29.03.2022 Aufrufe

Unternehmen Österreich 01/2022

Das Magazin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Österreich

Das Magazin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Massive Teuerung.<br />

Die befristete<br />

Streichung der<br />

Mehrwertsteuer auf<br />

Strom & Gas sowie<br />

auf Treibstoffe wäre<br />

eine Maßnahme,<br />

die rasch umgesetzt<br />

werden könnte<br />

und eine spürbare<br />

Entlastung für alle<br />

bringen würde.<br />

Spritpreise nicht mehr leistbar!<br />

Preisdeckel notwendig: Die Bevölkerung ist derzeit einer exorbitanten<br />

Steigerung der Sprit- und Energiepreise ausgesetzt und der Bundesregierung<br />

fällt nichts anderes ein, als die Pendlerpauschale zu erhöhen.<br />

Diese Maßnahme lässt soziale Treffsicherheit<br />

komplett vermissen – die<br />

Pendlerpauschale als Freibetrag<br />

entlastet Besserverdiener deutlich<br />

mehr als Geringverdiener und die<br />

UnternehmerInnen gar nicht. Wir fordern eine<br />

Einführung von Preisobergrenzen, um die Teuerungsspirale<br />

zu stoppen!“, erklärt der SWV-<br />

Präsident Christoph Matznetter, der auch SPÖ-<br />

Wirtschaftssprecher im Parlament ist.<br />

Sozialpartner nicht eingebunden<br />

Auch die Senkung der Energieabgaben führt – bei<br />

einer Verdoppelung bzw. einer Verdreifachung<br />

der Energiepreise bei Strom und Gas – kaum<br />

zur Entlastung der schwer betroffenen EPU und<br />

KMU. „Wäre Frau Ministerin Gewessler von<br />

ihrem hohen Ross gestiegen und hätte die Sozialpartner<br />

bei der Vorbereitung des Energiepakets<br />

eingebunden, hätte man praxisnahe und wirksame<br />

Maßnahmen finden können“, ist Matznetter<br />

überzeugt. „Die befristete Streichung der Mehrwertsteuer<br />

auf Strom, Gas sowie auf Treibstoffe,<br />

wie es die SPÖ vorschlägt, wäre eine Maßnahme,<br />

die rasch umgesetzt werden könnte und eine<br />

spürbare Entlastung für die Menschen bringen<br />

würde.“<br />

<strong>Unternehmen</strong> brauchen Entlastung<br />

Auch SWV-Vizepräsidentin Katarina Pokorny<br />

zeigt sich bestürzt darüber, dass die Transportwirtschaft<br />

und die produzierenden Bereiche<br />

kaum vom Maßnahmenpaket profitieren. „Die<br />

<strong>Unternehmen</strong> brauchen eine deutliche Entlastung<br />

bei den Spritpreisen, sonst führt kein Weg<br />

daran vorbei, dass die Kosten an die KundInnen<br />

weitergegeben werden müssen. Die Teuerungsspirale<br />

führt rasant nach oben“, warnt Pokorny.<br />

SWV-Präsident Christoph Matznetter fordert<br />

weiterhin mit Nachdruck eine Deckelung der<br />

Sprit- und Energiepreise: „In keinem anderen<br />

euro päischen Land ist der Preis für Benzin so<br />

stark angestiegen wie in <strong>Österreich</strong>. Nach dem<br />

Preisgesetz wäre die Regierung hier verpflichtet,<br />

zu handeln und Höchstpreise festzulegen.“ •<br />

<strong>Unternehmen</strong> <strong>Österreich</strong> 1 | <strong>2022</strong><br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!