04.08.2021 Aufrufe

Programmheft Herbst 2021 der VHS BMO

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

Online-Seminare und digitale Veranstaltungen

ALLGEMEINES

43.760

Online-Veranstaltung: Fördermittel für kulturelle

und kreative Projekte und Vereine –

Von der Antragsstellung bis zur Abrechnung

Wie erhalte ich eine Finanzierung für meine Projektidee? Was für

finanzielle Möglichkeiten gibt es für meinen Verein im ländlichen

Raum? Wie funktioniert die Fördermittellandschaft? Wie bekommen

Vereine, Initiativen oder Akteure der Bildungs-, Jugend-, Kulturarbeit

ein Stück vom Kuchen ab? Auf diese Fragen kennt Nora

Liebetreu, Beraterin für Fördermittel, die Antworten. In ihrem Vortrag

erläutert sie den gesamten Antragsprozess: Projektidee –

Konzeption – Fördermittelrecherche – Projektbeschreibung –

Kostenkalkulation – Antragsstellung – Bewilligung – Mittelabruf –

Abrechnung. Sie nennt Fallstricke, hat Tipps parat und erläutert,

wie ein Antrag möglichst von Erfolg gekrönt ist. Zur Veranschaulichung

dafür dient unter anderem ein ehemals erfolgreicher Antrag

für ein interkulturelles Projekt in Ostwestfalen-Lippe. Nach dem

Workshop haben Sie einen Überblick, wissen, wie die Fördermittelbranche

funktioniert und sind in der Lage einen Antrag für Ihr Projekt

zu stellen! Es gibt zahlreiche Fördermittelgeber und noch viel mehr

Förderprogramme: viele Fördertöpfe laufen nicht erst seit Corona über,

die geförderten Programme reichen von Vereinsarbeit und Ehrenamt

über Kultur, Sport und Kunst bis hin zu Nachhaltigkeit und Jugendarbeit.

Es ist klar, dass da für jeden Verein und Verband, für

alle Kultur- und Kreativschaffenden sowie für Projekte, Initiativen und

aktive Akteur*innen etwas dabei ist. Aber: die Fördermittellandschaft

wirkt auf den ersten Blick wie ein undurchdringbarer Dschungel, Formulare

und bürokratische Anforderungen scheinen an Wahnsinn zu

grenzen, finanzielle Kalkulationsdokumente schrecken ab. Geht es

Ihnen so? Dann sind Sie bei diesem Vortrag genau richtig.

In Kooperation mit der VHS vor Ort.

Nora Liebetreu

1 Abend = 3 Ustd., 12,90 €

Online, Zoom

Mittwoch, 24. November 2021, 18:30 - 20:45 Uhr

Astronomie

43.820

Online-Kurs: Astronomische Runde

Die Astronomie, eine der ältesten Wissenschaften, bietet uns mit

ihren vielfältigen Aspekten die verschiedensten Themen, wie zum

Beispiel den aktuellen Sternhimmel. Was ist gerade mit bloßem

Auge, Fernglas oder Amateur-Teleskop zu beobachten? Vom

glühenden Gas zum blühenden Leben, die faszinierende Geschichte

des Universums vom Urknall bis heute. Die Kursinhalte richten sich

nach den Interessen der Teilnehmenden. Der Kurs ist für Kinder ab

12 Jahren geeignet.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Rolf Becker

5 Abende = 5 Ustd., 18,00 €

Online, vhs.cloud (Edudip)

15. September 2021, 19:00 - 19:45 Uhr, mittwochs

Kunst, Kultur

und Kreativität

Fotografie

45.300

Online-Workshop Fotografie kompakt:

Fotobücher, Kalender, Poster und Postkarten

Fotobücher, Kalender, Poster und Postkarten halten Erinnerungen

fest und gehören sicherlich zu den beliebtesten Geschenken. Im

Workshop erfahren Sie, wie Sie mit der kostenlosen CEWE-Software

Ihr Printprodukt selbst gestalten. Sie lernen, mit der Software zu

arbeiten und erfahren, worauf Sie beim Layout, bei der Schriftauswahl

oder bei der Verwendung von Farben achten sollten.

In Kooperation mit der VHS vor Ort.

Peter Hoffmann

1 Abend = 1 Ustd., 8,20 €

Online, Zoom

Dienstag 7. Dezember 2021, 19:00 - 20:00 Uhr

Philosophie

45.600

Online-Kurs: Freud im Alltag

Den Freud‘schen Versprecher kennt jeder: Man will etwas Bestimmtes

sagen – Heraus kommt aber etwas anderes. War das wirklich

nur ein Versehen? Freud sagt: Nein. Versprecher sind nicht zufällig

und nicht sinnlos! Dasselbe gilt für Träume, auch wenn sie wie

„Blödsinn“ erscheinen. In diesem Online-Schnupperkurs wollen wir

alltäglichen (psychischen) Phänomenen und Situationen auf den

Grund gehen und sehen, wie Freud diese erklärt. Dabei stehen vor

allem Fehlleistungen (Versprecher, Vergessen), Träume, kindliche

Entwicklungsphasen und das (Über-)Ich im Fokus. Anhand alltäglicher

und bekannter Beispiele werden Grundbegriffe der Psychoanalyse

vorgestellt und einfach erklärt. Es wird gezeigt, was es mit

dem „Freud’schen Versprecher“ oder dem „Ödipuskomplex“ auf sich

hat. Die Teilnehmenden erhalten so einen Einblick und eine Einführung

in das psychoanalytische Denken.

