25.10.2021 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Ulm – November 2021

Die grüne Revolution im Bauwesen | Love Island Kandidatin Heike im Interview | Ab in die Innenstadt: Das planen die Städte

Die grüne Revolution im Bauwesen | Love Island Kandidatin Heike im Interview | Ab in die Innenstadt: Das planen die Städte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M14 PRO / CONTRA<br />

ARGUMENTE<br />

BEQUEMLICHKEIT<br />

FÜR UND GEGEN<br />

Fahren wir weiter mit zu großen Autos in zu engen Innenstädten oder ist die<br />

Zukunft der Innenstädte autofrei?<br />

Der Ruf nach autofreien Innenstädten wird immer lauter. Zahlreiche Initiativen und<br />

Demonstrationen von Bürgern fordern, den Autoverkehr massiv zu reduzieren. Sie<br />

wehren sich gegen den Lärm, die schlechte Luft und die große Unfallgefahr. Doch<br />

ist es wirklich eine gute Idee, Autos aus den Innenstädten zu verbannen?<br />

Wer denkt, autofrei zu leben, sei ein großer Verzicht, der irrt. Es ist nach einer kurzen<br />

Umstellung ein wahrer Gewinn an Lebensqualität, denn das unbeschwerte<br />

Leben sowie die Souveränität im öffentlichen Raum sind eine große Bereicherung<br />

für den Alltag. Dazu kommt, dass die Stadt insgesamt deutlich ruhiger wird und<br />

dadurch der Aufenthalt auf den Straßen sowie das nächtliche Schlafen um einiges<br />

angenehmer wird. Der gewonnene Platz, der jetzt für die fahrenden, aber vor allem<br />

für die parkenden Autos bereitgehalten werden muss, kann dann für schöne<br />

Grünanlagen, Spielplätze sowie Fahrradabstellanlagen genutzt werden.<br />

Mehr Sicherheit im Alltag wünschen sich die meisten, doch leider gefährdet jedes<br />

einzelne Auto Fußgänger und Radfahrer in einem mittlerweile fast nicht mehr<br />

tragbaren Maß. Ausgebaute Radwege wären eine sehr gute Möglichkeit, um diesem<br />

Problem entgegenzuwirken. Dazu kommen Eltern, die sich um ihre Kinder<br />

sorgen, denn die Schulwege der kleinen Bürger bieten ebenfalls nicht mehr genug<br />

Sicherheit. Körperlich eingeschränkte Menschen haben in den Innenstädten<br />

ebenso große Schwierigkeiten und kommen des Öfteren in brenzlige Situationen.<br />

Autofreie Straßen wären eine optimale Lösung, um genau diesen Menschen einen<br />

stressfreieren Aufenthalt in der Stadt zu ermöglichen.<br />

Raus aus dem Auto und rauf auf das Fahrrad oder auf die Füße ist die Devise! Denn<br />

wer ohne Auto lebt, lebt um einiges gesünder. Menschen ohne Auto bewegen sich<br />

nicht nur mehr, sondern atmen auch noch weniger Abgase ein. Im Laufe der Evolution<br />

hat der Mensch sich zu einem Bewegungstier entwickelt, deshalb sind sämtliche<br />

Funktionen des Körpers auf ausreichend Bewegung ausgerichtet. Mittlerweile<br />

kommen die meisten nicht mehr auf die empfohlene Anzahl an Schritten, da sie<br />

doch eher das Auto präferieren. <strong>Das</strong> führt zu dem logischen Schluss, dass viele an<br />

Bewegungsmangel leiden, der wiederum zu Übergewicht, chronischen Rückenschmerzen<br />

sowie anderen Krankheiten führt. Die Luftqualität ist natürlich auch ein<br />

wichtiger Punkt, der nicht ausgelassen werden darf, denn Autoabgase enthalten<br />

bis heute große Mengen an Schadstoffen. Alle Menschen, die sich dieser Luftverschmutzung<br />

aussetzen, haben ein deutlich höheres Risiko an Erkrankungen der<br />

Atemwege und des Kreislaufsystems zu erleiden.<br />

RO<br />

Viele nehmen gerne das Auto für den Weg zur Arbeit oder die Strecke zum nächsten<br />

Supermarkt. <strong>Das</strong> ist natürlich viel bequemer und praktischer, aber die Umwelt<br />

leidet enorm darunter. 18 Prozent der deutschen CO2-Emissionen sind dem Verkehr<br />

geschuldet. Wenn die privaten Haushalte unter die Lupe genommen werden,<br />

ist der Verkehr der zweitgrößte CO2-Emittent. Neben dem Klimaschutz wäre eine<br />

autofreie Innenstadt mit den oben genannten Argumenten ein enormer Fortschritt<br />

für das innerstädtische Leben.<br />

PRO-MEINUNG AUS UNSEREN SOCIALMEDIA-KANÄLEN<br />

Autofreie Innenstädte sind die Zukunft, weil:<br />

• „Mehr Platz für Gastronomie und Fußgänger auch für mehr Umsatz sorgt.“<br />

• „Eine weitgehend autofreie City die Anwohner von Lärm und Gestank befreit.“<br />

• „Fahrradschnellwege die Stadt attraktiver machen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!