31.08.2021 Aufrufe

Der Augustdorfer: Augustdorf aus dem Rathaus

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimatpreis 2021<br />

Nach der erfolgreichen Vergabe eines<br />

Heimatpreises im Jahr 2020 lobt die<br />

Gemeinde <strong>Augustdorf</strong> auch in diesem<br />

Jahr einen Heimatpreis <strong>aus</strong>. Das<br />

hat der Gemeinderat einstimmig am<br />

25.03.2021 beschlossen.<br />

Preisträger können in <strong>Augustdorf</strong> ehrenamtlich<br />

tätige Personen und Gruppen<br />

sein, die mindestens eines der<br />

folgenden Preiskriterien erfüllen:<br />

• Beitrag zur Förderung des<br />

gesellschaftlichen Zusammenhalts<br />

in <strong>Augustdorf</strong><br />

• Beitrag zur Attraktivitätssteigerung<br />

öffentlicher Orte und Plätze<br />

• Beitrag zur Bewahrung und Stärkung<br />

der lokalen und regionalen Identität,<br />

vor allem im Jugendbereich<br />

• Beitrag zum Erhalt von Informationen<br />

zur lippischen Geschichte sowie<br />

des lokalen und regionalen Erbes<br />

• Anstoßwirkung für weitere Projekte<br />

im Themenbereich ‚Heimat‘<br />

Das Preisgeld beträgt insgesamt 5.000 €.<br />

Für den 1. Platz werden 2.500 €, für<br />

den 2. Platz 1.500 € und für<br />

den 3. Platz 1.000 € vergeben.<br />

Wenn es nur zwei Preisträger gibt,<br />

dann beträgt das Preisgeld für den<br />

1. Platz 3.500 € und für den 2. Platz<br />

1.500 €. Gibt es nur einen Preisträger,<br />

so erhält er die volle Summe von<br />

5.000 Euro als Preisgeld.<br />

Das Preisgeld wird vom Land Nordrhein-Westfalen<br />

zu 100 % gefördert.<br />

<strong>Der</strong> Heimatpreis soll -wenn möglichwieder<br />

im Rahmen der Herbstkirmes<br />

2021 verliehen werden. Vorschläge<br />

zur Verleihung des Heimatpreises<br />

2021 können bis zum 13.08.2021<br />

eingereicht werden.<br />

Bitte richten Sie die Vorschläge<br />

und Fragen direkt an:<br />

Bürgermeister Thomas Katzer<br />

Gemeinde <strong>Augustdorf</strong> -<br />

<strong>Der</strong> Bürgermeister<br />

Pivitsheider Straße 16,<br />

32832 <strong>Augustdorf</strong><br />

Telefon: 05237 - 971042<br />

E-Mail: info@augustdorf.de<br />

Aus Alt wird Neu:<br />

Medien- und Bildungszentrum<br />

wird eröffnet!<br />

Die Räumlichkeiten in der ehemaligen<br />

Erich Kästner Schule erstrahlen im<br />

neuen Glanz. In den vergangenen<br />

Monaten wurden die Räume der<br />

Schule zum neuen Medien- und<br />

Bildungszentrum umgebaut.<br />

Am 13.09.2012 wurde vom Rat<br />

beschlossen, die Erich Kästner<br />

Schule aufgrund von zu geringen<br />

Schülerzahlen aufzulösen und keine<br />

weiteren Eingangsklassen mehr<br />

aufzunehmen. Seit der Schließung<br />

der Schule mit Ablauf des Schuljahres<br />

2016/2017 stand das Gebäude leer.<br />

Im Rahmen der Aufstellung des<br />

Integrierten Städtebaulichen<br />

Entwicklungskonzeptes (ISEK)<br />

wurde in intensiven Gesprächen<br />

mit Bürgerinnen und Bürgern,<br />

Vertretern der Politik und Verwaltung<br />

eine Nachnutzung für das alte<br />

Schulgebäude gefunden. Das Ergebnis<br />

dieser intensiven Gespräche kann sich<br />

heute sehen lassen.<br />

Am gestrigen Nachmittag hat<br />

Bürgermeister Katzer nach<br />

monatelangen Planungen und<br />

Umbauarbeiten offiziell das neue<br />

Medien- und Bildungszentrum<br />

eröffnet.<br />

Gleich zu Beginn machte der<br />

Bürgermeister deutlich, dass die<br />

neuen Räume zur Eröffnung einen<br />

Festakt verdient hätten, aber dies<br />

leider aufgrund der andauernden<br />

Corona-Pan<strong>dem</strong>ie nicht möglich sei.<br />

Zu den neuen Räumen des Medien- und<br />

Bildungszentrums gehört eine ca. 160<br />

m² große Bibliothek, die zukünftig die<br />

9.000 Medien beherbergt.<br />

Die Lesesessel entlang der großen<br />

Fensterfront laden den Besucher zum<br />

Verweilen ein. Für die Kleineren unter<br />

uns ist im<br />

2<br />

hinteren Bereich der Bibliothek ein<br />

separater Abschnitt für Kinderbücher<br />

entstanden, der mit Spiel- und<br />

Versteckmöglichkeiten auch den<br />

Kleineren eine angenehme Atmosphäre<br />

bietet.<br />

Neben der Bibliothek sind im<br />

ehemaligen Verwaltungstrakt der Erich<br />

Kästner Schule u.a. zwei Besprechungsund<br />

Seminarräume entstanden. In der<br />

gestrigen Eröffnungsver-anstaltung<br />

hat Bürgermeister Thomas Katzer<br />

den Räumen offiziell einen Namen<br />

gegeben.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!