06.09.2021 Aufrufe

Gartow-Chronik_DRUCK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gartows Entwicklung bis zur Aufhebung der Gerichtsverwaltung 1850 197

Konstituierung als Ort 197

Öffentliche Einrichtungen 201

Brandschutz und Feuerwehr 201

Brände in Gartow 204

Am 29. Mai 1721 abgebrannte Bürgerstellen 204

Am 25.September 1853 abgebrannte Bürgerstellen 207

Kirchenneubau nach dem Großbrand 1721 209

Gasthof 211

Gemeindewald 213

Gemeindewappen 216

Postwesen 216

Ratswall 221

Scharfrichterei/Abdeckerei 222

Schmiede 224

Sparkasse 225

Verkehrsverbindungen im Raum Gartow 227

Wegegesetz und Öffentlicher Personennahverkehr 233

Eisenbahn-Projekte 235

Seege-Brücken 238

Brückenzoll an der Seegebrücke 240

Quellen und Literatur 243

Franzosenzeit 245

Quellen und Literatur 259

Das Gemeinwesen Gartow im Wandel der Zeit 260

Verwaltung nach dem Landgemeinde-Gesetz von 1859 261

Gartower Ratsbuch 263

Gartower Ratsprotokolle 1862 - 1866 275

Gemeinde-Ausschuss 283

Gemeinde-Finanzen 284

Grundstücksverkehr und Bürgerstellen 286

Geburtsbescheinigung (ausgestellt vom Gartower Rat) 288

Gemeinde- und Gutsangelegenheiten 289

Grenzfestlegungen 291

Realgemeinde Gartow 294

Auflösung des Gutsbezirkes Gartow 295

Quellen und Literatur 299

Gartows Entwicklung von 1853 - 1971 300

Lokalhistorische Begebenheiten im Raum Gartow von 1853 - 1930 300

Elektrifizierung 300

Gartow 1900 - 1930: Aus der Sicht von Wilhelm Tege 304

Gefallene und Vermisste des 1. Weltkrieges aus Gartow 314

Gartow im Dritten Reich 321

Gartow 1930 - 1945: Aus der Sicht von Wilhelm Tege 321

Kriegszeit 1942 - 1945 327

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!