06.09.2021 Aufrufe

Gartow-Chronik_DRUCK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Seege

Im Ortsbereich Gartow ist die Seege, früher auch als Gaarte bezeichnet, neben dem Gartower See

das Landschaftsbild bestimmende Gewässer.

Die ebene Seegeniederung ist geprägt durch die Rückstauwirkung infolge periodischer Elbhochwässer,

wodurch die gesamte Niederung beeinflusst wird. Sie wird von überwiegend Extensiv-

Grünland-Lebensräumen eingenommen, auf dem Sandtrockenrasen, Röhrichte, Seggenrieder

und Erlenbruchwald-Rest vorherrschen.

Wertvolle Naturschutzbereiche nach dem Stand von 1990/92

Früher lieferten die Seegewiesen ausgezeichnetes Grünfutter und Heu, es wurde die Intensiv-

Bewirtschaftung angewandt, wenn keine Beeinträchtigung durch Elbehochwasser erfolgte. Außerdem

speiste die Seege in früheren Zeiten die Burggräben in Gartow sowie den Gartow ehemals

umgebenden Ortsgraben und trieb bis 1695 die Wassermühle in Höhe der heutigen Seegebrücke

in Gartow an. Die Seege brachte aber auch Probleme mit sich, die insbesondere mit der mangelnden

Abflussleistung zusammenhingen und den Oberliegern in der Altmark Sorgen bereitete. Sie

war nicht nur Wasserlieferant sondern ist bis heute auch ein Fischereigewässer. Seit 1807 z.B.

hatte der Quarnstedter Berufsfischer W.F.L.E. Hasse vom Haus Gartow die Fischereiberechtigung

in der Seege sowie an den begleitenden Bracks und Kuhlen gepachtet. Hierbei erscheinen für die

Seege je nach Örtlichkeit von der Landesgrenze abwärts verschiedene Bezeichnungen: Rönne/

Putjans Ortsee, Gaarte in Höhe Nienwalde, Seege in Höhe Schloss Gartow, Gartower See und Enge

bei Restorf, Restorfer See (GR 1809/10, S. 209). Über lange Zeiträume hinweg ist die Seege neben

anderen Gewässern stets verpachtet worden, die Einnahmen flossen dem Haus Gartow zu. 10

In den Jahren 1809 - 11 hat der Wasserbau-Kondukteur Heye Vermessungsarbeiten im Seegetal

durchgeführt, wobei nicht bekannt ist, welches Projekt damals verfolgt wurde. 11

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!