02.06.2022 Aufrufe

Jahres- und Wirkungsbericht 2021 von Irrsinnig Menschlich e.V.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17

Umsetzung: Verhaltens- und Verhältnisprävention

Deshalb »Psychisch fit lernen«

Schulen und Gesundheitsförderung

Laut einer von uns in Auftrag gegebenen Studie der Universität Leipzig ist das Thema psychische Gesundheit

inzwischen in den Schulen angekommen. Zugleich äußern Lehrkräfte selbst einen hohen Bedarf an

Information und Aufklärung zum Umgang mit psychischen Krisen und Erkrankungen im Schulalltag sowie

zur Förderung ihrer eigenen psychischen Gesundheit, auch in ihrer Vorbildrolle für Schüler*innen und

Eltern. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Schulen bedürfen in hohem Maße der Bereitschaft und

der Umsetzungsfähigkeit durch die Lehrkräfte. Deshalb gilt es, auch ihre Bedürfnisse mitzuberücksichtigen.

Mit psychischer Gesundheit gute Schule zu machen, d. h. die Schule selbst gesundheitsförderlich umzugestalten,

ist noch Neuland für Schulen. 26

Erschwerend kommt hinzu, dass die Verantwortung für Gesundheit, Jugendhilfe, Bildung und

Kultus organisatorisch und strukturell auf Bundes- und Länderebene unterschiedlich gehandhabt

wird.

»Psychisch fit lernen«: Türöffner für Nachhaltigkeit

Mit »Psychisch fit lernen« unterstützen wir Schulen dabei, sich in guten Zeiten auf schwierige Zeiten

vorzubereiten. Dazu gehören Schultage, Fortbildungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und

Schulpsycholog*innen, Elternabende sowie Fachveranstaltungen für Organisationen, die am guten Aufwachsen

von jungen Menschen interessiert sind. Unsere Präventionsangebote sind niedrigschwellig und

können in institutionsübergreifende »Präventionsketten« integriert werden. Unser Ziel im Setting Schule

ist es, mit psychischer Gesundheit gute Schule zu machen.

26 Maria Koschig / Ines Conrad / Steffi Riedel-Heller (2018): Abschlussbericht: Evaluation der Wirkungen des Programms »Verrückt? Na und!« im Setting Schule

ausgehend von den Zielen des § 20a SGB V und des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes. Leipzig: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät,

Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP). URL: <www.irrsinnig-menschlich.de/app/uploads/2019/03/VNU_Abschlussbericht_final.pdf>

(18.05.2022).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!