24.12.2012 Aufrufe

Wir haben renoviert – bei uns ist alles neu! - Geesthachter Anzeiger

Wir haben renoviert – bei uns ist alles neu! - Geesthachter Anzeiger

Wir haben renoviert – bei uns ist alles neu! - Geesthachter Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 <strong>Geesthachter</strong> <strong>Anzeiger</strong> • Kurt Viebranz Verlag e 0 41 51 - 88 90 0 8. Februar 2011<br />

- Anzeige -<br />

Schnell Karten besorgen,<br />

nur noch wenige Restkarten,<br />

bevor ausverkauft <strong>ist</strong>!<br />

Am Freitag, den 25.2.2011 ein Wiedersehen im Festsaal Mosaik,<br />

Lauenburg. Eine der berühmtesten und beliebtesten Abba Cover- Cover-<br />

bands »Abba da capo« tritt im Mosaik auf. Eine Show der Superlative<br />

erwartet die Gäste ab 20.00 Uhr in h<strong>ist</strong>orischen Kostümen der 70er,<br />

eben im Abba-Look, nach dem Motto »Thank you for the Music«. Alle<br />

großen Hits der beliebten schwedischen Gruppe werden zu hören<br />

sein. Solange der Vorrat reicht!!<br />

Bei ausverkauft kein Anspruch auf Kar- Karten!!<br />

Also schnell Karten sichern, so-<br />

lange der Vorrat reicht, an folgenden<br />

Vorverkaufsstellen: Mosaik Lauenburg,<br />

Buchhandlung Schreibwaren Rusch Lauen- Lauenburg,<br />

Tabakwaren Fries Geesthacht, Reise-<br />

büro Oberelbe Lauenburg, Tabak Lange<br />

Schwarzenbek, Modehaus Boizenburg in<br />

Boizenburg. Telefonische Kartenbestellung<br />

Kartenhotline: 040 / 7 28 17 00.<br />

VHS-Diskussionskreis am Nachmittag<br />

Lili Marleen <strong>–</strong><br />

ein Soldatenlied<br />

Geesthacht (zrk) - »Bildung<br />

und Kultur gemeinsam erleben<br />

<strong>–</strong> das macht Spaß«, erklärte Diskussionsleiter<br />

Dr. William Boehart<br />

zum Auftakt des ersten<br />

Halbjahres des VHS-Diskussionskreises<br />

am Nachmittag. Die<br />

Gesprächsrunde bietet wiederum<br />

13 Vorträge aus den verschiedenen<br />

Kultursparten. Am<br />

Mittwoch, 16. Februar, von<br />

15.15 Uhr an, im Kleinen Theater<br />

Schillerstraße, Schillerstraße<br />

33, geht es los mit einem Vortrag<br />

über eins der beliebtesten<br />

»Soldatenlieder« aus dem Zweiten<br />

Weltkrieg <strong>–</strong> Lili Marleen.<br />

Der Referent für den Nachmittag<br />

<strong>ist</strong> Diskussionsleiter Dr.<br />

Denkmal für Lili Marleen und Lale<br />

Andersen auf der Insel Langeoog.<br />

Abbildung: Dr. Boehart<br />

Kino Theater<br />

William Boehart. Dr. Boehart:<br />

»Der 1915 vom Dichter Hans<br />

Leip geschriebene Text wurde<br />

nach der Aufnahme von Lale<br />

Andersen 1939 zum bekanntesten<br />

Soldatenlied des Zweiten<br />

Weltkrieges, ja zum bekanntesten<br />

Soldatenlied aller Zeiten. Es<br />

