24.12.2012 Aufrufe

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

Sommerabend in Balga - Stadtgemeinschaft Tilsit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Balga</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten vor 1945<br />

von Erw<strong>in</strong> Mallien<br />

In der Geme<strong>in</strong>de <strong>Balga</strong> bestanden seit der Aufteilung der Domäne im Jahre 1849 neben dem<br />

Gut <strong>Balga</strong> mehrere Bauernwirtschaften, und zwar im Dorfe (vor dem 2. Weltkrieg) die von:<br />

Reimann, Franz mit Pachtland etwa 100 Morgen, etwa 18 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 5 Pferde;<br />

Scherw<strong>in</strong>ski, Emil mit Pachtland etwa 78 Morgen, etwa 16 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 3 Pferde;<br />

Mallien, Georg mit Pachtland etwa 70 Morgen, etwa 14 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 4 Pferde;<br />

Böhm, Willi mit Pachtland etwa 60 Morgen, etwa 12 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 3 Pferde;<br />

Pultke, Walter mit Pachtland etwa 55 Morgen, etwa 12 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 2 Pferde;<br />

Meitz, Eduard mit Pachtland etwa 50 Morgen, etwa 11 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 2 Pferde;<br />

Reimann, Albert mit Pachtland etwa 40 Morgen, etwa 8 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 2 Pferde;<br />

Kreutz, Edmund mit Pachtland etwa 55 Morgen, etwa 10 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 3 Pferde;<br />

Schwark, Wilhelm mit Pachtland etwa 40 Morgen, etwa 6 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 2 Pferde;<br />

Zu den Abbauten gehörten der Schneckenberg, im Besitz von<br />

Schröder, Richard mit Pachtland besaß er etwa 240 Morgen und hatte e<strong>in</strong>en<br />

R<strong>in</strong>dviehbestand von etwa 45 Stück und etwa 6 Pferde;<br />

außerdem wohnten außerhalb des Dorfes:<br />

Korn, Gerhard mit Pachtland etwa 100 Morgen, etwa 25 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 5 Pferde;<br />

Neumann, Fritz mit Pachtland etwa 65 Morgen, etwa 12 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 3 Pferde;<br />

Schmer, Artur mit Pachtland etwa 100 Morgen, etwa 20 Stück R<strong>in</strong>dvieh, etwa 5 Pferde<br />

Die Obstplantage, etwa 12 Morgen groß, gehörte zuletzt Emil Blank.<br />

E<strong>in</strong>e Gärtnerei wurde von Fritz Behrendt betrieben.<br />

Die Ländereien der Bauern erstreckten sich hauptsächlich im Norden des Geme<strong>in</strong>deareals.<br />

Bei den Bodenschätzungen wurde das Land recht hoch bewertet. Es trug vor allem Roggen<br />

und Kartoffeln. Die Wiesen lieferten e<strong>in</strong> gutes Heu, deshalb waren die Viehhaltungen<br />

besonders groß.<br />

Zahl der land‐ und forstwirtschaftlichen Betriebe mit e<strong>in</strong>er Betriebsfläche von<br />

a) 0,5 bis unter 5 ha = 8 d) 20 bis unter 100 ha = 4<br />

b) 5 bis unter 10 ha = 4 e) über 100 ha = 1<br />

c) 10 bis unter 20 ha = 6<br />

An Gewerbebetrieben bestanden die Schlachterei Edmund Kreutz, Lebensmittel,<br />

Kohlenhandel und Milchverkaufsstelle Erw<strong>in</strong> Mallien, die Bäckerei Emil Scherw<strong>in</strong>ski,<br />

Fischhandel Erich Kroll, Papier und Kurzwaren Willi Wiechert.<br />

Das Handwerk war vertreten durch Zimmermeister Albert Thimm, Bauunternehmer Rudolf<br />

Ohnsorge, Schneidermeister Emil Anton, Schneidereibetrieb Friedrich Hornberger,<br />

Schumacherreibetriebe Adolf Will und Albert Kroll, Malerbetrieb Otto Samlowski,<br />

Damenschneiderei Gertrud Tiedmann.<br />

© Fördervere<strong>in</strong> Burg und Kirche <strong>Balga</strong> e.V. ‐ www.balga.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!