02.06.2022 Aufrufe

sortimenterbrief juni 2022

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Tyrolia<br />

Wechsel in der<br />

Diogenes-<br />

Werbeleitung<br />

Sandra Rothfeld<br />

hat bei Diogenes<br />

die Nachfolge von<br />

Renata Sielemann<br />

als Werbeleiterin<br />

angetreten. Nach der Ausbildung zur<br />

Medienkauffrau Digital und Print studierte<br />

sie Buchhandel/Verlagswirtschaft<br />

in Leipzig. Es folgten Stationen in Münster,<br />

Berlin und Hamburg, wo sie beim<br />

Rowohlt Verlag die Stabsstelle Geschäftsführung<br />

Marketing und Vertrieb<br />

innehatte sowie das Marketing für das<br />

Kinder- und Jugendbuch-Programm verantwortete.<br />

Zuletzt war sie als Marketingleiterin<br />

beim Hoffmann und Campe<br />

Verlag tätig.<br />

© Alina Atzler<br />

Erstes Tyrolia-Romance-Festival<br />

Die rege Tiroler Romance-Szene traf<br />

sich erstmals live in der Innsbrucker<br />

Tyrolia-Buchhandlung in der Maria-<br />

Theresien-Straße. Die neun Autorinnen<br />

Lexis Able, Sabine Buxbaum, Sara Erb,<br />

Yasemin Grißmann, Melanie Horngacher,<br />

Anna Loyelle, Nina May, Carmen<br />

Redolfi und Catherine Snow, viele<br />

Buchblogger:innen und natürlich jede<br />

Menge Fans kamen am Nachmittag bei<br />

halbstündlichen Lesungen sowie genug<br />

Zeit zum Plaudern und Signieren voll auf<br />

ihre Kosten. Am Abend fand dann der<br />

krönende Abschluss mit Maren Vivien<br />

Haase und Moderatorin Beate Niedermühlbichler<br />

von Life Radio Tirol statt.<br />

Die teilnehmenden Gäste freuten sich<br />

über Goodie Bags für zu Hause.<br />

Oetinger und IGUS starten BLICK<br />

Die Hamburger Verlagsgruppe Oetinger<br />

und die IG Unabhängiges Sortiment des<br />

Börsenvereins (IGUS) haben das Branchen-Austauschprogramm<br />

BLICK ins<br />

Leben gerufen. Die jährliche Austauschwoche<br />

innerhalb der Buchbranche soll<br />

die Zusammenarbeit zwischen Buchhandel<br />

und Verlagen verbessern, das<br />

Verständnis füreinander fördern und<br />

den Blick auf die gemeinsamen Herausforderungen<br />

schärfen. Das Programm<br />

startet im September mit einem Pilotprojekt,<br />

in dem der Austausch zunächst<br />

interessierte Buchhandlungen und die<br />

Verlagsgruppe Oetinger umfasst. Ab<br />

2023 soll BLICK dann allen Verlagen<br />

offenstehen. Schon jetzt sind alle unabhängigen<br />

Buchhandlungen eingeladen,<br />

sich zu beteiligen.<br />

„Bücher statt Bomben“-Tragtaschen<br />

Der Europa Verlag steht für die Freiheit,<br />

die Verteidigung des Wortes und der<br />

Gesinnung gegenüber drohenden Einschränkungen<br />

– und damit auch für den<br />

Mut, andere Meinungen auszuhalten.<br />

Lesbar wird das auf den exklusiv für den<br />

Buchhandel gefertigten Biobaumwoll-<br />

Taschen mit den Slogans „ Bücher statt<br />

Bomben“ und „Für Freiheit, Demokratie<br />

und Menschenrechte“, die der Europa<br />

Verlag ab 24. Juni Buchhändler:innen<br />

und Literaturbegeisterten anbietet.<br />

Thalia-Geschäftsergebnis 2020/21<br />

Thalia blickt auf ein kompliziertes, aber<br />

trotzdem sehr erfolgreiches Geschäftsjahr<br />

zurück. Umsatzeinbußen konnten<br />

durch Kosteneinsparungen teilweise<br />

kompensiert werden. Am wichtigsten<br />

war in diesem Zusammenhang die<br />

Kurzarbeit, aber auch Verhandlungen<br />

über Mieten für die stationären Geschäfte<br />

haben es erlaubt, die Fixkosten<br />

zu reduzieren. Neben den loyalen<br />

Mitarbeiter:innen hat sich die Omnichannel-Strategie,<br />

die das Unternehmen<br />

schon seit Jahren intensiv verfolgt, als<br />

zweiter große Trumpf in der Krise herausgestellt.<br />

Mit derzeit 38 Buchhandlungen<br />

in ganz Österreich hat Thalia<br />

das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem<br />

Umsatz von 115,4 Mio. Euro abgeschlossen.<br />

Zum Vergleich: 2019/20 endete mit<br />

119,7 bzw. 2018/19 mit 126,1 Mio. Euro.<br />

Thalia plant in den kommenden Jahren<br />

in den westlichen Bundesländern einen<br />

Ausbau des Buchhandlungsnetzes und<br />

eine verstärkte Präsenz. Ziel ist es, in<br />

allen österreichischen Bundesländern<br />

innerhalb eines Umkreises von 20 km<br />

mit einem Kontaktpunkt vertreten zu<br />

sein. Geschäftsführerin Andrea Heumann<br />

verrät, dass dies aber nicht immer<br />

eine vollausgestattete Buchhandlung im<br />

herkömmlichen Sinn sein muss. Neue<br />

Konzepte und Vertriebsmöglichkeiten<br />

werden derzeit untersucht. So entwickelt<br />

sich z. B. eine Kooperation mit Interspar,<br />

die im vergangenen Herbst eingegangen<br />

wurde, sehr gut. Aber auch nach Standorten<br />

für neue Buchhandlungen wird<br />

aktiv gesucht und bei bestehenden Filialen<br />

das Shopkonzept laufend angepasst.<br />

© HBF/Heinschink<br />

branchennews<br />

Nina Oechsli, Michaela Santer, Sektionschef Jürgen Meindl,<br />

Margaret Mitterbauer, Jürgen Pokorny, Claus Mitterbauer,<br />

Wolfgang Pfeifenberger, Daniela Greimel, HVB-Präsident<br />

Benedikt Föger und Barbara Kumpitsch<br />

Verleihung des Österreichischen<br />

Buchhandlungspreises <strong>2022</strong><br />

Die Buchhandlung Claus Mitterbauer<br />

(Purkersdorf), die Buchhandlung Pfeifenberger<br />

(Tamsweg), Buch-Papier Pokorny<br />

(Oberwart), Oechsli Buch & Papier<br />

(Wien) und die Stadtbuchhandlung Liezen<br />

(Liezen) wurden am 2. Mai mit dem<br />

Österreichischen Buchhandlungspreis<br />

geehrt. Der undotierte Filialpreis ging<br />

an die Filiale der Buchhandlung Tyrolia,<br />

Maria-Theresien-Straße in Innsbruck.<br />

Im feierlichen Rahmen überreichten Jürgen<br />

Meindl, Sektionschef für Kunst und<br />

Kultur, und HVB-Präsident Benedikt Föger<br />

die Urkunden an die Inhaber:innen<br />

der ausgezeichneten Buchhandlungen.<br />

Der mit insgesamt 50.000 € dotierte<br />

Preis wird vom Bundesministerium für<br />

Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und<br />

Sport und dem Hauptverband des Österreichischen<br />

Buchhandels ausgerichtet.<br />

<strong>sortimenterbrief</strong> 6/22<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!