02.06.2022 Aufrufe

Jahres- und Wirkungsbericht 2021 von Irrsinnig Menschlich e.V.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

In unserem Jahres- und Wirkungsbericht 2021 berichten wir über alle wesentlichen Aktivitäten von Irrsinnig Menschlich e.V. im Jahr 2021. Der Schwerpunkt liegt auf unseren Präventionsprogrammen »Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule«, »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit arbeiten« im Jahr 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63

5. Irrsinnig Menschlich e.V. international

Gute Ideen verbreiten

2021 konnten wir uns – dank des SKala-Zukunftsfonds und Erasmus+ – stärker und systematischer der

internationalen Verbreitung unserer Programme widmen. Ausgehend von den Erfahrungen, die wir bei

der Skalierung unseres Programms »Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule« in der Slowakei, in der

Tschechischen Republik und in Österreich gewonnen haben, wollen wir nun den Programmtransfer in

weitere europäische Länder vorantreiben. Dafür haben wir die englischsprachige Website https://www.

irrsinnig-menschlich.de/en/ und die Broschüre »Mental Health in Young People – Guide to implementing

the evidence-based prevention programmes of Irrsinnig Menschlich (Madly Human)« 70 erstellt.

Wissen vermitteln. Qualität verbessern. Nachhaltigkeit stärken.

Gemeinsam mit Fokus Praha, unserem Kooperationspartner in Tschechien, Integra o.z. aus der Slowakei,

dem Dachverband der psychosozialen Vereine und Gesellschaften Steiermark aus Österreich beteiligen

wir uns seit 2021 an einem internationalen Projekt von Erasmus+. Ziel ist es, sich besser kennen- und

verstehen zu lernen, den internationalen Austausch zu guter Praxis zu stärken, um Qualitätsstandards von

Programmen wie z. B. von »Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule« zu vereinheitlichen und weiterzuentwickeln

sowie eine transnationale Lenkungsgruppe für die Skalierung weiterer Angebote auf EU-Ebene

zu gründen. Das Projekt läuft noch bis zum Juli 2023.

Erste Ergebnisse

Unsere internationalen Projektpartner von »Verrückt? Na und!« …

• wollen nun auch unsere Präventionsprogramme »Psychisch fit studieren« und »Psychisch fit

arbeiten« von uns übernehmen und in ihren Ländern verbreiten.

• schließen sich dem Qualitätsmanagement von Irrsinnig Menschlich e.V. an und erhalten dafür

entsprechende Schulungen von uns.

Gemeinsam wollen wir uns beim Fundraising und bei der fachpolitischen Netzwerkarbeit auf

europäischer Ebene stärker austauschen und unterstützen.

Neue Partner gewinnen

• Wir sind mit den Kolleg*innen des Dr Józef Babiński Hospital, der größten psychiatrischen Klinik in

Kraków, im Gespräch, um gemeinsam einen ersten Standort von »Verrückt? Na und! Seelisch fit in

der Schule« in Polen zu gründen.

• Seit 2021 ist Irrsinnig Menschlich e.V. Mitglied von Mental Health Europe, einer NGO, die sich für

die Prävention psychischer Krisen, die Förderung der psychischen Gesundheit, die Verbesserung von

Behandlung und Pflege sowie für Inklusion und Menschenrechte einsetzt (www.mhe-sme.org). Hier

können wir das Thema »Mental Health in Young People« stärker auf europäischer Ebene platzieren

und Skalierungspartner gewinnen.

• Gemeinsam mit Studierenden und Wissenschaftler*innen der Universität Pennsylvania in den USA

arbeiten wir daran, »Psychisch fit studieren« für englischsprachige Studierende kultursensitiv zu

adaptieren.

• Wir nehmen am Changemakers-United-Prozess von Ashoka Europe teil. Ziel ist der Austausch mit

anderen Organisationen auf europäischer Ebene zur internationalen Skalierung sozialer Wirkung.

70 URL: <https://www.irrsinnig-menschlich.de/app/uploads/2021/05/Mental_Health_in_Young_People_Light.pdf>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!