04.08.2021 Aufrufe

Programmheft Herbst 2021 der VHS BMO

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

Leben! Kinder, Familie und Gesellschaft

MARSBERG

Leben! Kinder, Familie

und Gesellschaft

Junge VHS

Die Junge VHS, der jüngste Angebotsbereich der Volkshochschule,

möchte das Heranwachsen begleiten und Kindern

und Jugendlichen zwischen 0 und 16 Jahren interessante,

spannende und hilfreiche Veranstaltungen zu großen und zu

kleinen Themen bieten. Das Programm orientiert sich an den

Wünschen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und

Eltern, egal ob sie Schwimmen lernen wollen, Lust haben zu

Tanzen, unsicher im Umgang mit dem Computer sind oder

aber auf Exkursion gehen wollen.

Viele Kurse sind auf Anregung von Kindern, Jugendlichen

oder interessierten Eltern entstanden – andere aus Bedarfen

von Kindertagesstätten oder Schulen.

Die Junge VHS bewegt sich an der Schnittstelle zwischen

Schule und Jugendarbeit – nicht als Konkurrenz, sondern

als Ergänzung zu dem Angebot, das über Schulen, in Jugendhäusern,

Vereinen oder anderen Institutionen organisiert

wird. Für Kindertagesstätten, Schulen oder andere Institutionen

planen wir auch gerne maßgeschneiderte Kurse aus

unserer gesamten Angebotspalette. Haben Sie Interesse?

Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf!

Telefon: 02992 1280 oder E-Mail: marsberg@vhs-bmo.de.

Babyschwimmen

Info: Babyschwimmen

Mit einer spielerischen, einfühlsamen Methode werden positive

Anreize zur Entwicklung des Babys gegeben. Ziel ist eine verbesserte

Bewegungskoordination, eine unterstützende Gleichgewichtsschulung,

eine sensibilisierte Körperwahrnehmung

und neue Bewegungserfahrungen. Außerdem sollen Spaß und

Freude im bzw. am Wasser die sozialen Kontakte fördern und

die Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten erweitern.

23.006

Babyschwimmen (ab dem 4. Monat)

Theresa Gerlach

12 Vormittage = 12 Ustd., 60,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Marsberg, Hallenbad Diemeltal, KAB-Becken

10. September 2021, 09:45 - 10:30 Uhr, freitags

23.012

Babyschwimmen (ab dem 4. Monat)

Julia Gerbracht

12 Vormittage = 12 Ustd., 60,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Marsberg, Hallenbad Diemeltal, KAB-Becken

10. September 2021, 10:30 - 11:15 Uhr, freitags

23.014

Babyschwimmen (ab 12 Monaten)

Theresa Gerlach

12 Vormittage = 12 Ustd., 60,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Marsberg, Hallenbad Diemeltal, KAB-Becken

10. September 2021, 09:00 - 09:45 Uhr, freitags

23.018

Babyschwimmen (ab 12 Monaten)

Julia Gerbracht

12 Vormittage = 12 Ustd., 60,00 € (inkl. Eintritt in das Hallenbad)

Marsberg, Hallenbad Diemeltal, KAB-Becken

10. September 2021, 11:15 - 12:00 Uhr, freitags

Unsere Heimat.

Wir machen den Weg frei.

volksbankmarsberg.de

Mitgestalten.

Mitbestimmen.

Mitgewinnen.

Morgen kann kommen.

Wir als Genossenschaftsbank setzen auf Regionalität.

Wir sind dort zu Hause, wo auch Sie zu Hause sind.

Werden auch Sie Teil unserer Genossenschaft und

profitieren Sie von exklusiven Mehrwerten. Sprechen

Sie einfach persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie

uns an: 02992/988-0.

Bilstein

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren

23.130

Kids Dance (von 4 bis 6 Jahren)

Jeder kann tanzen!

In diesem Kurs steht das Tanzen zu den Hits von heute im Vordergrund.

Der Schwerpunkt liegt auf einfachen Schrittkombinationen,

die zu Choreographien erweitert werden. Angesprochen fühlen sollen

sich Mädels und Jungs, die einfach Spaß an der Bewegung haben.