Die Textgrundlage bilden Freuds „Vorlesungen zur Einführung in die

Psychoanalyse“ (Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

1991. ISBN: 9783596902088.). Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse,

nur Interesse!

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Larissa Amelie Gierse

4 Abende = 8 Ustd., 25,00 €

Online, Zoom

13. September 2021, 20:00 - 21:30 Uhr, montags

45.602

Online-Kurs: Lebensweisheiten –

Mit Konfuzius und Co. durch den Alltag

„Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was

uns fehlt.“ Dieser Satz von Schopenhauer kann uns die Augen öffnen:

Wir übersehen die vielen guten Dinge in unserem Leben und

konzentrieren uns nur auf das Schlechte. Folglich fühlen wir uns

arm, obwohl wir in vielerlei Hinsicht „reich“ sind. Manchmal haben

einfache Sätze die Macht, uns unsere eigenen schlechten Gewohnheiten

und Gedanken vor Augen zu führen und uns offen dafür zu

machen, das Leben neu zu betrachten. In dem Kurs wollen wir mit

Zitaten von berühmten Persönlichkeiten, Schriftstellern, Philosophen

und Künstlern arbeiten und sehen, welche neuen Perspektiven wir

für unseren Alltag und unser Leben gewinnen können.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Larissa Amelie Gierse

4 Abende = 8 Ustd., 25,00 €

Online, Zoom

25. Oktober 2021, 20:00 - 21:30 Uhr, montags

Larissa Amelie

Gierse

45.604

Online-Kurs: Dichter und Denker –

Deutschsprachigen Klassikern auf der Spur

Goethe und Schiller kennt jeder – aber Hand aufs Herz, was haben

Sie tatsächlich von ihnen gelesen? Und wie sieht es mit den großen

Philosophen, Kant und Co., aus? „Name ist Schall und Rauch“, wenn

man eigentlich nicht weiß, wer und was dahinter steckt. In diesem

Online-Kurs wollen wir gemeinsam den großen deutschsprachigen

Klassikern auf die Spur gehen. In offener und kreativer Atmosphäre

machen wir uns mit Werk und Mensch vertraut. Wir sehen, was

sich hinter den großen Namen verbirgt und was wir heute noch von

ihnen lernen können. So erweitern wir nicht nur unser Wissen,

sondern auch unseren Horizont.

Der Online-Kurs richtet sich an alle, die ihre Allgemeinbildung aufbessern

wollen, die Spaß am Lesen und Reden haben, oder einfach

mal ein geistreiches Zitat in ein Gespräch einfließen lassen wollen.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Larissa Amelie Gierse

4 Abende = 8 Ustd., 25,00 €

Online, Zoom

10. November 2021, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs

Kochen und Ernährung

Essen und Trinken von A bis Z

46.002

Online-Workshop: Digitale Teeverkostung

Der Tee-Experte und Autor mehrerer Fachbücher Rainer Schmidt

bietet Ihnen eine digitale Teeverkostung an. Hierbei erhalten Sie

wissenswerte Informationen über die Herkunft der Teesorten,

Berichte über die Herstellung, den Anbau sowie Auskunft über

die sozialen Aspekte in den Teegärten. Rechtzeitig vor der Online-

Veranstaltung erhalten Sie hierzu ein Teepaket mit umfangreichen

Informationen zur Zubereitung Ihres Tees, der Auswahl der Sorten,

Zusätze sowie der richtigen Lagerung im Haushalt.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Rainer Schmidt

1 Abend = 1 Ustd., 43,80 € (inkl. Tee-Paket)

Online, Zoom

Donnerstag, 23. September 2021, 17:00 - 18:00 Uhr

46.110

Online-Weinverkostung mit David Porcelli –

„Vorweihnachtlicher Genuss“

In unserem interaktiven Format können Sie ganz bequem und wo

immer Sie möchten, gemeinsam Wein verkosten und erleben. Erfahren

Sie von David Porcelli bei einer kleinen Weinschule mehr über

das Weinland Italien, die Weinherstellung und natürlich wie man

Weine probiert und versteht. Stillen Sie Ihren Wissensdurst! ;)

Bitte beachten Sie: Es entstehen zusätzliche Kosten für die Bestellung

der drei zu verkostenden Weine vorab. Den Bestelllink erhalten

Sie von uns nach Ihrer Anmeldung per Mail.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis und der VHS vor

Ort.

David Porcelli

1 Abend = 1 Ustd.

Online, Zoom

Freitag, 26. November 2021,

19:30 - 20:30 Uhr

David Porcelli

46.800

Online-Vortrag: Food For Future –

Mit nachhaltiger Ernährung die Welt retten?

Im Jahr 2050 10 Milliarden Menschen ernähren und dabei die

Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen erhalten – wie soll

das gehen? In diesem Vortrag lernen Sie die „Planetary Health

Diet“ kennen, eine Ernährungsweise, entwickelt um die wachsende

Weltbevölkerung auf gesunde Weise ernähren zu können –

innerhalb der Ressourcen des Planeten. Sie erfahren, wie Sie selbst

mit kleinen Schritten viel erreichen können.

In Kooperation mit der VHS Hochsauerlandkreis.

Nina Meyer-Weidemann

1 Abend = 2 Ustd., 8,00 €

Online, vhs.cloud (Edudip)

Montag, 11. Oktober 2021, 18:00 - 19:30 Uhr

ALLGEMEINES

22

www.vhs-bmo.de

facebook.com/vhsbmo

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!