drückt in eindrucksvollen Worten<br />

und einer gefühlvollen Melodie<br />

die Sehnsucht des einfachen<br />

Kämpfers nach der Hei-<br />

Mobiler, staatlich geprüfter<br />

Masseur und med. Bademe<strong>ist</strong>er<br />

bietet klassische Massagen,<br />

Lymphdrainagen und Fußrefl<br />

exzonentherapie an. Ich komme<br />

zu Ihnen nach Haus, eigene<br />

Massagebank vorhanden. Bei<br />

Interesse Tel. 0157- 88 89 55 05<br />

mat aus. Obwohl im Deutschen<br />

Reich verboten, wurde es zur inoffiziellen<br />

Hymne der Soldaten<br />

an allen Fronten in Europa, das<br />

tausendfach gespielt wurde.<br />

<strong>Wir</strong> wollen den Weg des Liedes<br />

nachzeichnen, seine Vor- und<br />

Nachgeschichte. Ich verspreche<br />

mir eine unterhaltsame und<br />

nostalgische Veranstaltung.«<br />

Die Kursgebühr beträgt für die<br />

13 Veranstaltungen 40 Euro,<br />

Einzelvorträge können für vier<br />

Euro besucht werden. Treffpunkt:<br />

im Studio des Kleinen<br />

Theaters Schillerstraße, Schillerstraße<br />

33, Anmeldung: VHS-<br />

Geesthacht, Neuer Krug 33 bis<br />

35, Telefon 04152<strong>–</strong>4622<br />

Kino<br />

Til & Emma Schweiger in:<br />

Kokowääh<br />

k leines<br />

T HEATER<br />

S CHILLER<br />

STRASSE<br />

für die Woche Kino 2 Do. bis Di. um 16.30 Uhr<br />

10.02. bis 16.02. Do., Mo. Di. & Mi. um 19.30 Uhr<br />

126 Min., ab 6 Jahren freigegeben<br />

Das nächste 3D-Abenteuer in Geesthacht:<br />

Tron: Legacy<br />

Kino 1 Do., Mo. & Di. um 17.15 Uhr<br />

Mo. & Di. um 20.15 Uhr<br />

Kino 2 Mi. um 16.30 Uhr<br />

Fr., Sa. & So. um 19.30 Uhr<br />

Theater<br />

125 Min., ab 12 Jahren freigegeben<br />

11.02. 17.00 Uhr Landestheater Detmold<br />

Der kleine Muck<br />

von Wilhelm Hauff<br />

13.02. 20.00 Uhr Alma Hoppe<br />

Das aktuelle Kabarettprogramm<br />

16.02. 20.00 Uhr Tournee-Theater Greve<br />

Urfaust<br />

von Johann Wolfgang von Goethe<br />

mit einer Einführung in die Inszenierung<br />

um 19.30 Uhr im kTS-Studio<br />

20.02. 20.00 Uhr Altonaer Theater<br />

Victor/Victoria<br />

Musical nach der Komödie von Blake Edwards<br />

25.02. 20.00 Uhr kTS-Jazz-Keller<br />

Studio Prince Alex & The Electric Band<br />

Sax and Beachsounds<br />

Der Vorverkauf für alle Theater-Vorstellungen für die Spielzeit 2010/2011<br />

immer <strong>bei</strong> Zigarren Fries, Bergedorfer Straße 46 in Geesthacht<br />

Schillerstraße 33 · 21502 Geesthacht · Telefon 0 41 52 / 779 79<br />

Kino-Karten reservieren www.kleinestheaterschillerstrasse.de<br />

TERMINE<br />

Reise-Messe Hamburg<br />

Geesthacht zeigt seine spannendsten Seiten<br />

Bettina Knoop von der Tour<strong>ist</strong>Info wird Geesthacht auf der Reise Messe<br />