Julia Fischer

10 Nachmittage = 13 Ustd., 32,50 €

Marsberg, Turnhalle Am Burghof

15. September 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, mittwochs

23.134

Geh-Hirntraining für Kinder (zwischen 7 und 10

Jahren) – Spatzenhirn und Elefantengedächtnis

Gedächtnistraining ist nicht (nur) was für alte Leute! Auch Kinder

können von den vielen Trainingsvarianten profitieren. Gekoppelt mit

Bewegung an der frischen Luft bietet dieser Nachmittag optimale

Bedingungen für eine „fitte Birne“. Angeboten wird ein spannender

Spaziergang von 3,5 km Länge mit Aufgaben zum Rätseln, Fühlen,

Sehen und Bewegen. So trainieren die Kinder spielerisch zum Beispiel

ihre Konzentration, Merkfähigkeit, Phantasie, Wahrnehmung

und ihr Körpergefühl.

Marion von Rüden

1 Nachmittag = 3 Ustd., 12,50 €

Treffpunkt: EGV-Wanderheim in Oesdorf

Freitag, 8. Oktober 2021, 14:30 - 16:45 Uhr

Persönlichkeit

23.300

Vortrag: „Ich bin glücklich!“

Die täglichen Herausforderungen im Alltag und im Beruf steigen und

der Druck nimmt ständig zu. Was hilft uns dabei, in unserem täglichen

Leben glücklicher zu werden und es auch zu bleiben? Glück

ist nicht ein Dauerschweben auf rosaroten Wolken, sondern auch

das Überwinden von Ängsten und Hindernissen, die Entdeckung

eigener Stärken und die Entwicklung von Lebensfreude.

Dieser Vortrag bietet Hilfestellungen bei unserer Suche nach dem

Glück und liefert motivierende Gedanken für unser Leben, die

besonders zum täglichen Glücklichsein beitragen.

Christian Vorsmann

1 Abend = 3 Ustd., 11,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Freitag, 24. September 2021,

19:00 - 21:00 Uhr

23.310

Die Strichmännchen-Technik –

Eine Methode zur Persönlichkeitsentwicklung

Die Strichmännchen-Technik nach Jacques Martel ist eine einfache

und hochwirksame Methode zur emotionalen Selbstheilung. Sie

hilft belastende Beziehungen und Situationen zu klären. Die sieben

Schritte der Strichmännchen-Technik sind leicht umsetzbar und

können zu mehr innerer Harmonie verhelfen, indem man sich von

Verstrickungen und Abhängigkeiten befreit.

Dr. Mireille Natanson

1 Abend = 2 Ustd., 7,80 €

Marsberg, Hauptstraße 58

Mittwoch, 6. Oktober 2021,

19:00 - 20:30 Uhr

Christian

Vorsmann

Dr. Mireille

Natanson

Motorsägen-Lehrgänge

23.700

Motorsägen-Grundlehrgang (Modul A)

Wer mit der Motorsäge liegendes Brennholz für den eigenen Ofen

schneiden oder Fertigkeiten zur sicheren Handhabung der Motorsäge

bei Forsteinsätzen erwerben möchte, erlangt in diesem Kurs

grundlegende Kenntnisse für die fachgerechte Handhabung der

Motorsäge unter leichten Verhältnissen.

Der Kurs orientiert sich an den Vorgaben der Berufsgenossenschaft

und des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und umfasst folgende

Inhalte:

- Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften Forsten und Holzernte

- Umgang, Wartung und Pflege der Motorsäge

- Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge

- Vorstellung wichtiger Werkzeuge für die motormanuelle Holzernte

- persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägenarbeit

- Umgang mit Betriebsstoffen

- Demonstration von Fäll- und Schneidetechniken

- Erkennen von gefährlichen Schnitten

- Fällung entlang von Straßen und Absicherung von Waldwegen

In der Praxis werden vor allem das Aufarbeiten von gefälltem Holz,

die sichere Inbetriebnahme der Motorsäge, Trenn- und Entastungsschnitte,

einfache Wartungsarbeiten an der Motorsäge und die

Kettenschärfung vertieft. Die persönliche Schutzausrüstung sowie

eine eigene Motorsäge sind mitzubringen.

Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs berechtigt zum Aufarbeiten und

Einschneiden von liegendem Holz im Bestand sowie am Wegesrand.

Jan Hauke Moormann

1 Veranstaltungstag = 10 Ustd., 125,00 €

Marsberg, Sekundarschule, Trift 33

Samstag, 23. Oktober 2021, 08:30 - 16:00 Uhr

Entscheiden

ist einfach.

Weil die Sparkasse

verantwortungsvoll mit

einem Kredit helfen

kann:

Sparkassen-Privatkredit

MARSBERG

62

www.vhs-bmo.de

facebook.com/vhsbmo

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!