24.12.2012 Aufrufe

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Balga</strong>, 28. Juli 1834<br />

Das berühmte alte Schloß <strong>Balga</strong> hart am Frischen Haff, mit siebzig Fuß<br />

hohen Substruktionen, erbauet <strong>in</strong> der fruchtbarsten Gegend, bietet dem<br />

Auge jetzt nur noch den Rest e<strong>in</strong>es alten Remters mit e<strong>in</strong>em<br />

anstoßenden Turme dar, außerdem nur hohe Wälle, die mit Mauerwerk<br />

von ungeheurer Dicke angefüllt s<strong>in</strong>d und sich <strong>in</strong> kolossaler Ausdehnung<br />

h<strong>in</strong>ziehen. Die Mächtigkeit dieser Anlage, deren Zerstörung sich noch<br />

aus früherer Zeit datiert, ist so imposant auf dem ausgezeichnet<br />

schönen Platz hoch am Meer, daß dem Domänenbeamten recht zur<br />

Pflicht gemacht werden müsste, die Erhaltung der Ru<strong>in</strong>en sorgfältig zu<br />

pflegen.<br />

Der wachsende Ausflugsverkehr nach <strong>Balga</strong>, das Erwachen und die Bes<strong>in</strong>nung auf die<br />

heimatlichen und kulturellen Werte nach dem Ersten Weltkriege trugen dazu bei, daß<br />

geschichtliche Stätten und Bauten wieder beachtet und wiederhergestellt wurden. Dem<br />

Landrat des Kreises Heiligenbeil, Dr. Friedrich Gramsch, gelang es bei Regierungsstellen die<br />

Mittel für den Ausbau des verfallenen Wartturms <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ursprünglichen Gestalt zu<br />

erhalten. Die Heiligenbeiler Baufirma Wern<strong>in</strong>g führte die Wiederherstellung 1929 durch. Der<br />

Turm erhielt e<strong>in</strong> Erdgeschoß mit Tonnengewölbe und fünf obere Geschosse, von denen die<br />

beiden ersten mit e<strong>in</strong>fachen Gratgewölben gedeckt, die beiden folgenden mit e<strong>in</strong>fachen<br />

Holzdecken geschlossen waren. Das Wehrgeschoß schloss oben unmittelbar mit dem Dach<br />

ab. Seit 1931 unterhielt der Landkreis Heiligenbeil <strong>in</strong> dem Wartturm e<strong>in</strong> Heimatmuseum,<br />

das der Schreiber dieser Zeilen verwaltete.<br />

Als im Jahre 1939 auf den Fundamenten der ehemaligen Vorburggebäude der neue<br />

„Burgkrug“ erbaut worden war, wurde <strong>Balga</strong> zu e<strong>in</strong>em der anziehendsten und besuchtesten<br />

Orte am Frischen Haff.<br />

Die 700 Jahrfeier <strong>Balga</strong>s wurde zu e<strong>in</strong>em außerordentlich besuchten und reizvollen Fest, an<br />

das sich viele Landsleute auch heute noch gern er<strong>in</strong>nern. Die für diese Feier hergestellten<br />

1200 Plaketten waren bereits am Mittag des Festtages ausverkauft, und die Gaststätten<br />

© Fördervere<strong>in</strong> Burg und Kirche <strong>Balga</strong> e.V. ‐ www.balga.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!