Hamburg vertreten. Foto: Gabriele Kasdorff<br />

Geesthacht (gak) <strong>–</strong> Anne Hartlich,<br />

Tourismusmanagerin der<br />

HLMS, wird gemeinsam mit ihrer<br />

Kollegin Bettina Knoop von der<br />

Tour<strong>ist</strong>Information im Krügerschen<br />

Haus auf der Reise-Messe<br />

Hamburg die Stadt Geesthacht<br />

vertreten.<br />

Bettina Knoop freut sich auf ihre<br />

erste Messe als eine der Vertreterinnen<br />

der Stadt Geesthacht. »<strong>Wir</strong><br />

werden umfangreiches Informationsmaterial<br />

über Geesthachts<br />

FLOHMARKT<br />

Schule Büchen, 13.02.2011<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

0 41 59 / 5 26<br />

0177 / 26 29 654<br />

Radwanderwege, die Techniktour,<br />

die Fahrgastschifffahrt und<br />

die Karoline den Messebesuchern<br />

zeigen. Stadtpläne, der Gastronomieführer<br />

mit dem unfangreichen<br />

Angebot sowie die Tipps<br />

und Termine werden wir auch<br />

Beilagenhinweis:<br />

In einem Teil <strong>uns</strong>erer heutigen Ausgabe<br />

liegt ein Prospekt folgender Firma <strong>bei</strong>:<br />

tejo, Adendorf.<br />

<strong>Wir</strong> bitten <strong>uns</strong>ere Leser um<br />

freundliche Beachtung.<br />

verteilen«, berichtet sie. Natürlich<br />

fände sie es schön, wenn auch<br />

<strong>Geesthachter</strong> Bürger, die zur Reise<br />

Messe gehen, sie an dem Gemeinschaftsstand<br />

in der Halle B 4<br />

im Erdgeschoss Stand 605 besuchen<br />

würden.<br />

Die Reise-Messe Hamburg hat für<br />

Programm des ersten Semesters 2011<br />

VHS-Diskussionskreis<br />

am Nachmittag<br />

Geesthacht (zrk) - Der VHS-<br />

Diskussionskreis am Nachmittag<br />

trifft sich jeweils mittwochs<br />

von 15.15 bis 16.45 Uhr<br />

im Studio des Kleinen Theaters<br />

Schillerstraße, Schillerstraße 33<br />

in Geesthacht. Das Programm<br />

für das erste Halbjahr:<br />

16. Februar: Kulturgeschichte:<br />

Lili Marleen <strong>–</strong> ein Soldatenlied<br />

(Dr. William Boehart)<br />

23. Februar: Autorenlesung:<br />

»Das magische Amulett« <strong>–</strong> die<br />

Abenteuer von Paula und Lukas.<br />

(Dr. Carsten Walczok)<br />

2. März: Heimatgeschichte: Der<br />

»Alte Friedhof« in Geesthacht<br />

(Helmut Knust)<br />

9. März: Kulturgeschichte: »Kreta:<br />

Die Wiege Europas oder Wo<br />

Zeus geboren <strong>ist</strong>« (Dr. Dieter<br />

Mohrhart)<br />

16. März: Musik: Revolution in<br />

der Popmusik: Die Beatles II<br />

(Prof. Wolfgang Hochstein)<br />

23. März: Autorenlesung: Aus<br />

meinem <strong>uns</strong>teten Leben. (Gerhard<br />

Halberstadt)<br />

30. März: Geschichte: Die<br />

Chr<strong>ist</strong>ianisierung Europas im<br />

Mittelalter (Dr. Claudia Tanck)<br />

6. April: Geschichte: Europa<br />

und die Schatzländer des Ostens.<br />

Aus der Geschichte einer<br />

maritimen Beziehung am Beispiel<br />

der Niederlande im 17.<br />

und 18. Jahrhundert (Helmut<br />

Schuhart)<br />

13. April: Regionalgeschichte:<br />

Geesthacht geht baden! <strong>–</strong><br />

(Wolf-Rüdiger Busch)<br />

4. Mai: Literatur: Die Tragödie<br />

Antigone von Sophokles (Wolfgang<br />

Blandow)<br />

11. Mai: Literatur: Mit Märchen<br />

reisen (Ingrid Jürgens)<br />

18. Mai: Exkursion: Besuch der<br />

Sternwarte in Hamburg-Bergedorf<br />

25. Mai: Kulturgeschichte: Kaffee<br />

<strong>–</strong> Zur Geschichte eines<br />

Volkstranks.<br />

Die Kursgebühr beträgt für die<br />

13 Veranstaltungen 40 Euro,<br />

Einzelvorträge können für vier<br />

Euro besucht werden. Treffpunkt:<br />

Studio des Kleinen Theaters<br />

Schillerstraße, Schillerstraße<br />

33; Anmeldung: VHS-Geesthacht,<br />

Neuer Krug 33 bis 35,<br />

Tel. 04152<strong>–</strong>46 22.<br />

»Chronische Schmerzen«<br />

Geesthacht (zrk) - In einer Selbsthilfegruppe können Möglichkeiten<br />

aufgezeigt werden, wie Schmerzpatienten mit ihrer Erkrankung<br />

besser umgehen können. Das nächste Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe »Chronische Schmerzen« findet am Mittwoch,<br />

9. Februar, von 18 Uhr an im OberstadtTreff, Dialogweg<br />

1 in Geesthacht statt.<br />

Nähere Informationen erhalten Interessierte <strong>bei</strong> Angelika und<br />

Jürgen Rosenthal, Tel. 04176 <strong>–</strong> 75 29.<br />

Besucher vom 9. bis 13. Mai auf<br />

dem Hamburger Messegelände<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Die Karten kosten <strong>neu</strong>n Euro,<br />

