02.06.2022 Aufrufe

Jahres- und Wirkungsbericht 2021 von Irrsinnig Menschlich e.V.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5

Vorwort

Liebe Vereinsmitglieder, Kooperationspartner, Unterstützende

und Ehrenamtliche!

»Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen«, so Harald Welzer, der Direktor von »FUTURZWEI –

Stiftung Zukunftsfähigkeit«. Besser lässt sich nicht auf den Punkt bringen, was dran ist: die Welt verändern

sowie positive Zukunftsvorstellungen und Ideen entwickeln! Jetzt erst recht, wo die Welt vor dem Abgrund

zu stehen scheint: Klimawandel, Armut, Corona, Kriege – und aktuell sogar noch einer vor unserer Haustür.

Von all dem hören und lesen wir, das erleben wir tagtäglich. Bereits vor der Coronapandemie fühlte

sich jedes 4. Kind in Deutschland unglücklich und berichtete von depressiven Symptomen (UNICEF 2020).

Doch infolge der Pandemie hat sich dieser Missstand nochmals verschärft.

Für uns bei Irrsinnig Menschlich e.V. bedeutet das: Unsere Angebote und Programme zur Prävention

psychischer Krisen bei Heranwachsenden und jungen Erwachsenen sind stärker gefragt als je zuvor. Das

»freut« und besorgt uns: Denn einerseits fühlen sich immer mehr Menschen und Institutionen verantwortlich

für das seelische Wohlergehen von jungen Menschen und wollen etwas dafür tun. Gleichzeitig fehlen

weiterhin klare politische Weichenstellungen für eine flächendeckende Prävention psychischer Krisen bei

jungen Menschen in Schule, Studium und Ausbildung.

Wir versprechen Ihnen: Wir werden uns weiterhin auf allen Ebenen für gutes psychisches Wohlbefinden

junger Menschen engagieren!

Was wir als Organisation 2021 gelernt haben: Eine Pandemie kann unsere Pläne durcheinanderbringen,

aber nicht unsere Ziele durchkreuzen. Vieles lief auch 2021 – im zweiten Jahr der Pandemie – anders als

geplant, war schwierig und herausfordernd. Zugleich zeigt sich besonders in schwierigen Situationen

die Kraft von sozialunternehmerischem Denken, Handeln und Netzwerken: Unser neues Programm

»Aufmachen! Psychisch fit in Berufsschule und Beruf« ist nur ein Beispiel für das, was wir trotz Pandemie

geschaffen haben. All das wäre ohne die positiven Ideen und die Gestaltungskraft unseres Teams und

Netzwerks sowie unserer Förderer und Unterstützenden kaum denkbar.

Wir wollen an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, allen Menschen und Organisationen herzlich zu

danken, die uns fördern und unterstützen oder sich ehrenamtlich bei uns engagieren: Sie haben mit Ihrer

Arbeit dazu beigetragen, dass wir auch 2021 viele (junge) Menschen mit unseren Präventionsangeboten

erreichen konnten! Gefördert haben uns die SKala-Initiative, die Beisheim Stiftung, die Deutsche Stiftung

für Engagement und Ehrenamt, die Ferry-Porsche-Stiftung, die Barbara und Wilfried Mohr-Stiftung, die

Deutsche Kreditbank AG, die Auridis Stiftung gGmbH, Zalando SE und Friendly Fire (Charity-Livestream).

Beständig dabei sind unsere öffentlichen Förderer: die Rentenversicherungen, die Unfall- und Krankenkassen,

das Bundesgesundheitsministerium und die Stadt Leipzig. Wir freuen uns über den Einstieg der

BAHN-BKK, der AOK Hessen und der AOK PLUS mit einer langfristigen Perspektive.

Was wir auch in Pandemiezeiten gemeinsam geschafft und bewirkt haben, und wie es weitergehen soll,

können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen. Wir bitten Sie und laden Sie ein: Lassen Sie uns gemeinsam

an einem besseren Morgen arbeiten!

Ehrenamtlicher Vorstand

Prof. Dr. Georg Schomerus Dr. Regine Schneider Cornelia Lakowitz

Hauptamtliche Geschäftsführung

Dr. Manuela Richter-Werling

Antje Wilde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!