04.08.2021 Aufrufe

Programmheft Herbst 2021 der VHS BMO

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Kunst, Kultur und Kreativität

OLSBERG

Kosmetik

33.260

Schminkschule – Workshop für Frauen

Schritt für Schritt lernen Sie, wie man Grundierung, Lidschatten und

Lippenstift perfekt aufträgt. Sie werden erstaunt sein, welch positive

Wirkung mit der richtigen Schminktechnik erzielt werden kann. Die

Teilnehmerinnen erstellen selbst ein Tages- und Abend-Make-up.

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 6 Ustd., 48,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle, Seminarraum

Samstag, 9. Oktober 2021, 10:00 - 15:00 Uhr

33.262

Farb- und Typberatung – Workshop für Frauen

Tolles Aussehen und positive Ausstrahlung sind keine Frage des

Alters oder Einkommens. Wichtig ist, seinen eigenen Typ zu

kennen und geschickt zu unterstreichen. Wer Make-up, Mode und

Accessoires auf Haut und Haarfarbe abstimmt, wirkt immer attraktiv.

Ob kühler oder warmer Farbtyp, Frühling-, Sommer-, Herbst- oder

Wintertyp - mit Hilfe unkomplizierter Check-ups findet jede Frau

ihren persönlichen Stil.

Svenja Stephan

1 Veranstaltungstag = 6 Ustd., 48,50 € (zzgl. Nebenkosten)

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle, Seminarraum

Samstag, 13. November 2021, 10:00 - 15:00 Uhr

Motorsägen-Lehrgänge

33.710

Motorsägen-Grundlehrgang (Modul A)

Wer mit der Motorsäge liegendes Brennholz für den eigenen Ofen

schneiden oder Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge

bei Forsteinsätzen erwerben möchte, erlangt in diesem Kurs

grundlegende Kenntnisse für die fachgerechte Handhabung der

Motorsäge unter leichten Verhältnissen.

Der Kurs orientiert sich an den Vorgaben der Berufsgenossenschaft

und des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und umfasst

folgende Inhalte:

- Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften Forsten und

Holzernte

- Umgang, Wartung und Pflege der Motorsäge

- Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge

- Vorstellung wichtiger Werkzeuge für die motormanuelle Holzernte

- persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit

- Umgang mit Betriebsstoffen

- Demonstration von Fäll- und Schneidetechniken – Erkennen von

gefährlichen Schnitten

- Fällung entlang von Straßen und Absicherung von Waldwegen

In der Praxis werden vor allem das Aufarbeiten von gefälltem Holz,

die sichere Inbetriebnahme der Motorsäge, Trenn- und Entastungsschnitte,

einfache Wartungsarbeiten an der Motorsäge und die Kettenschärfung

vertieft.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Aufarbeiten und

Einschneiden von liegendem Holz im Bestand sowie am Wegesrand.

Jan Hauke Moormann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 125,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle, Seminarraum

Samstag, 25. September 2021, 08:30 - 16:00 Uhr

33.712

Motorsägen-Aufbaulehrgang (Modul B)

Aufbauend auf den Grundkurs erweitern die Teilnehmenden ihre dort

erworbenen Fähigkeiten.

Hierzu gehört unter anderem:

- Ansprache des zu fällenden Baumes

- fachgerechte Fälltechniken

- Arbeits- und Gefährdungssituationen

- sicheres Fällen aufgehängter Bäume

- Beurteilung des technischen Zustandes einer Motorsäge

In der Praxis werden mindestens zwei schwächere Bäume pro

Person unter einfachen Verhältnissen gefällt. Insbesondere der

praktische Umgang mit der Motorsäge und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

werden trainiert. Gefahren und Grenzen bei der

Fällung werden aufgezeigt.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Fällen und

Aufarbeiten von Bäumen (BHD bis maximal 35 cm) im Bestand.

Jan Hauke Moormann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 150,00 €

Olsberg-Bigge, VHS-Geschäftsstelle, Seminarraum

Samstag, 27. November 2021, 08:30 - 16:00 Uhr

www.tanzwerkstatt-olsberg.de

Bildnerisches Gestalten

35.100

Malen nach Bob Ross

Mit seiner Nass-in-Nass-Technik gelang es dem amerikanischen

Maler Bob Ross (1942-1995), auch Laien in die Lage zu versetzen,

stimmungsvolle Landschaften, Blumenarrangements und Tiere

naturnah auf die Leinwand zu bringen. Im Workshop wird diese

Methode Schritt für Schritt vorgestellt und eingeübt. Die Teilnehmenden

malen gemeinsam und unter Anleitung der Kursleiterin das

Landschafts-Bild des Kurstages. Am Ende des Tages können Sie ein

fertig gemaltes Bild mit nach Hause nehmen.