ermäßigt sieben Euro, als<br />

Comeback-Familienkarte für<br />

zwei Erwachsene und Kinder bis<br />

15 Jahren 17 Euro. Weitere Informationen<br />

unter www.reisenham<br />

burg.de.<br />

- Anzeige -<br />

Hallenflohmarkt<br />

Büchen (zrcks) - Am Sonntag, 13.<br />

Februar findet wieder ein Hallenflohmarkt<br />

im Schulzentrum Büchen<br />

statt. Zum ersten Mal kann<br />

man in diesem Jahr in der Zeit<br />

von 10 bis 16 Uhr in den Ausstellungsräumen<br />

der Schule nach<br />

Herzenslust feilschen und auf<br />

Schnäppchenjagd gehen. Für das<br />

leibliche Wohl wird mit den gewohnten<br />

Speisen gesorgt.<br />

Jahreshaupt-<br />

versammlung<br />

<strong>bei</strong>m FSV<br />

Geesthacht (cg) - Der Vorstand<br />

des FSC Geesthacht 07<br />

lädt alle Mitglieder am Freitag,<br />

25. Februar, zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Beginn<br />

<strong>ist</strong> um<br />

19 Uhr im Vereinsheim »Stadion<br />

Zentrale Sportanlage«,<br />

Berliner Straße 62 .<br />

Die Tagesordnung <strong>ist</strong> auf der<br />

Homepage des FSV<br />

(www.fsv-geesthacht.de) zur<br />

Einsicht veröffentlicht.<br />

Unser Vor-Ort-<br />

Anzeigenberater !<br />

Andreas Runge<br />

erreichen Sie unter<br />

Tel. 0 41 52 - 50 05<br />

Fax 0 41 52 - 7 88 55<br />

Mobil 01 72 - 4 01 04 34<br />

E-Mail:<br />

a.runge@viebranz.de<br />

Senioren<strong>bei</strong>rat<br />

lädt am<br />

Rosenmontag<br />

ein<br />

Geesthacht (zrk) - Eine liebgewordene<br />

Tradition wird<br />

fortgesetzt. Der Senioren<strong>bei</strong>rat<br />

lädt die <strong>Geesthachter</strong> Seniorinnen<br />

und Senioren ein,<br />

mit ihm am Rosenmontag, 7.<br />

März, einen fröhlichen<br />

Nachmittag zu verbringen.<br />

Es gibt wieder Livemusik mit<br />

Hubertus. Eine Büttenrede,<br />

lustige Vorträge usw. runden<br />

das Programm ab. Es wird<br />

zusammen gesungen und<br />

wer möchte, kann das Tanz<strong>bei</strong>n<br />

schwingen. Selbstverständlich<br />

gibt es auch leckere<br />

Berliner zum Kaffee.<br />

Beginn: 15 Uhr in der Cafeteria<br />

des Seniorenzentrums,<br />

Johannes-Ritter-Straße 49<br />

(Buslinie 439, 14.28 Uhr ab<br />

ZOB). Eintritt: vier Euro. Anmeldung<br />

<strong>bei</strong> Hanneliese<br />

Gregel, Tel. 7 14 16. Die bestellten<br />

Karten können am<br />

Dienstag, 1. März, im Rathaus,<br />

Zimmer 17, von 10 bis<br />

11.30 Uhr abgeholt werden.<br />

Der Senioren<strong>bei</strong>rat freut sich<br />

auf viele Gäste, die sich gern<br />

kostümieren können, aber<br />

nicht müssen.<br />

Bekanntmachung<br />

Pfl ichtprüfung der <strong>Wir</strong>tschaftsbetriebe<br />

Geesthacht GmbH<br />

für das <strong>Wir</strong>tschaftsjahr 2009<br />

Es wird bestätigt, dass nach pfl ichtgemäßer, im Juni<br />

2010 abgeschlossener Prüfung durch die vom Landesrechnungshof<br />

Schleswig-Holstein beauftragte <strong>Wir</strong>tschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

»Clostermann & Jasper Partnerschaft« Bremen, die Buchführung<br />

und der Jahresabschluss der <strong>Wir</strong>tschaftsbetriebe<br />

Geesthacht GmbH den gesetzlichen Vorschriften und<br />

den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftervertrages<br />

entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt<br />

unter Beachtung der Grundsätze der ordnungsgemäßen<br />

Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

der Gesellschaft.<br />

Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss<br />

und vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild<br />

von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und<br />

die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar.<br />

Die Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung<br />

der Buchführung und des Lageberichtes hat zu keinen<br />

Einwendungen geführt. Den Feststellungsvermerk hat der<br />

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein mit Verfügung<br />

vom 17. Januar 2011 erteilt. Weitere Angaben erfolgten<br />

nicht.<br />

Die Gesellschafterversammlung der <strong>Wir</strong>tschaftsbetriebe<br />

Geesthacht GmbH hat den Jahresabschluss zum<br />

31.12.2009 in der Sitzung vom 13.07.2010 festgestellt und<br />

beschlossen, den Jahresüberschuss 2009 in Höhe von<br />

€ 253.837,11 an die Gesellschafterin auszuschütten.<br />

Der Jahresabschluss zum 31.12.2009 liegt in der Zeit<br />

vom 14.02. bis 18.02.2011 in den Geschäftsräumen der<br />

Stadtwerke Geesthacht GmbH, Elbuferstraße 48 - 54,<br />

Zimmer 121, öffentlich aus.<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsbetriebe Geesthacht GmbH<br />

gez. K.H. Siekhaus, Geschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!