03.11.2021 Aufrufe

2021/44 | Helfensteiner Wohnraum | Nov 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITEN ZU HAUSE 21<br />

Am besten steht der<br />

Schreibtisch nah am<br />

Fenster und das Tageslicht<br />

scheint Linkshändern<br />

über die rechte Schulter.<br />

Foto: Valentina Barreto/<br />

Westend61/dpa-mag<br />

gabe wichtig ist, der sollte eine<br />

Lichtquelle mit einen Ra-Wert<br />

zwischen 90 und 95 oder noch<br />

höher wählen“, rät Wojtysiak.<br />

Gute LEDs erreichen meist einen<br />

Wert von 98.<br />

Halogenlampen kommen dem<br />

Tageslichtwert von 100 am<br />

nächsten. Aber man sollte sie nur<br />

kurzzeitig einsetzen, empfiehlt<br />

Schick. Denn Halogenlampen<br />

werden im Vergleich zu LED<br />

heiß und sie halten kürzer – nur<br />

etwa 1000 bis 2000 Stunden,<br />

während LED etwa 15000 Stunden<br />

hält.<br />

Wie sollte man die Umgebung<br />

des Arbeitsplatzes beleuchten?<br />

Grundsätzlich sollte man indirektes<br />

Raumlicht mit direktem<br />

Licht am Arbeitsplatz kombinieren.<br />

Idealerweise sind die Leuchten<br />

dimmbar.<br />

Das Licht in der direkten Umgebung<br />

des Arbeitsplatzes sollte<br />

auf 300 Lux kommen. „Auch<br />

das grelle Licht des Bildschirms<br />

wird durch eine harmonische<br />

Helligkeitsverteilung abgefangen“,<br />

erklärt Waldorf.<br />

Umgebungslicht beziehungsweise<br />

eine Grundbeleuchtung<br />

sei wichtig – denn sonst ermüden<br />

die Augen schnell, wenn sie<br />

sich ständig zwischen einem hellen<br />

Arbeitsplatz und einer dunklen<br />

Umgebung umstellen müssen.<br />

<br />

dpa<br />

Schick empfiehlt, eine<br />

LED-Röhre über oder hinter<br />

dem Monitor zu befestigen.<br />

Das verhindere auch<br />

Spiegelungen. Gut geeignet<br />

sei eine LED-Röhre mit<br />

2000 bis 2500 Lumen. „Das<br />

entspricht etwa der Lichtleistung<br />

von zwei<br />

100-Watt-Birnen“, ergänzt<br />

Schick. Lumen gibt an, wieviel<br />

Lichtstrom die Lampe<br />

liefert. Je höher die Zahl ist,<br />

desto heller wird es.<br />

Für Video-Konferenzen<br />

empfiehlt Waldorf, zusätzlich<br />

eine Leuchte frontal<br />

oberhalb des Bildschirms<br />

anzubringen, um das Gesicht<br />

gleichmäßig auszuleuchten.<br />

Um den Kontrast zu erhöhen,<br />

könne man zudem eine<br />

Lichtquelle hinter dem Bildschirm<br />

positionieren.<br />

Welche Lichtquelle eignet<br />

sich für eine exakte<br />

Farbwiedergabe?<br />

In manchen Berufen ist es<br />

wichtig, dass Farben exakt<br />

wiedergegeben werden. Tageslicht<br />

hat einen Farbwidergabe-Index<br />

von 100 – abgekürzt<br />

mit CRI oder Ra-<br />

Wert. Bei künstlichen Lichtquellen<br />

für den<br />

Wohnbereich liegt dieser<br />

Wert bei mindestens 80.<br />

„Wem beim Arbeiten<br />

eine genaue Farbwieder-<br />

Internet ist<br />

Foto: 279photo -<br />

stock.adobe.com<br />

Schnelles Internet<br />

für Dein Zuhause.<br />

www.evf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!