02.06.2022 Aufrufe

sortimenterbrief juni 2022

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111 jahre delius klasing verlag<br />

Was mir in Ihrer Herbstvorschau besonders<br />

gut gefiel, ist die Aufstellung<br />

der Zielgruppengrößen einiger Ihrer<br />

Programmbereiche. Können Sie uns ein<br />

paar Beispiele geben?<br />

Lenz: Die Zahlen beziehen sich auf<br />

Deutschland (von Statista <strong>2022</strong> und AWA<br />

21), lassen sich aber leicht auf Österreich<br />

herunterbrechen. Beispielsweise gibt<br />

es in Deutschland rund 20 Millionen<br />

Radsportler:innen, 9 Millionen besitzen<br />

ein E-Bike, 5 Millionen wollen sich eines<br />

kaufen, aktive Mountainbiker:innen gibt<br />

es fast 4 Millionen. 10 Millionen Deutsche<br />

betreiben ab und zu Camping oder<br />

Caravaning – über 2 Millionen sind sogar<br />

häufig unterwegs. Oft hat man diese<br />

immensen Zielgruppengrößen gar nicht<br />

vor Augen. Da steckt ein Riesenpotenzial<br />

dahinter. Man kann aufgrund dieser<br />

Zahlen gar nicht verstehen, dass da und<br />

dort schon mal die Sportregalmeter kleiner<br />

werden. Wer hier geschickt agiert,<br />

könnte sich durch entsprechende Sortimentstiefen<br />

in diesen Bereichen sogar<br />

neues Klientel erschließen.<br />

Was gibt es vertrieblich an Besonderheiten<br />

anlässlich des Jubiläums?<br />

Lenz: Wir haben drei feine und schlanke<br />

Pakete: ein Fußballbuch-Paket – natürlich<br />

auch anlässlich der WM im Spätherbst,<br />

ein Paket mit Laufbüchern und<br />

das 11+1-Paket, das man sich individuell<br />

mit den Vertreter:innen zusammenstellen<br />

kann, auch gerne mit dazugemischten<br />

Backlisttiteln.<br />

Apropos Backlist und Novitäten – wie<br />

sieht es mit dem jährlichen Output aus,<br />

ist der stabil?<br />

Lenz: Tatsächlich machen wir rund 15 %<br />

weniger Novitäten – natürlich auch aufgrund<br />

der Papierpreis- und Papierbeschaffungs-Problematik.<br />

Wir sind spitzer<br />

geworden im Programm. Parallel zu<br />

der Straffung im Novitätenoutput haben<br />

wir auch die Preisschraube nach oben<br />

gedreht. Das machen wir eigentlich<br />

schon seit Jahren – haben in den letzten<br />

vier Jahren die Preise sukzessive um<br />

über 10 % erhöht. Da tun wir uns bei unseren<br />

Titeln auch nicht so schwer damit.<br />

Sie setzen aber auch in puncto Ausstattung<br />

auf Besonderheiten ...<br />

Lenz: Ja, wir bringen immer wieder ganz<br />

besondere Editionen. Beispielsweise im<br />

letzten Jahr das Ferrari-Buch im genieteten<br />

Ferrari-gelben Metallschuber oder<br />

beigepackte Teile von Segeltüchern ...<br />

Diese Titel machten uns besonders zu<br />

Weihnachten große Freude.<br />

Apropos Besonderheiten – wie gut laufen<br />

die Musik-Titel?<br />

Lenz: Auch bei dem im Herbst kommenden<br />

ABBA-Titel machen wir eine<br />

Special-Edition mit einem beigepackten<br />

Poster, das es noch nie gab. Es wird den<br />

Bildband alleine geben, um 41 €, oder<br />

im Geschenkschuber mit Plakat in einer<br />

limitierten und nummerierten Auflage<br />

von 1.000 Stück um 131,60 €. Die Musikbücher<br />

laufen grundsätzlich echt gut.<br />

Natürlich kommt es auch auf die Band<br />

an – Spitzentitel, wie die über die Beatles<br />

oder Pink Floyd, gehen dann richtig<br />

durch die Decke. Ich denke, dass das bei<br />

ABBA ähnlich wird. Im Herbst kommt<br />

auch ein großes Werk zu Elton John, der<br />

75 wird und auch wieder auf Tour geht.<br />

Unser Plan ist es, im Herbst zwei dicke<br />

Musikbücher herauszubringen und im<br />

Frühjahr zwei schlankere – wie beispielsweise<br />

das zu Bob Dylan. Natürlich<br />

leben alle Bücher auch davon, dass sie<br />

im Buchhandel gezeigt werden. Wir stellen<br />

dem Handel dazu gerne besonderes<br />

Dekomaterial zur Verfügung.<br />

Sie haben die Fußball-WM schon erwähnt.<br />

Wie stark schätzen Sie das Echo<br />

auf den Buchhandel ein?<br />

Lenz: Etwas spannend ist die Tatsache,<br />

dass das Endspiel am 19. Dezember<br />

sein wird. Wir bringen ja das Buch zur<br />

Fußball-WM <strong>2022</strong> mit Sport Bild heraus.<br />

Wir werden alles daransetzen, dass über<br />

Nacht gedruckt wird und die Titel am 22.<br />

Dezember im Handel sein werden. Das<br />

wird eine große Herausforderung.<br />

Sind Fußballfans auch Buchfans?<br />

Lenz: Vielleicht nicht unmittelbar im<br />

klassischen Sinn. Jedoch sind Fußballfans<br />

sehr treu und wollen alles über ihre<br />

Mannschaft haben – das ist bei Großereignissen<br />

besonders stark feststellbar.<br />

Das Buch zur WM wird auch ein tolles<br />

Geschenk für alle Fans. Für die Verkäufe<br />

in Deutschland ist es natürlich wichtig,<br />

dass Deutschland gut spielt und weit<br />

kommt. Übrigens wird es auch im Verlag<br />

Die Werkstatt ein WM-Buch geben – in<br />

Kooperation mit dem Kicker.<br />

In Deutschland wechseln Sie zum 1.<br />

Juni zur VVA. Wird es in Österreich<br />

auch Veränderungen geben?<br />

Lenz: Nein, gar nicht. Wir sind mit<br />

MELO sehr zufrieden. Daran wollen wir<br />

nicht rütteln!<br />

Herzlichen Dank für das Gespräch!<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 6/22<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!