25.12.2012 Aufrufe

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Theoretische Konzepte zum Klassen- <strong>und</strong> Schulklima 30<br />

Chaos <strong>und</strong> Lärm bei ständigem Umräumen vermieden, die festen Rituale<br />

verlaufen in ruhiger Atmosphäre <strong>und</strong> sind soziale Fixpunkte für die Schüler.<br />

Während der Arbeitsphasen wird unbedingt auf Ruhe geachtet, die Schüler<br />

können auch hierbei die verschiedenen räumlichen Möglichkeiten <strong>nutzen</strong>.<br />

Aspekt Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bewegung: Ludwig-Erk-Schule Wetzlar<br />

Die Ludwig-Erk-Schule arbeitet seit 1990 kontinuierlich mit Motopädagogikgruppen.<br />

Die Motopädagogik ist mittlerweile fester Bestandteil des Schulkonzepts.<br />

Bewegung ist der Motor für das Lernen in den unterschiedlichsten<br />

Bereichen.<br />

Viele Kinder der heutigen Gesellschaft zeigen Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Defizite im sozialen Bereich <strong>und</strong> mangelnde Lernfähigkeit, auch aufgr<strong>und</strong><br />

nicht gemachter Körpererfahrungen in der frühen Kindheit. Durch gezielte<br />

motopädagogische Angebote können Entwicklungsrückstände ausgeglichen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen nachgeholt werden.<br />

In den Bereichen Körpererfahrung, Materialerfahrung <strong>und</strong> Sozialerfahrung<br />

werden die Kinder in ihrer Persönlichkeit gestärkt <strong>und</strong> sensibler für sich <strong>und</strong><br />

andere.<br />

Aspekt Kooperation <strong>und</strong> Kommunikation: Gr<strong>und</strong>schule Rechtenbach<br />

Gutes Klima bedeutet unter anderem „sich in der Schule wohlfühlen“. Das<br />

heißt, in einem angstfreien Raum Vertrauen <strong>und</strong> Gemeinsamkeit erleben.<br />

Häufig auftretende Konflikte, die aggressiv <strong>und</strong> verletzend ausgetragen<br />

werden, beeinträchtigen ein gutes Klima.<br />

Die Gr<strong>und</strong>schule in Rechtenbach entwickelte im Bereich der sozialen<br />

Erziehung einen Ansatzpunkt zur Verbesserung des Klimas. In einem<br />

besonderen Training werden das Einhalten von Regeln <strong>und</strong> gutes Gesprächsverhalten<br />

geübt. Es geht darum, seine Gefühle konstruktiv zu zeigen,<br />

Körpersignale wahrzunehmen <strong>und</strong> in rücksichtsvollen Kontakt miteinander zu<br />

kommen sowie gemeinsam Ruhe zu genießen <strong>und</strong> entspannen zu können.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Weg</strong> zu einem besseren Klassen- <strong>und</strong> Schulklima © ibbw 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!