04.08.2021 Aufrufe

Programmheft Herbst 2021 der VHS BMO

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Test „Leben in Deutschland“

Leben in Deutschland

Einbürgerungstests

Einbürgerungstest

Lernmanagementsystem der VHS BMO

Unser Lernmanagementsystem macht das Lernen flexibler und digitaler.

Der Test „Leben in Deutschland“ ist eine Prüfung, die für eine

Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für den Erwerb der

deutschen Staatsbürgerschaft im Allgemeinen bestanden

werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter

Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen

für den Arbeitsmarkt. Bei uns findet der Test im

Anschluss an den Orientierungskurs statt. Jeder Testteilnehmende

bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen.

Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche

Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige

Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden

60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens

15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch

möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1

Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach

§ 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die richtige

Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich.

10.800

Test „Leben in Deutschland“

1 Nachmittag = 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

Selbstlernzentrum für Menschen

mit Migrationshintergrund

Selbstlernzentrum Brilon

Ort: VHS Brilon, Kreuziger Mauer 31

Öffnungszeiten: Mittwochs, 14.00 - 16.00 Uhr

Selbstlernzentrum Marsberg

Ort: VHS Marsberg, Hauptstraße 58

Öffnungszeiten: Dienstags, 14.00 - 16.00 Uhr

Selbstlernzentrum Olsberg

Ort: Stadtbücherei Olsberg, Hauptstraße 73a

Öffnungszeiten: Donnerstags, 14.00 - 16.00 Uhr

Der Einbürgerungstest wird im Auftrag des Bundesamtes

für Migration und Flüchtlinge durchgeführt. Jeder Testteilnehmende

bekommt einen Fragebogen mit insgesamt

33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder

Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen

jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen

haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Für den auch

möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1

Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach

§ 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die richtige

Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich.

Mit der erfolgreichen Teilnahme können Sie bei der Einbürgerungsbehörde

staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.

Interessenten fordern bitte mindestens fünf Wochen vor dem

Termin die Anmeldeunterlagen an. Einbürgerungstests bieten

wir ausschließlich in unserer Geschäftsstelle Brilon an!

10.850

Einbürgerungstest

1 Nachmittag = 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Donnerstag, 16. September 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

10.852

Einbürgerungstest

1 Nachmittag = 25,00 €

Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31

Donnerstag, 25. November 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

In unseren Selbstlernzentren können Sie:

Gerne kann das

Angebot auch

gemeinsam z. B.

mit ehrenamtlichen

Betreuern oder

Familienmitgliedern

genutzt werden.

• Ihre Sprachkenntnisse ausbauen

• online nach Informationen zu Arbeit, Ausbildung,

Wohnungssuche etc. recherchieren

• wichtige Dokumente, z. B. Lebensläufe oder

Bewerbungsanschreiben, erstellen

Unterstützt werden Sie hierbei durch erfahrenes VHS-

Personal. Eine vorherige Terminbuchung in der jeweiligen

Geschäftsstelle ist zwingend erforderlich.

Die Angebote der Selbstlernzentren sind für die Teilnehmenden kostenlos. Dieses Angebot wird ermöglicht durch die

Integrationspauschale des Landes, die für diesen Zweck durch die Städte Brilon, Marsberg und Olsberg an die VHS

weitergeleitet wurde.

en

Wir bieten Ihnen neben unseren Online- und Präsenz-Kursangeboten eine Plattform, die Raum für ergänzende Materialien und

Wissensbausteine bereithält. Online-Lerneinheiten, die Sie jederzeit flexibel buchen und belegen können, sorgen für maximale

Freiheit im Lernprozess.

Die Lerninhalte sind digital stets und aktuell verfügbar – ideal für zeitlich und örtlich unabhängiges Lernen.

Die E-Learning-Kurse unserer Lernplattform decken ein breites Themenfeld ab und werden stetig erweitert:

• Arbeitsmoral • Lerntechniken • Personalgewinnung und -management

• Arbeitsschutz • Marketing-Grundlagen • Projektmanagement

• Datenanalyse und -sicherheit • MS Office • Unternehmertum

• Erfolgreicher Verkauf

• Führungskräfte

• Kundenservice

Bei technischen Fragen oder Problemen steht Ihnen

unser VHS-Team telefonisch oder per Mail an

support@vhs-bmo.de gerne zur Verfügung.

Genossenschaft

ist anders.

Morgen

kann kommen.

Als Mitglied Ihrer Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG

sind Sie mehr als ein Kunde: Sie sind Teilhaber der Bank

und deshalb in ganz besonderer Weise mit ihr verbunden.

Über unser Mitgliedernetzwerk möchten wir für Sie die

Mitgliedschaft mit tollen Angeboten erlebbar machen.

Jetzt registrieren: mitgliedernetzwerk.de/vb-bbs.de

Informationen:

Unser Lernmanagementsystem

mit allen E-Learning-Kursen

finden Sie hier:

vhs.talentlms.com

vb-bbs.de/mitgliedschaft

Jetzt im Mitgliedernetzwerk

registrieren

& 50% Rabatt auf alle

eLearning-Angebote

im Lernmanagementsystem

der VHS

erhalten!

10

www.vhs-bmo.de

facebook.com/vhsbmo

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!