25.12.2012 Aufrufe

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

Transferprojekt Vielfalt gestalten und Chancen nutzen Auf dem Weg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Theoretische Konzepte zum Klassen- <strong>und</strong> Schulklima 32<br />

Abbildung 4: Das suchtpräventive Modell der Schrenzer-Expedition.<br />

Beispiel 2: Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar – AG Streitschlichter<br />

Werner Wittayer, Pädagogischer Leiter einer der größten Schulen Hessens,<br />

sieht im auffälligen Sozialverhalten der Schüler einen Ansatzpunkt für die<br />

Projektarbeit. <strong>Auf</strong> der Ebene der Schulleitung sowie im Kollegium <strong>und</strong> in der<br />

Elternschaft wurden hierzu Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit <strong>dem</strong> Thema<br />

befassten. Die Ergebnisse wurden zusammengeführt <strong>und</strong> gemeinsam diskutiert.<br />

Aus <strong>dem</strong> Bestreben, das Sozialverhalten zu verbessern, entstand die<br />

Idee, hier gezielt bei der Bearbeitung von Konflikten anzusetzen. Neben<br />

Informationsabenden für Eltern fanden gemeinsame Fortbildungen von Lehrern<br />

<strong>und</strong> Eltern statt. Zusätzliche Unterstützung in den geplanten Vorhaben konnte<br />

durch die Teilnahme an einem EU-Projekt realisiert werden. Durch langfristige<br />

Planung <strong>und</strong> personelle Kontinuität ist die Streitschlichter-AG mittlerweile zu<br />

einer festen Einrichtung an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule geworden (siehe<br />

Abbildung 5).<br />

<strong>Auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Weg</strong> zu einem besseren Klassen- <strong>und</strong> Schulklima © ibbw 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!