30.11.2021 Aufrufe

Frauscher Magazin #3

The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their third magazine!

The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their third magazine!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steil auf dem Weg nach oben<br />

Damit waren die ersten Weichen für eine erfolgreiche<br />

Zukunft gestellt. Ein weiterer wichtiger Schritt<br />

dorthin war die Übernahme der Ruderbootvermietung<br />

von Herrn Jany, dem Inhaber einer Eisenwarenhandlung.<br />

Diese Bootsvermietung wurde jeden<br />

Sommer von den Söhnen Ernst und Hans geführt.<br />

Durch zahlreiche Ideen und Innovationen entdeckten<br />

Engelbert <strong>Frauscher</strong> und sein Team immer<br />

neue Geschäftsfelder. Die Werft wurde zu einem<br />

florierenden Betrieb. Ruderboote und Holzelektroboote<br />

liefen vom Stapel. Die ersten Motorboote<br />

„Fish“ und „Starfish“ ergänzten die Palette. Außerdem<br />

traten zuerst Ernst, 1954 auch der jüngere<br />

Sohn Hans <strong>Frauscher</strong> in das Unternehmen ein.<br />

Next Generation: Hans und Ernst <strong>Frauscher</strong><br />

Jetzt war es Zeit für die nächste Generation: Ernst<br />

und Hans <strong>Frauscher</strong> treten ins Unternehmen ein<br />

und sorgen für frischen Wind: So erobert Hans<br />

<strong>Frauscher</strong>, jüngster Sohn und begeisterter Wasserschifahrer,<br />

in dieser Sportart Titel in Serie. Zuhause<br />

in Gmunden glänzt er außerdem beim Pyramide-<br />

Fahren und als Barfußfahrer. Das Ergebnis: ein Run<br />

auf die neugegründete Wasserschischule. Rasant<br />

ging die Entwicklung weiter: Die Gründung einer erfolgreichen<br />

Segelschule durch Hans und Dorothea<br />

<strong>Frauscher</strong> und der Bau eines zweiten Bootshauses<br />

sorgten für enormen Rückenwind. Später wurde das<br />

Portfolio durch ein Verkaufsgeschäft für Segel- und<br />

Motorbootzubehör und Segelkleidung erweitert.<br />

It’s a steep journey to the top<br />

The foundations had now been laid for what would become<br />

a successful business. Another important step towards<br />

this bright future was the acquisition of a rowing boat rental<br />

business. Engelbert <strong>Frauscher</strong>’s sons, Ernst and Hans,<br />

ran this boat rental business every summer. Engelbert<br />

<strong>Frauscher</strong> and his team were constantly innovating and<br />

coming up with new ideas, discovering new directions to<br />

take the business in. The shipyard flourished. Rowing boats<br />

and wooden electric boats were launched. The first motor<br />

boats – ‘Fish’ and ‘Starfish’ – were added to the portfolio.<br />

Ernst also joined the company, followed by his younger<br />

brother Hans <strong>Frauscher</strong> in 1954.<br />

The next generation: Hans and Ernst <strong>Frauscher</strong><br />

It was now time for the next generation to come on board,<br />

with Ernst and Hans <strong>Frauscher</strong> breathing new life into the<br />

company. Indeed, Hans <strong>Frauscher</strong>, the youngest son and<br />

a passionate water skier, has won consecutive titles in the<br />

sport. At home in Gmunden, he was also a first-class pyramid<br />

rider and skilled barefoot rider. The result: a run at<br />

the new water-skiing school. The business continued to<br />

develop at pace, with the establishment of a successful<br />

sailing school by Hans and Dorothea <strong>Frauscher</strong> and the<br />

construction of a second boathouse providing a fantastic<br />

tailwind. The portfolio was later expanded to include the<br />

sale of sailing and motor boat accessories and sailing gear.<br />

INNOVATIONEN UND<br />

NEUERUNGEN BIS 1964<br />

INNOVATIONS AND NEW<br />

ADDITIONS UP TO 1964<br />

Bau der ersten Holz-Elektroboote<br />

Zwei Kiel-Zugvögel aus der eigenen Werft<br />

Gründung einer Wasserschischule<br />

Vertretung für die norwegische Yngling durch die<br />

Werft: Mit diesem über hundert Mal verkauften Boot<br />

wurden viele Regatten gesegelt und gewonnen.<br />

Erste Motorboote: „Fish“ und „Starfish“<br />

Gründung einer Segelschule<br />

Bau eines zweiten Bootshauses<br />

Building of the first wooden electric boats<br />

Two Zugvogel keelboats from the <strong>Frauscher</strong> shipyard<br />

Founding of a water-skiing school<br />

Becoming a representative of the Norwegian Yngling:<br />

over 100 of these boats have been sold, and have sailed<br />

and won many regattas<br />

The first motor boats: ‘Fish’ and ‘Starfish’<br />

Founding of a sailing school<br />

Building of a second boathouse<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!