31.01.2022 Aufrufe

103_next_06_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Magazin NEXT<br />

Hauptverwaltung<br />

Werbeagentur blick-fang<br />

Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen<br />

Büro Lehmen 02607-97 40 905<br />

Büro Koblenz 0261- 9217899<br />

Fax-Büro 02607-97 42 57<br />

WhatsApp 0152-08213290<br />

info@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Herausgeber und V.i.S.d.P<br />

Wolfgang Isola<br />

Inhaber der Werbeagentur blick-fang<br />

Anzeigenschaltung<br />

Wolfgang Isola 02607-97 42 55<br />

isola@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Guido Breitbach 0170-325 74 72<br />

breitbach@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.5.2018.<br />

Grafik, Layout und Satz<br />

Anzeigengestaltung<br />

Hans Winterfeld, Sabrina Schmidt, Jerome Isola, Alexander Stumpf<br />

0392 00 - 66 784<br />

anzeigen@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

grafik@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Chefredaktion<br />

Katharina Göbel-Backendorf<br />

02607 - 97 40 905<br />

redaktion@magazin-<strong>next</strong>.de<br />

Redaktionsanschrift<br />

Stephanusstraße 39<br />

56332 Lehmen<br />

Redaktion<br />

Katharina Göbel-Backendorf<br />

Helen Leahey<br />

Onlineredaktion<br />

Andreas Martin, Alexander Stumpf<br />

www.koblenz.magazin-<strong>next</strong>.de<br />

www.magazin-<strong>next</strong>.de<br />

andreas.martin@blick-fang.de<br />

Moderatoren<br />

Johannes Fischer | Manfred Sattler<br />

Franz Obst<br />

Druck<br />

Brandenburgische Universitätsdruckerei und<br />

Verlagsgesellschaft Potsdam mbh<br />

Karl-Liebknecht-Straße 24/25<br />

14476 Potsdam (OT Golm)<br />

Auflage 15.000<br />

Fotos<br />

Fotostudio Reuther | Alicja Sionkowski | Julius Wegeler Schule<br />

Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen, Godehard Juraschek<br />

Vertrieb<br />

Lesezirkel Rhein-Mosel<br />

Mein Lesezirkel (und Mußestunde)<br />

Eigener Vertrieb<br />

Mitglied im Deutschen Presse Verband<br />

Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter<br />

Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen<br />

werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der<br />

gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet<br />

werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen,<br />

sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.<br />

Erscheinungsweise monatlich<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

Jeweils zum 15. des Vormonats<br />

IMPRESSUM<br />

Juli <strong>2019</strong><br />

04. Donnerstag 05. Freitag<br />

CULTURE<br />

ABTEI ROMMERSDORF<br />

NEUWIED<br />

Rommersdorfer Festspiele<br />

„Frau Müller muss weg“<br />

Elternaufstand bei den<br />

Festspielen<br />

Die Versetzung ihrer Kinder ist<br />

gefährdet. Die Eltern sind sich<br />

einig: Schuld daran ist Klassenlehrerin<br />

Müller. Um sie von<br />

der Schule zu jagen, fahren<br />

die Mütter und Väter schwere<br />

Geschütze auf. Doch die Dinge<br />

entwickeln sich anders, als<br />

geplant<br />

Beginn 20 Uhr<br />

FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

Ausstellung: High Tech Römer<br />

Die Besucherinnen und<br />

Besucher sind eingeladen,<br />

selbst aktiv zu werden: An 33<br />

Mitmachstationen können sie<br />

etwa eine römische Stadt planen,<br />

Wasser aufwärts fließen<br />

lassen, eine Brücke bauen oder<br />

eine römische SMS schreiben.<br />

Die Ausstellung will dabei<br />

römische Technik auf eine<br />

völlig neue Weise vermitteln<br />

und ihre Bedeutung für die<br />

Gegenwart bewusst machen<br />

BUNDESARCHIV KOBLENZ<br />

Ausstellung „Macht der Gefühle.<br />

Deutschland 19|19“<br />

Die Ausstellung nimmt 20<br />

Emotionen zum Ausgangspunkt<br />

und zeigt deren<br />

historische Entwicklung im<br />

20. Jahrhundert, bezogen auf<br />

Konjunkturen, Wandel und<br />

Kontinuitäten. Anmeldung<br />

telefonisch unter 0261 505 700<br />

Email: veranstaltungen-koblenz@bundesarchiv.de<br />

1 8 6 0<br />

CULTURE<br />

FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

Der Troubadour (Il Trovatore)<br />

Das Theater Koblenz präsentiert:<br />

Der Troubadour (Il Trovatore)<br />

- Oper von Giuseppe<br />

Verdi auf der Sparkassenbühne<br />

der Festung Ehrenbreitstein.<br />

Beginn 20 Uhr<br />

FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

Ausstellung: High Tech Römer<br />

Die Besucherinnen und<br />

Besucher sind eingeladen,<br />

selbst aktiv zu werden: An 33<br />

Mitmachstationen können sie<br />

etwa eine römische Stadt planen,<br />

Wasser aufwärts fließen<br />

lassen, eine Brücke bauen oder<br />

eine römische SMS schreiben.<br />

Die Ausstellung will dabei<br />

römische Technik auf eine<br />

völlig neue Weise vermitteln<br />

und ihre Bedeutung für die<br />

Gegenwart bewusst machen<br />

KOBLENZ<br />

Romantische Altstadt Koblenz<br />

Termine Hauptsaison Datum/<br />

Uhrzeit: 01.04. – 31.10.<strong>2019</strong><br />

täglich von 10:30 Uhr sowie<br />

samstags 15:00 Uhr<br />

Nebensaison Datum/Uhrzeit:<br />

05.01. – 30.03.<strong>2019</strong> sowie 02.,<br />

09. Und 16.November samstags<br />

um 10:30 Uhr<br />

Treffpunkt Tourist-Information<br />

im Forum Confluentes am<br />

Zentralplatz<br />

Dauer ca. 2 Stunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!