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Kunstraum

Samstag, 11. Dezember 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

35.120

Malen in der Nass-in-Nass-Öltechnik

Im Workshop wird die Nass-in-Nass-Technik Schritt für Schritt

vorgestellt und eingeübt. Die Teilnehmenden malen gemeinsam

und unter Anleitung der Kursleiterin das Landschafts-Bild des

Kurstages. Am Ende des Tages können Sie ein fertig gemaltes Bild

mit nach Hause nehmen.

Swetlana Pengart

1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 27,50 € (zzgl. Materialkosten)

Olsberg, Sekundarschule, Kunstraum

Samstag, 18. September 2021, 10:00 - 16:30 Uhr

35.150

Acryl-Malerei intensiv lernen

Lernen Sie in diesem Intensivkurs in einer kleinen Gruppe und privater

Atmosphäre die Acryl-Malerei kennen und fertigen Sie unter professioneller

Leitung, Schritt für Schritt, Ihre eigenen Wunschbilder an.

Uta Guhlow

2 Abende = 6 Ustd., 37,50 € (zzgl. Materialkosten)

Bestwig-Nuttlar, Atelier Guhlow

28. September 2021, 18:00 - 20:15 Uhr, dienstags

Uta Guhlow

Kunst, Kultur

und Kreativität

35.152

Acryl-Malerei intensiv lernen

Uta Guhlow

2 Abende = 6 Ustd., 37,50 € (zzgl. Materialkosten)

Bestwig-Nuttlar, Atelier Guhlow

16. November 2021, 18:00 - 20:15 Uhr, dienstags

35.170

Kreative Spachtelkunst in Acryl

Schritt-für-Schritt-Einführung in die abstrakte Spachtelkunst auf

Leinwand (50 x 50 x 3 cm) in Acryl.

Mehrere Motive stehen Ihnen zum Anfertigen des eigenen Bildes zur

Verfügung. Am Kursende nehmen Sie ein fertig gespachteltes Bild

mit nach Hause.

Uta Guhlow

1 Nachmittag = 5 Ustd., 25,00 € (zzgl. Materialkosten)

Bestwig-Nuttlar, Atelier Guhlow

Samstag, 9. Oktober 2021, 14:00 - 18:00 Uhr

35.172

Kreative Spachtelkunst in Acryl

Uta Guhlow

1 Nachmittag = 5 Ustd., 25,00 € (zzgl. Materialkosten)

Bestwig-Nuttlar, Atelier Guhlow

Samstag, 6. November 2021,

14:00 - 18:00 Uhr

Tanz

35.410

Paartanz mal anders... do the Lindy Hop!

Der Vorfahre von Jive, Rock´n´Roll und Boogie Woogie aus den

30er/ 40er Jahren tanzt sich heute zu Elektroswing ebenso gut wie

zum fetten Big Band Sound der Entstehungszeit.

Lindy Hop ist ein Tanz für jedes Alter, je nach Tempo der Musik ist

er mal lässig entspannt, mal akrobatisch rasant. Wer Spaß am

Paartanz hat, nimmt hier neben einigen Grundfiguren und einfach

umzusetzenden Variationen auch eine Menge über das Führen und

Folgen im Tanz mit, denn Lindy Hop ist ein echter „Social dance“.

Alle Figuren sind in nahezu jeder Reihenfolge mit jedem Partner

tanzbar, die nötigen Tricks haben wir für euch parat. Wir freuen uns

darauf, den Tanzspaß mit euch zu teilen, den dieser Tanz mit sich

bringt, denn Lindy Hop macht sofort gute Laune!

Davina Sauer-Wundling

1 Nachmittag = 3 Ustd., 11,20 €

Olsberg, Tanzwerkstatt

Samstag, 2. Oktober 2021, 16:00 - 18:15 Uhr

OLSBERG

dein Wohlfühlzuhause

für Tanz und mehr

82

www.vhs-bmo.de

facebook.com/vhsbmo

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!