25.11.2021 Aufrufe

db 4-2021 WEB-Ansicht+

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurz berichtet<br />

Neue Verbandführer ernannt<br />

Verstärkung der ehrenamtlichen Führungskräfte<br />

VdK-Studie<br />

Wunsch und Wirklichkeit<br />

Kurz berichtet<br />

Drei-Sterne-Auszeichnung<br />

für das Hotel Fünf10 in Netphen-Deuz<br />

Siegen. Sieben neue Verbandführerinnen<br />

und Verbandführer freuten sich<br />

auf der Jahresversammlung des DRK<br />

Kreisverbands Siegen-Wittgenstein<br />

über ihre Ernennung, sie ging an die<br />

Funktionäre Dr. Katharina Fries, René<br />

Achenbach, Jannik Pritzel und Marco<br />

Scheffel sowie Alexander Bassil, Bernd<br />

Wilbert Müller und Marc Steinbrück.<br />

Voraussetzung für die Ernennung war<br />

einerseits der mehrjährige Einsatz als<br />

aktive Führungskraft im Sanitätsdienst<br />

und Katastrophenschutz und andererseits<br />

der erfolgreiche Abschluss einer<br />

anspruchsvollen Führungskräfteausbildung<br />

in Münster. Damit sind sie nun berechtigt,<br />

die Leitung von Einsätzen zu<br />

übernehmen, bei denen die Zugstärke<br />

von 33 Kräften überschritten wird.<br />

Zu der Ernennungsurkunde erhielten<br />

die ehrenamtlichen Führungskräfte<br />

ihre neuen Schulterklappen. <strong>db</strong><br />

Andreas Müller, Stefan Bassil, Bernd Wilbert Müller, René Achenbach,<br />

Dr. Katharina Fries, Marc Steinbrück, Marco Scheffel, Alexander Bassil,<br />

Wolfgang Joksch und Petra Trogisch. (von lks.)<br />

DRK-Frauenverband<br />

sucht helfende Hände<br />

Lara Schürg, Susanne Reichmann, Anja Büsel und Sylvia Schürg.<br />

Als Gäste Carsten Jochum (hinten li.) und Dr. Martin Horchler (hinten re.).<br />

