06.12.2021 Aufrufe

der motor – Ausgabe 6/21 – Kommunikation für die Branche

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch lautes Poltern ankündigte, zerstörte in absehbarer<br />

Zeit <strong>die</strong> Auspuffanlage. Diese Kin<strong>der</strong>krankheiten wurden<br />

schnell behoben, an an<strong>der</strong>en, wie <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>ung mit ihrem<br />

rumpeligen Fahrwerk, wurde lange getüftelt. Bis 1964 und<br />

von 1971 bis zum Produktionsende im Jahr 2000 fuhr <strong>der</strong><br />

Mini mit einer schlichten Gummife<strong>der</strong>ung über <strong>die</strong> Straßen<br />

des Vereinigten Königreichs. Die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Hydrolastic-Fe<strong>der</strong>ung, bei <strong>der</strong> eine Hydraulikleitung Vor<strong>der</strong>-<br />

und Hinterachse verbindet und <strong>für</strong> Druckausgleich<br />

sorgte, war recht eigenwillig und schnell überfor<strong>der</strong>t, da<br />

<strong>die</strong> Kombination mit den 10-zolligen Felgen Probleme bereitete.<br />

Etwas entspannter war <strong>die</strong> Lage ab 1984. Von da<br />

an stand <strong>der</strong> Mini serienmäßig auf 12 Zoll Felgen. 1992<br />

bekam auch <strong>der</strong> Motor seine letzte Ausbaustufe, Standard<br />

war hier jetzt <strong>der</strong> 1.275 ccm Motor.<br />

Der durchschlagende Erfolg des Mini begann aber schon<br />

1961, als <strong>der</strong> Grand Prix-fahrende Konstukteur John<br />

Cooper BMC davon überzeugte, <strong>die</strong> Maschine auf 997<br />

ccm zu vergrößern und <strong>die</strong> Leistung von 34 PS auf 55<br />

PS anzuheben. Damit wurde <strong>der</strong> Mini 139 km/h schnell,<br />

was den Einbau von winzigen vor<strong>der</strong>en Scheibenbremsen<br />

nach sich zog. Später gab es zudem noch eine S Version<br />

mit 160 km/h Spitzengeschwindigkeit. Die normalen<br />

Cooper gewannen <strong>die</strong> Tulip Rallye 1962 und 1963, <strong>der</strong> S<br />

war bei den britischen Tourenwagenrennen und bei <strong>der</strong><br />

Rallye Monte Carlo unschlagbar. Hier wurden Siege in<br />

den Jahren 1964, 1965 und 1967 eingefahren.<br />

Diese Rennerfolge wurden Teil des Mythos Mini, er war<br />

fortan kein gewöhnlicher Kleinwagen mehr, son<strong>der</strong>n ein<br />

Siegerfahrzeug, das von <strong>der</strong> damaligen Prominenz und<br />

<strong>der</strong> Königsfamilie begeistert bewegt und geliebt wurde.<br />

Und obwohl das Establishment mit ihm durch London<br />

kurvte, behielt <strong>der</strong> Mini über <strong>die</strong> Jahrzehnte sein junges<br />

und unangepaßtes Image.<br />

MINI (1959 - 2000)<br />

Motor:<br />

4-Zylin<strong>der</strong><br />

Hubraum:<br />

848 - 1.275 ccm<br />

Leistung:<br />

33 - 76 PS<br />

Getriebe:<br />

4-Gang manuell, 4-Gang Automatik<br />

Spitze:<br />

119 - 154 km/h<br />

Stückzahl: Über 5.300.000<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6/20<strong>21</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!