25.12.2012 Aufrufe

50 Jahre im Dienste Deutschlands - MTU Aero Engines

50 Jahre im Dienste Deutschlands - MTU Aero Engines

50 Jahre im Dienste Deutschlands - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

Ein europäisches Meisterstück erster Güte ist das Viernationen-Triebwerk EJ200 für den Eurofighter. Die <strong>MTU</strong> ist dabei der deutsche Partner.<br />

liche Modelle. Da es anfangs keine Reparaturverfahrenfür<br />

dieseBauteile gab, entwickelten<br />

die <strong>MTU</strong>-Spezialisten ein weltweit einzigartiges<br />

Herstellungsverfahren, das Lineare<br />

Reibschweißen. Das Besondere: Die Schaufeln<br />

werden einzeln auf die Scheibe geschweißt,<br />

was Reparaturen beziehungsweise<br />

den Austausch beschädigter Schaufeln erst<br />

möglich macht. Mittlerweile steht das Verfahren<br />

schon <strong>im</strong> Serieneinsatz.<br />

Auch bei der Instandhaltung des Eurofighter-<br />

Antriebs geht die <strong>MTU</strong> neue Wege. Die Betreuung<br />

erfolgt gemeinsam mit der Bundeswehr<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Kooperativen Modells<br />

an nur mehr einem Ort – bei der <strong>MTU</strong> in<br />

München. Das neue Instandhaltungskonzept<br />

ist so überzeugend, dass es auf andere<br />

Triebwerke ausgeweitet werden soll.<br />

Ende des vergangenen <strong>Jahre</strong>s fiel mit der<br />

Entscheidung für die Beschaffung der zweiten<br />

Eurofighter-Tranche ein wichtiger Beschluss,<br />

der den Fortbestand des Programms sichert.<br />

Die <strong>MTU</strong> stattet die Maschinen der zweiten<br />

Tranche mit einer neuen digitalen Regelung<br />

aus. Das neuentwickelte Gerät – die DECMU<br />

(Digital Engine Control and Monitoring Unit)<br />

– übern<strong>im</strong>mt neben der Regelung die komplette<br />

Überwachung des Triebwerks. Die<br />

Kontrolleinheit trägt maßgeblich zur Einsatzopt<strong>im</strong>ierung<br />

des Jägers bei, erleichtert<br />

Wartung und Instandhaltung und spart der<br />

Truppe Zeit und Kosten.<br />

Praktisch nur eine Platine muss getauscht werden und schon wird aus einer DECU (Digital<br />

Engine Control Unit) eine DECMU (Digital Engine Control and Monitoring Unit). Die EJ200-<br />

Triebwerke der Tranche 2 erhalten die von der <strong>MTU</strong> entwickelte DECMU serienmäßig.<br />

Kooperatives Modell<br />

Mit dem Kooperativen Modell haben die<br />

Bundeswehr und die <strong>MTU</strong> ein innovatives<br />

Instandhaltungskonzept entwickelt, das<br />

weltweit einmalig ist. Die Vereinbarung<br />

regelt die gemeinsame Betreuung des<br />

Eurofighters und seiner Ausrüstung. Der<br />

Vorteil: Im Vergleich zu früheren Waffensystemen<br />

werden bis zu 20 Prozent des<br />

Systemzuschlags, der unter anderem die<br />

Instandhaltungskosten einschließt, eingespart.<br />

Kernpunkt des Konzepts ist die Konzentration<br />

der Arbeiten an einem Ort: Das<br />

EJ200-Triebwerk wird nur mehr bei der<br />

<strong>MTU</strong> in München betreut. Das verhindert<br />

Doppelkapazitäten, garantiert eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Ressourcennutzung, spart Zeit und<br />

Kosten. Obwohl die Instandhaltung unter<br />

der Regie und Verantwortung der Industrie<br />

läuft, bleibt die Luftwaffe in den Gesamtprozess<br />

eng eingebunden.<br />

Seit Anfang des <strong>Jahre</strong>s 2003 arbeiten<br />

Soldaten und <strong>MTU</strong>ler Seite an Seite zu-<br />

sammen. Die Bundeswehrangehörigen kamen<br />

von verschiedenen Verbänden aus<br />

dem ganzen Bundesgebiet nach München<br />

und sind mittlerweile in nahezu allen<br />

Bereichen der EJ200-Instandsetzung tätig.<br />

Die Zusammenarbeit hat sich für die<br />

Zukunft empfohlen. Sie ist so erfolgreich,<br />

dass das Kooperative Modell auf andere<br />

Luftfahrtantriebe der Bundeswehr ausgedehnt<br />

werden soll; <strong>im</strong> Visier haben die<br />

Partner den Tornado-Antrieb RB199.<br />

16 REPORT REPORT 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!