NRW. Wunsch und Wirklichkeit in der<br />

häuslichen Pflege gehen oft weit auseinander.<br />

Wie sich die Pflege zuhause gestaltet<br />

und woran es konkret mangelt,<br />

wissen meist nur die Betroffenen selbst.<br />

Im Auftrag des Sozialverbands VdK hat<br />

die Hochschule Osnabrück 16.000 Pflegebedürftige<br />

und pflegende Angehörige zu<br />

ihrer persönlichen Situation während der<br />

Pandemie befragt. Mehr als zwei Drittel<br />

der Befragten gaben an, sehr unter der<br />

psychischen Belastung gelitten zu haben.<br />

Gleichzeitig seien dringend notwendige<br />

Entlastungsangebote weggefallen, so der<br />

VdK. Als Konsequenz aus der, so wörtlich,<br />

„politischen Ignoranz der häuslichen Pflege“<br />

kündigte der VdK juristische Schritte<br />

an. Gleichzeitig startet der VdK eine große<br />

Pflege-Kampagne mit den wichtigsten<br />

Erkenntnissen der Pflegestudie Die<br />

Endergebnisse der Befragung werden im<br />

Frühjahr 2022 vorgestellt.<br />

<strong>db</strong><br />

Siegen. Die Vorsitzende des DRK-Frauenvereins<br />

Siegen, Sylvia Schürg, konnte<br />

im September rund 20 Mitglieder<br />

des Vereins sowie auch Gäste begrüßen.<br />

Aktuell hat der DRK-Frauenverein<br />

Siegen 381 Mitglieder. Da die Aufgaben<br />

vielfältig sind, werden weitere helfende<br />

Hände gebraucht. Eine Mitgliedschaft<br />

ist nicht zwingend notwendig. Bei Interesse<br />

kann Kontakt mit der Vorsitzenden<br />

oder dem Kreisverband aufgenommen<br />

werden.<br />

Insgesamt wurden im letzten Jahr 156<br />

Blutspendetermine durchgeführt. Es<br />

kamen 3.910 Spender. Im Jahr 2020<br />

spendete der DRK-Frauenverein der<br />

Siegener Kinderklinik 10.000 Euro für<br />

Projekte der Klinik und der MS-Kreis<br />

Siegen erhielt 1.000 Euro für seine<br />

Aufgaben.<br />

Zum Abschluss ehrte Sylvia Schürg<br />

die aus dem Vorstand ausscheidende<br />

Marita Hapke für ihre jahrzehntelange<br />

Tätigkeit und ihr Engagement als stellvertretende<br />

Vorsitzende. <br />

<strong>db</strong><br />

Netphen-Deuz. Endlich konnten<br />

die MitarbeiterInnen und Beschäftigten<br />

des neuen Inklusionshotels<br />

HOTEL FÜNF10 in Netphen-Deuz<br />

und der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Siegen-<br />

Wittgenstein/Olpe, Dr. Andreas Neumann,<br />

die begehrte DEHOGA drei<br />

Sterne Auszeichnung in Empfang<br />

nehmen. Diese strengen Kriterien<br />

zeichnen das Haus als „Unterkunft<br />

für gehobene Ansprüche“ aus und<br />

sind ein wichtiger Meilenstein für das<br />

neue Konzept.<br />

Lars Martin, stellvertretender Geschäftsführer<br />

der DEHOGA Westfalen,<br />

übergab die Urkunde und lobte<br />

die Ausstattung des Hotels. Es ist<br />

eines von 19 zertifizierten Häusern<br />

im Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

und eine Bereicherung für die Tagungs-<br />

und Touristikbranche. „Wir<br />

werden diese Sterne mit unserem<br />

TEAM hegen und pflegen und freuen<br />

uns, all unseren Gästen diese<br />

Klassifizierung zu beweisen“, so<br />

Neumann.<strong>db</strong><br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des Inklusionshotels FÜNF10<br />

in Netphen-Deuz freuen sich<br />

über die Auszeichung.<br />

Rentner können Steuern sparen<br />

Ratgeber bietet Wissen, Tipps und Formulare<br />

Siegen.<br />

Haushaltshilfe,<br />

Kuraufenthalt,<br />

Spenden<br />

oder Beiträge<br />

für<br />

die Kranken-<br />

und<br />

Pflegeversicherung<br />

– auch<br />

Seniorinnen<br />

und Senioren können Ausgaben von<br />

der Steuer absetzen. Der Bundesrat hat<br />

einer dreimonatigen Verlängerung bis<br />

Ende Oktober <strong>2021</strong> zugestimmt. De gilt<br />

für alle, die für 2020 eine Steuererklärung<br />

abgeben müssen. An der Beschäftigung<br />

mit der Steuererklärung führt kein<br />

Weg vorbei. Mit Praxiswissen, Spartipps<br />

und Formularen erleichtert der Ratgeber<br />

„Steuererklärung für Rentner und Pensionäre“<br />

der Verbraucherzentrale den Papierkram.<br />

Zunächst werden die verschiedenen<br />

Einkunftsarten erklärt und aufgezeigt,<br />

wie das zu versteuernde Einkommen<br />

berechnet wird. Der zweite Teil zeigt<br />

auf, wie die Steuerlast reduziert werden<br />

kann, etwa durch Werbungskosten,<br />

Sonderausgaben, oder auch für energetische<br />

Maßnahmen. Im Anhang finden<br />

sich die nötigen Formulare. Der Ratgeber<br />

hat 240 Seiten und ist Online unter<br />

www.ratgeber-verbraucherzentrale.de,<br />

telefonisch unter 0211/38 09-555 oder<br />

im Buchhandel zu finden.<br />

<strong>db</strong><br />

Wohnungsunternehmen<br />

gegründet 1909<br />

An der Alche 7<br />

57072 Siegen<br />

• Telefon: 02 71/33 58 70<br />

• Fax 02 71/ 3 35 87 23<br />

• www.wgseg.de<br />

• E-Mail: info@wgseg.de<br />

Wohnstätten -<br />

genossenschaft<br />

Siegen eG<br />

Wir stellen Ihnen<br />

guten und sicheren<br />

Wohnraum zur Verfügung.<br />

Rufen Sie uns an<br />

oder besuchen Sie uns.<br />

Besucherzeiten:<br />

Montag: 8.30-12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.30-12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

10 durchblick 4/<strong>2021</strong><br />

4/<strong>2021</strong> durchblick 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!