02.06.2022 Aufrufe

sortimenterbrief juni 2022

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sonderthema krimi & thriller<br />

Juwelenraub im Grünen Gewölbe<br />

Patrick Burow<br />

Der Diamanten-Coup<br />

320 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-7109-0144-7<br />

€ 22,– | Benevento<br />

ET: 25. August<br />

Der Coup dauerte nur fünf Minuten.<br />

Wenige Axthiebe genügten, das Sicherheitsglas<br />

zersplitterte und die<br />

kostbaren Juwelen verschwanden.<br />

Professor und Kunstdetektiv Adrian<br />

Falke gerät in Verdacht, weil er<br />

sich tags zuvor auffällig für die Sicherheitsmaßnahmen<br />

interessierte.<br />

Doch Falke ist unschuldig. Gemeinsam<br />

mit der Direktorin des Grünen<br />

Gewölbes macht er sich auf die Suche<br />

nach den legendären Diamanten.<br />

Den wahren Dieben auf den<br />

Fersen, beginnt eine atemlose Jagd,<br />

die sie von Hamburg über Paris bis<br />

nach Antwerpen und London führt.<br />

In den Wirren nach der Russischen<br />

Revolution stößt der junge Samson,<br />

gerade zum Vollwaisen geworden,<br />

beinahe durch Zufall zur neuen sowjetischen<br />

Polizei in Kiew. Sein erster<br />

Fall ist gleich äußerst mysteriös:<br />

Ein abgeschnittenes Ohr, ein Knochen<br />

aus reinem Silber und ein sehr<br />

merkwürdiger Anzug aus feinem<br />

englischen Tuch geben ihm Rätsel<br />

auf. Zum Glück lernt Samson die patente<br />

Nadjeschda kennen, die ihm<br />

bei den Ermittlungen hilft.<br />

Andrej Kurkow<br />

Samson und Nadjeschda<br />

368 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-257-07207-5<br />

ca. € 24,70 | Diogenes<br />

ET: 27. Juli<br />

Kiew, 1919. Samson ermittelt<br />

wegen eines rätselhaften Diebstahls<br />

und verliert sein Herz an eine junge Genossin<br />

Eine Chronik des Verfalls<br />

der sozialen Bindungen<br />

Mira Valensky ermittelt<br />

im Hochland Sardiniens<br />

Cédric Fabre<br />

Ein kurzer Moment<br />

ca. 330 Seiten, Hardcover,<br />

mit Schutzumschlag<br />

ISBN 978-3-948392-58-1<br />

€ 25,70 | Polar<br />

ET: September<br />

Anschläge, Zusammenstöße mit der<br />

Polizei, Streiks, Demonstrationen.<br />

Eine Gruppe von Aktivist:innen, radikal,<br />

schafft in Marseille eine originelle<br />

Kunstperformance, wenn Lokalpolitiker:innen<br />

in der Stadt eine Rede<br />

halten. Hinter den brutalen Happenings<br />

stehen Männer und Frauen wie<br />

Grégoire Lang, der, nach einer obskuren<br />

Vergangenheit als Kriegsreporter,<br />

sich einer Art künstlerischem Fight-<br />

Club widmet. Als Ausdrucksform: die<br />

Schlägerei, deren Inhalt weit über das<br />

bloße Austoben hinausgeht und eine<br />

politisch-soziale Kritik äußert. Er hat<br />

sich mit Paolo angefreundet, der diese<br />

„Fightmobs“ organisiert, und teilt mit<br />

ihm eine sentimentale Beziehung zu<br />

Olivia, der Tochter von Old Maurice,<br />

die bei einem Anschlag an einem<br />

Strand in Tunesien ums Leben kam.<br />

Lang wird von Awa kontaktiert, einer<br />

Schwarzen, die in sein Leben tritt<br />

und geltend macht, dass er ihr etwas<br />

schuldet, weil er sie nicht vor einer<br />

Vergewaltigung in Afrika gerettet hat.<br />

„A kent’ànnos! Mögest du hundert<br />

Jahre alt werden“, wünscht man sich<br />

auf Sardinien. Es wirkt: In der Ogliastra,<br />

dem rauen Hochland, leben<br />

die Menschen besonders lange.<br />

Das Geheimnis der Hundertjährigen<br />

zieht nicht nur Wissenschaftler<br />

an. Mit der Sehnsucht, gesund<br />

und glücklich alt zu werden, lassen<br />

sich auch gute Geschäfte machen.<br />

Präparate, die Zellgesundheit und<br />

Immunsystem stärken sollen, boomen.<br />

Doch dann stirbt Tzia Grazia<br />

mit hundertzwei Jahren und ihre<br />

beste Freundin behauptet, das sei<br />

kein natürlicher Tod gewesen. Die<br />

Wiener Journalistin Mira Valensky<br />

und ihre Freundin Vesna Krainer<br />

ermitteln: Hat der Hirte nur fantasiert?<br />

War es Blutrache? Oder gibt<br />

es ein viel profaneres Motiv? Nach<br />

einem weiteren Todesfall überschlagen<br />

sich die Ereignisse.<br />

Eva Rossmann<br />

Tod einer Hundertjährigen<br />

Ein Mira-Valensky-Krimi<br />

ca. 288 Seiten, Hardcover,<br />

mit Schutzumschlag<br />

ISBN 978-3-85256-862-1<br />

€ 24,– | Folio<br />

ET: 23. August<br />

54 <strong>sortimenterbrief</strong> 6/22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!