30.11.2021 Aufrufe

Frauscher Magazin #3

The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their third magazine!

The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their third magazine!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem Weg nach oben. Die Brüder machten aus der<br />

Not eine Tugend, stellten den Motorboothandel<br />

ein und widmeten sich der Entwicklung und dem<br />

Bau von Elektrobooten. Mit dabei: das Gmundner<br />

Unternehmen Accumot (Fam. Preinerstorfer), das<br />

einen besonders widerstandsfähigen Motor entwickelt<br />

hatte. In den folgenden Jahren verließen<br />

mehrere hundert Elektroboote die 1976 neu erbaute<br />

Werft in Moosham, Gmunden. Und das Beste:<br />

Viele davon sind noch heute im Einsatz.<br />

Geburtsstunde für Weltmeister: H-Boot Lizenz<br />

Der Erwerb der H-Boot Lizenz vom finnischen Segelverband<br />

war im Jahr 1979 die nächste Sternstunde<br />

für das <strong>Frauscher</strong>-Team. Das beliebte Boot<br />

wurde über 600-mal verkauft und brachte auch<br />

große sportliche Erfolge. Hans <strong>Frauscher</strong> wurde<br />

1982 mit diesem Boot Weltmeister. Sein Sohn Stefan<br />

<strong>Frauscher</strong> trat 2002 in seine Fußstapfen. Insgesamt<br />

wurden mit dem <strong>Frauscher</strong> H-Boot vier<br />

Weltmeistertitel gewonnen.<br />

Vom See aufs Meer: die dritte Generation<br />

1982 tritt die dritte Generation der Familie <strong>Frauscher</strong><br />

ins Unternehmen ein: Mit Michael <strong>Frauscher</strong>,<br />

dem ältesten Sohn von Hans <strong>Frauscher</strong>, beweist ein<br />

weiterer geprüfter Bootbauer mit seinem Team die<br />

sprichwörtliche <strong>Frauscher</strong>-Kompetenz und Innovationskraft.<br />

Aber alles der Reihe nach: Nachdem Michael<br />

1982 ins Unternehmen gekommen war, wurde<br />

der Segelhafen Weyer in Gmunden Anfang der<br />

achtziger Jahre neu errichtet. 1988 wurde das Haus<br />

Traunsteinstraße 10 gebaut, wo sich lange Zeit das<br />

Büro des Unternehmens mit Ausstellungshalle und<br />

Verkaufsgeschäft befand. In der Nachbarschaft im<br />

Haus Traunsteinstraße 14 verzaubert heute ein<br />

Schauraum mit <strong>Frauscher</strong>-Schmuckstücken die<br />

Herzen der Besucher. Außerdem befindet sich hier<br />

das Hafenbüro, in dem Andrea <strong>Frauscher</strong>-Oberfrank,<br />

Tochter von Ernst <strong>Frauscher</strong>, die Geschäfte<br />

führt. Andrea ist seit ihrem Eintritt ins Unternehmen<br />

1996 die erste Anlaufstelle für bestehende<br />

und potenzielle <strong>Frauscher</strong>-Kunden. Auch Hans’<br />

Sohn Stefan kam im selben Jahr an Bord.<br />

boats. They were joined in this mission by another Gmunden-based<br />

company, Accumot (run by the Preinerstorfer<br />

family), which had developed an exceptionally robust motor.<br />

Over the following years, several hundred electric boats<br />

left the new shipyard in Moosham, Gmunden, which was<br />

built in 1976. And the best thing is that many of them are<br />

still in use today.<br />

The birth of world champions: the H-boat licence<br />

The acquisition of the H-boat licence from the Finnish Sailing<br />

Federation in 1979 marked the next great moment in<br />

<strong>Frauscher</strong>’s history. More than 600 of the popular H-boats<br />

were sold, and the boat also set the sales for great sporting<br />

success: Hans <strong>Frauscher</strong> became world champion with this<br />

boat in 1982, and his son Stefan <strong>Frauscher</strong> followed in his<br />

footsteps in 2002. A total of four world titles were won<br />

aboard the <strong>Frauscher</strong> H-boat.<br />

From the lake to the sea: the third generation<br />

The third generation of the <strong>Frauscher</strong> family joined the<br />

company in 1982. Michael <strong>Frauscher</strong>, the eldest son of Hans<br />

<strong>Frauscher</strong>, is another boatbuilder who – together with his<br />

team – continues to demonstrate that signature <strong>Frauscher</strong><br />

expertise and innovation. But let’s get back to the timeline:<br />

Michael joined the company in 1982, and the new Weyer<br />

sailing marina was built in Gmunden not long after that<br />

in the early eighties. The building at Traunsteinstraße 10<br />

was constructed in 1988 and was home to the company’s<br />

offices for many years, along with an exhibition hall and a<br />

sales centre. Nearby at Traunsteinstraße 14, a showroom<br />

full of <strong>Frauscher</strong> gems captures the hearts of all who visit<br />

today. The marina office is also based here, which is<br />

where Andrea <strong>Frauscher</strong>-Oberfrank, the daughter of Ernst<br />

<strong>Frauscher</strong>, takes care of the running business. Since joining<br />

the company in 1996, Andrea has been the first point of<br />

contact for all existing and potential <strong>Frauscher</strong> customers.<br />

Hans’ second son, Stefan also came on board that year.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!