07.06.2022 Aufrufe

Swissmechanic Journal 2022-03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Swissmechanic</strong> Schweiz<br />

WorldSkills<br />

7<br />

WorldSkills-Vorbereitungen CNC-Fräsen<br />

«Die Freude an der Präzision<br />

treibt mich an»<br />

Der Schweizer Meister im CNC-Fräsen bereitet sich intensiv<br />

auf die WorldSkills vor, jüngst an einem Vorbereitungswettbewerb<br />

zusammen mit zwei Kollegen aus benachbarten<br />

Ländern.<br />

A<br />

Von Martin Sinzig<br />

uch wenn Polymechaniker Ivo<br />

Müller bei «seiner» Firma «seine» CNC-<br />

Fräsmaschine bedient: Diesmal ist an<br />

seinem Arbeitsplatz bei der Bucher Hydraulics<br />

AG in Neuheim alles anders.<br />

Während vier Tagen im April trainiert der<br />

21-jährige Berufsmann zusammen mit<br />

zwei Kollegen aus Österreich und aus<br />

dem Fürstentum Liechtenstein für die<br />

WorldSkills in China.<br />

Um seinen Heimvorteil etwas zu kompensieren,<br />

hat Ivo Müller ins Hotel seiner<br />

Mitbewerber eingecheckt. Der Umgang<br />

ist kollegial, doch am Trainingsort, im<br />

Schnellservice von Bucher Hydraulics,<br />

schaltet der Schweizer Meister im CNC-<br />

Fräsen in den Wettkampfmodus. «Ich<br />

will mich mit den anderen Teilnehmern<br />

messen, vor allem einen Referenzwert<br />

erhalten, wenn ich unter gleichen Bedingungen<br />

dieselben Aufgaben löse», sagt<br />

Müller.<br />

Zeitdruck, Geschwindigkeit und Stressbewältigung<br />

gehören dazu. Der Vorbereitungswettbewerb<br />

soll die Verhältnisse<br />

bei den WorldSkills zu 95 Prozent abbilden,<br />

betont Jürg Marti, der als internationaler<br />

Experte den Schweizer Kandidaten<br />

betreut. An drei Tagen entstehen<br />

drei Musterteile, die die tägliche Arbeit<br />

des Polymechanikers widerspiegeln.<br />

Zwei Stunden stehen fürs Programmieren,<br />

eine Viertelstunde fürs Einrichten<br />

und weitere zweieinviertel Stunden<br />

Maschinenzeit zur Verfügung. Die drei<br />

unterschiedlichen Werkstücke aus Aluminium<br />

und aus Stahl erhalten Kanten,<br />

Rundungen, Bohrungen und Zapfen.<br />

Auch ein anspruchsvolleres, zweiteiliges<br />

Musterteil wird gefertigt.<br />

Vorausschauendes Denken ist gefragt,<br />

um die Bearbeitungsschritte richtig zu<br />

planen und auch zu programmieren,<br />

und die Werkzeuge gilt es richtig anzuwenden.<br />

«Das ist schon Königsklasse,<br />

was die Wettbewerbsteilnehmer hier<br />

leisten», hält Marti fest. Liegt das Werkstück<br />

vor, nehmen zwei der Experten eine<br />

visuelle Bewertung vor, messen die<br />

Oberflächengüte und Masshaltigkeit<br />

und erstellen schliesslich eine prozentuelle<br />

Rangliste, die den Erfüllungsgrad<br />

wiedergibt.<br />

«Gestern ist es gut gelaufen, heute leider<br />

nicht», sagt Ivo Müller nach dem zweiten<br />

Tag des Vorbereitungswettbewerbs und<br />

kann seinen leichten Ärger über einen<br />

«blöden» Fehler nicht verbergen. Selbst<br />

in der heimischen Produktionshalle ist<br />

der Kandidat für die WorldSkills also<br />

durchaus herausgefordert, und er muss<br />

sich auch daran gewöhnen, dass ihm<br />

mehr Leute als sonst über die Schulter<br />

blicken, darunter sein früherer Ausbildner,<br />

seine Mentaltrainerin oder die Vertreter<br />

anderer Teams.<br />

Seit November absolviert Ivo Müller ein<br />

umfangreiches Trainingsprogramm,<br />

und er freut sich auf den Weg nach<br />

Shanghai, auch wenn dieser Wettbewerb<br />

noch weit weg scheint. Die Freude<br />

an der Präzision treibt den hochqualifizierten<br />

Berufsmann an, und er sieht, wie<br />

er sich stetig verbessern kann. Ein weiterer<br />

internationaler Vorbereitungswettbewerb<br />

steht im August auf dem Programm,<br />

bevor es dann zur einmaligen<br />

Chance an die WorldSkills nach Shanghai<br />

geht, wo sich Ivo Müller mit den besten<br />

Kolleginnen und Kollegen auf diesem<br />

Planeten messen wird.<br />

Kurz vor dem Drucktermin des <strong>Journal</strong>s<br />

erfolgte ein Update von WorldSkills International,<br />

dass die diesjährige Durchführung<br />

der WorldSkills in Shanghai aufgrund<br />

der aktuellen Corona-Situation<br />

noch offen ist.<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

Sponsoren:<br />

bit.ly/3Fk9bET<br />

Unterstützen Sie die Berufsmeisterschaften<br />

mit einem edlen Tropfen:<br />

bit.ly/3MLZodc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!