24.12.2012 Aufrufe

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johann Hömpler selbiger ertrank auf e<strong>in</strong>er Schlittenreise nach Pillau,<br />

als er im Tief e<strong>in</strong>en Kahlholzer retten wollte<br />

dessen Witwe den Gasthausbetrieb verwaltete se<strong>in</strong>e Witwe († 17 57) bis<br />

1755.<br />

© Fördervere<strong>in</strong> Burg und Kirche <strong>Balga</strong> e.V. ‐ www.balga.de<br />

1734 – 1753<br />

1753 – 1755<br />

Johann Christoph Simon 1755 – 1759<br />

Christoph Hippler selbiger fiel vom Söller (Speicher) und brach sich das Genick<br />

16. Juli 1771. Se<strong>in</strong>e Witwe Anna, geb. Simon (1721‐1796),<br />

1759 – 1771<br />

dessen Witwe verwaltete den Krug bis zum Jahre 1780 und übergab ihn dann<br />

an Jakob Hippler.<br />

Jacob Hippler dessen Witwe Barbara geb. Lemke heiratete den<br />

Schiffskapitän Johann Hannemann<br />

1771 – 1780<br />

1780 – 1795<br />

Johann Hanneman Vorfahre der L<strong>in</strong>ie Korn‐We<strong>in</strong>reich 1795 – 1826<br />

Johann Venohr 1826 – 1854<br />

Gustav Venohr 1854 – 1866<br />

dessen Witwe 1866 – 1880<br />

Hermann Venohr verkaufte am 3. Juli 1905 an Friedrich Pultke 1880 – 1905<br />

Friedrich Pultke 1905 – 1925<br />

Walter Pultke er ist der letzte Besitzer gewesen, der se<strong>in</strong>e väterliche<br />

Gaststätte und se<strong>in</strong>e Heimat mit se<strong>in</strong>em Vater und se<strong>in</strong>er<br />

Familie verlassen musste.<br />

1925 – 1945<br />

Die beiden ersten Besitzer des Kruges s<strong>in</strong>d aus dem schwarzen Hausbuch <strong>Balga</strong>, die folgenden dem Pfarrarchiv<br />

<strong>Balga</strong> entnommen.<br />

Der Krugbesitzer Friedrich Pultke war durch se<strong>in</strong>en urwüchsigen Humor und se<strong>in</strong><br />

Erzähltalent nicht nur im Kreise Heiligenbeil, sondern auch weit darüber h<strong>in</strong>aus als Orig<strong>in</strong>al<br />

bekannt. Er verstarb im 85. Lebensjahr <strong>in</strong> Dänemark.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!