

Bauwerk soll nun binnen zwei<br />

Monaten gesprengt werden,<br />

damit rasch mit dem Neubau<br />

begonnen werden kann. Experten<br />

rechnen mit einem Ausfall<br />

der für das gesamte Rhein-<br />

Main-Gebiet so wichtigen Verbindung<br />

für insgesamt rund 14<br />

Monate.<br />

Vorbereitungen zur Stabilisierung der einsturzgefährdeten Salzbachtalbrücke:<br />

rechts im Bild ein Gerüstturm, der ferngesteuert<br />

unter die Brücke geschoben wird, und links im Bild die ebenfalls<br />

ferngesteuerte Raupe, die einen Schotterunterbau für den westlichen<br />

Gerüstturm anlegt.<br />

Der sogenannte „Bypass“ quer über die A66, um die Salzbachtalbrücke<br />

von und nach Wiesbaden umfahren zu können.<br />

Beiderseits des Brückenpfeilers,<br />

auf den die Brücke nach dem<br />

Versagen des Brückenlagers<br />

abgesackt ist, wurde zum Zeitpunkt<br />

des Redaktionsschlusses<br />

dieser Ausgabe je ein Gerüstturm<br />

zur Stabilisierung des<br />

Bauwerkes eingebracht. Das<br />

Besondere: Unter der instabilen<br />

Brücke ist ein 50-Meter-Sicherheitsbereich<br />

ausgewiesen,<br />

der von niemandem betreten<br />

werden darf. Deshalb dürfen im<br />

Baustellenbereich nur ferngesteuerte<br />

Fahrzeuge zum Einsatz<br />

kommen. Westlich des Pfeilers<br />

schob eine ferngesteuerte<br />

Raupe einen Schotterunterbau<br />

unterhalb der Brücke auf. Dieser<br />

Schotterunterbau dient als<br />

tragfähige Grundlage für den<br />

westlichen Gerüstturm, der östliche<br />

Turm steht im Bereich der<br />

Straße. Die beiden Gerüsttürme<br />

wurden schließlich mit einem<br />

ferngesteuerten, vielrädrigen<br />

und sehr flachen Schwertransportfahrzeug,<br />

auch „Tausendfüßler“<br />

genannt, in ihre Position<br />

gebracht. Ziel der Maßnahmen<br />

ist, die Brücke so weit zu stabilisieren,<br />

dass die notwendigen<br />

Arbeiten zu Klärung der Schadensursache<br />

und die Vorbereitungen<br />

zu einer geregelten<br />

Sprengung gefahrlos durchgeführt<br />

werden können.<br />

Um den Verkehrsfluss rund<br />

um die gesperrte Brücke zu<br />

verbessern, wurden verschiedene<br />

Maßnahmen eingeleitet.<br />

So hat die Autobahn GmbH<br />

eine Umfahrung für Autofahrer<br />

und Radfahrer eingerichtet,<br />

die sonst unter der Salzbachtalbrücke<br />

nach Wiesbaden hinein<br />

oder hinaus gefahren sind. Alle,<br />

die nach Wiesbaden hinein<br />

wollen, werden nun erst von<br />

der B263 in Richtung Frankfurt<br />

auf die A66 geleitet. Dort<br />

können sie die Autobahn über<br />

die geöffnete Mittelleitplanke<br />

überqueren und gelangen hinter<br />

der gesperrten Brücke auf<br />

die Mainzer Straße in Richtung<br />

Wiesbadener Innenstadt. Dasselbe<br />

gilt in der Gegenrichtung.<br />

Für Radfahrer und Fußgänger ist<br />

FRANK HENNIG<br />

CH. + P. KROENER GmbH<br />

seit 1964<br />

BAD + HEIZUNG<br />

. SANITÄR-INSTALLATION.<br />

Ch. + P. Kroener GmbH · Flemingstraße 11 · 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

HEIZUNGSBAU<br />

Flemingstraße 11 · 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Telefon 0611.69 48 80<br />

info@kroener-gmbh.de · www.kroener-gmbh.de<br />

6 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2021</strong><br />

BAD + HEIZUNG<br />

seit 1964<br />

SANITÄR-INSTALLATION<br />

SPENGLEREI · HEIZUNGSBAU<br />

Flemingstraße 11<br />

65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

Telefon 06 11 / 69 48 80<br />

Telefax 06 11 / 69 15 31<br />

info@kroener-gmbh.de<br />

www.kroener-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!