02.06.2022 Aufrufe

Jahres- und Wirkungsbericht 2021 von Irrsinnig Menschlich e.V.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53

»Psychisch fit studieren«: Das Angebot

Zielgruppe

• Studierende aller Studiengänge, bevorzugt Erstsemester im Bachelor- und Masterstudium,

z. B. in der Einführungswoche zu Studienbeginn.

• Studierende aus dem Ausland, die in Deutschland studieren.

• Doktorand*innen und junge Wissenschaftler*innen.

• Mitarbeitende aus Forschung, Lehre und Verwaltung.

Inhalt

Die Teilnehmenden …

• lernen Warnsignale psychischer Krisen kennen und setzen sich mit typischen Bewältigungsstrategien

auseinander.

• bekommen direkten Kontakt zu Hilfs- und Beratungsangeboten am Hochschulort.

• finden heraus, was sie stärkt und durch Krisen trägt.

• erhalten Tipps gegen Stress, Prüfungsangst & Co.

• werden ermutigt und angeregt, sich an der Hochschule für ein gesundheitsförderliches Klima zu

engagieren, in dem es selbstverständlich ist, über psychische Schwierigkeiten zu sprechen und

gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Ziele

Studienabbrüchen vorbeugen, lange Überschreitungen der Regelstudienzeit verhindern, Studienerfolg,

Resilienz und Lebenszufriedenheit fördern.

Methodik

Warm-up, Impulsvortrag, interaktive Elemente von Onlinetools wie Umfragen und Whiteboard,

Erfahrungsberichte von persönlichen Expert*innen, Erfahrungsaustausch, Vorstellung der Unterstützungsund

Beratungsangebote an der jeweiligen Hochschule.

»Psychisch fit studieren«: Formate

Onlineforum

»Psychisch fit

studieren« – seit 2020

»Icebreaker/Türöffner« für

die Prävention psychischer

Krisen an Hochschulen.

Zielgruppe:

Studierende

Teilnehmendenzahl:

20–200

Virtual Workshop

»Mental Well-being on

Campus« – seit 2021

»Icebreaker/Türöffner« für

die Prävention psychischer

Krisen an Hochschulen.

Zielgruppe:

internationale Studierende

und Doktorand*innen

Teilnehmendenzahl:

20–200

Onlineforum

»Psychisch fit studieren und

arbeiten« für Mitarbeitende –

seit 2021

Foren für Hochschulmitarbeitende

zur Initiierung verhältnispräventiver

Maßnahmen an

Hochschulen.

Zielgruppe:

hochschulintern für Mitarbeitende

aus allen Bereichen

Teilnehmendenzahl:

10–20

Dauer: 90 Min. Dauer: 120 Min. Dauer: 120 Min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!