25.12.2012 Aufrufe

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Möglichkeiten der Veränderung des Klimas in der Schulpraxis 50<br />

4. Möglichkeiten der Veränderung des Klimas<br />

in der Schulpraxis<br />

Neben der Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten zum Klassen<strong>und</strong><br />

Schulklima scheint es unerlässlich, sich zunächst einen Überblick über<br />

bereits erprobte Programmpakete zu verschaffen, ehe man sich auf den<br />

<strong>Weg</strong> der Veränderung begibt.<br />

Wir haben für Sie eine Auswahl von Programmen zusammengestellt,<br />

anhand derer Sie sich inspirieren lassen können. Durch die Beschäftigung<br />

mit bereits vorhandenen Materialien erhalten Sie Anregungen dafür, welche<br />

Themenbereiche für die Gestaltung des Klimas in Ihrer Klasse <strong>und</strong> an Ihrer<br />

Schule von Interesse sein könnten. Wir möchten Sie an dieser Stelle ausdrücklich<br />

dazu ermuntern, sich über die aufgeführten Programmpakete zu<br />

informieren <strong>und</strong> sich mit den entsprechenden Kontaktpersonen in Verbindung<br />

zu setzen!<br />

4.1 Erprobte Programmpakete<br />

4.1.1 Paten für Prävention<br />

Die Lehrer Gaby Krebs <strong>und</strong> Jens Arne Becker haben ein ganzheitliches<br />

Konzept zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung entwickelt, das auf die Bedürfnisse der<br />

heutigen Schule zugeschnitten ist. Ziel des Engagements ist die Ausbildung<br />

von Schülern <strong>und</strong> Lehrern zu Mediatoren. Die Ausbildung umfasst ein<br />

Einstiegsseminar <strong>und</strong> die anschließende Betreuung, die durch die Patenseminarleiter<br />

<strong>und</strong> eine Vernetzung verschiedenster Kooperationspartner<br />

gewährleistet wird. Das Modell enthält Bausteine aus der Suchtprävention,<br />

der Streitschlichtung, Elementen der Gestalt- <strong>und</strong> Erlebnispädagogik sowie<br />

der Lions-Quest-Ausbildung.<br />

Als Arbeitsmaterial für die Schule kann seit September 2001 bei den Filmbildstellen<br />

der Städte <strong>und</strong> Kreise ein 20-minütiger Film mit <strong>dem</strong> Titel „Es geht<br />

auch anders“ mit einer Begleitbroschüre ausgeliehen werden.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Weg</strong> zu einem besseren Klassen- <strong>und</strong> Schulklima © ibbw 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!