28.09.2021 Aufrufe

20210518 0932 HIEBER Fleischgenuss-Broschüre-kleiner

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALMO ® – ALMOCHSENFLEISCH AUS ÖSTERREICH

Die Herkunft

der Tiere

Alle Tiere im ALMO ® - Qualitätsprogramm

müssen in Österreich

geboren und aufgezogen worden

sein. Das Ziel in der Erzeugung

sind fleischbetonte, mittelrahmige

und feinknochige Tiere, die

durch eine entsprechende Haltung

und Fütterung die Schlachtreife

im Alter von 20 - 36 Monaten

erreichen. Ein besonders wichtiges

Kriterium ist eine gute Fetteinlagerung

(Marmorierung) und

Fettabdeckung. Mittel- bis spätreife

Rassen erweisen sich für die

Erreichung der Qualitätsanforderungen

als vorteilhaft. Empfohlene

reinrassige Tiere und Kreuzungen

sind: Fleckvieh-fleischbetont,

Murbodner, Limousin, Charolais,

Blonde d‘Aquitaine.

ALMOCHSEN-

FLEISCH

AUS ÖSTERREICH

Die Fütterung

Unsere Almo-Ochsen verbringen

den Sommer auf der Alm – sie

fressen dort hochwertiges Gras,

würzige Almkräuter, frisches

Quellwasser und halten so die Alm

vor der Verwaldung frei. Im Winter

fressen sie hochwertiges Heu, Silage

und gentechnikfreies Getreide.

Somit hat man neben der artgerechten

Haltungsform die Garantie

für eine unvergleichliche Fleischqualität.

ALMO ® - Rinder werden

ausschließlich mit gentechnikfreien

Futtermitteln gefüttert.

Die Gentechnikfreiheit

Die Gentechnikfreiheit, ein großer

Schritt in die richtige Richtung,

der das ALMO ® - Almochsenfleisch

noch mehr zu einem

besonders wertvollen Lebensmittel

macht.

QUELLE: www.almo.at

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!