25.12.2012 Aufrufe

50 Jahre im Dienste Deutschlands - MTU Aero Engines

50 Jahre im Dienste Deutschlands - MTU Aero Engines

50 Jahre im Dienste Deutschlands - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MTU</strong> Global<br />

Die neue Maintenance<br />

<strong>MTU</strong> Maintenance<br />

Canada<br />

28 REPORT<br />

Vericor Power Systems<br />

<strong>MTU</strong> Maintenance do Brasil<br />

Dr. Matthias Funk<br />

<strong>MTU</strong> Maintenance Hannover<br />

<strong>MTU</strong> Maintenance Berlin-Brandenburg<br />

Pratt & Whitney Canada – Customer Service Center Europe<br />

<strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> (Hauptsitz der <strong>MTU</strong> Maintenance)<br />

Ceramic Coating Center<br />

<strong>MTU</strong> Maintenance Zhuhai<br />

Airfoil Services<br />

Die <strong>MTU</strong> Maintenance-Gruppe hat seit August vergangenen <strong>Jahre</strong>s einen neuen Steuermann: Bernd Kessler übernahm<br />

die Leitung des rund 2.000 Mann starken Bereichs. Der neue <strong>MTU</strong>-Geschäftsführer für den Instandhaltungsbereich<br />

kennt die Branche und das IGT-Geschäft seit 20 <strong>Jahre</strong>n. Er hat weltweite Erfahrung in der zivilen und militärischen<br />

Instandsetzung sowie <strong>im</strong> Aftermarket-Business des Geschäftsreise- und Passagierverkehrs – in der Entwicklung, <strong>im</strong><br />

Qualitätsmanagement und der Fertigung. Seine Devise für die <strong>MTU</strong> Maintenance lautet: profitables Wachstum.<br />

Für seine neue Aufgabe bei <strong>Deutschlands</strong> führendem<br />

Triebwerkshersteller hat sich Kessler<br />

viel vorgenommen: Bis zum Jahr 2009 will er<br />

den Umsatz des zivilen <strong>MTU</strong>-Instandhaltungsgeschäfts<br />

verdoppeln und den Marktanteil<br />

von fünf auf sieben Prozent erhöhen.<br />

„Ein hohes Niveau haben wir schon erreicht.<br />

Wir wollen aber noch besser werden. Unser<br />

Ziel ist es, unsere Zuverlässigkeit zu erhöhen,<br />

die Qualität unserer Leistungen und Produkte<br />

weiter zu verbessern sowie die<br />

Unterstützung vor Ort zu intensivieren – und<br />

das alles zu vernünftigen Preisen.“<br />

Die neue Strategie umfasst alle Maintenance-Standorte.<br />

Kessler nennt drei Stoßrichtungen:<br />

Zum einen das Wachstum <strong>im</strong><br />

Kerngeschäft Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen<br />

und hier vor allem bei Triebwerkstypen,<br />

die <strong>im</strong> Markt bereits fest etabliert<br />

sind – dazu gehören die CFM56- und<br />

CF34-Familien sowie die V2<strong>50</strong>0. Weiterhin<br />

der konsequente Ausbau der Hochtechnologie-Reparaturverfahren<br />

bei der Instandsetzung<br />

sowie die Instandhaltung von Anbauteilen.<br />

Hier gilt eine einfache Formel: Zuverlässige<br />

Bauteile und zuverlässige Reparaturen<br />

garantieren zuverlässige Einsatzzeiten.<br />

Bei Reparaturverfahren kann man der <strong>MTU</strong><br />

nichts vormachen; hier ist das Unternehmen<br />

weltweit Vorreiter und unschlagbar. Kessler:<br />

„Unsere weltweit führende Position gilt es zu<br />

halten und auszubauen.“<br />

In der Praxis bedeutet das: Verringerung der<br />

Durchlaufzeiten, Erhöhung der Liefertreue<br />

und Verbesserung der Zuverlässigkeit.<br />

Oberstes Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden<br />

und daher ein kompromissloser Kundenfokus<br />

in allen Bereichen und auf allen<br />

Ebenen. Hierzu gehören unter anderem ein<br />

Field Service, der dem Kunden weltweit 24<br />

Stunden täglich an 365 Tagen <strong>im</strong> Jahr zur<br />

Verfügung steht, sowie die ständige Erreichbarkeit.<br />

Interne Opt<strong>im</strong>ierungspotenziale<br />

sieht Kessler vor allem in einer nachhaltigen<br />

Der Maintenance-Chef, Bernd Kessler (rechts), legte selbst Hand an bei der Instandsetzung<br />

eines V2<strong>50</strong>0-Moduls.<br />

Reduzierung des Umlaufvermögens und hier<br />

insbesondere in einem konsequenten Forderungsmanagement.<br />

Begleitet werden diese<br />

Maßnahmen von einem einheitlichen, alle<br />

Standorte umfassenden kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozess. Das Potenzial ist vorhanden.<br />

Es gilt die Erfahrungen der einzelnen<br />

Standorte zusammenzuführen, um die Qualität<br />

und Zuverlässigkeit der Produkte und<br />

Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.<br />

Dies gilt insbesondere für die Zusammenarbeit<br />

mit dem Standort München. Hier ist das<br />

Zentrum für die Entwicklung neuer Reparaturverfahren<br />

sowie das über Jahrzehnte aufgebaute<br />

Know-how für Anbaugeräte – ein<br />

wichtiger Grundstein für die Realisierung des<br />

Wachstumspotenzials <strong>im</strong> Reparatur- und Anbauteilegeschäft.<br />

Priorität eins – nicht nur zu Beginn eines jeden<br />

Management-Meetings – hat die Sicherheit<br />

am Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter, wo-<br />

bei die Verantwortung des Unternehmens<br />

nicht am Werkstor aufhört. Kessler: „Auch<br />

nur ein einziger Unfall eines Mitarbeiters sei<br />

es während der Arbeit oder auf dem Weg<br />

dorthin ist ein Unfall zu viel!“<br />

Bei seinem Wechsel zur <strong>MTU</strong> haben Kessler<br />

von Anfang an drei Dinge sehr beeindruckt:<br />

ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, hohe<br />

Fachkompetenz und die eindrucksvollen<br />

<strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> <strong>MTU</strong> Maintenance Hannover <strong>MTU</strong> Maintenance Berlin-Brandenburg <strong>MTU</strong> Maintenance Canada <strong>MTU</strong> Maintenance Zhuhai <strong>MTU</strong> Maintenance do Brasil<br />

Technologieprozesse innerhalb der gesamten<br />

<strong>MTU</strong>-Gruppe. „Das ist wohl die beste<br />

Basis, die man für zukünftige Erfolge haben<br />

kann.“<br />

Für nähere Informationen steht Ihnen<br />

Dr. Matthias Funk gerne zur Verfügung:<br />

+49 89 1489-6667<br />

Weitere Informationen finden Sie <strong>im</strong><br />

Internet unter www.mtu.de/report<br />

REPORT 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!