25.12.2012 Aufrufe

Beitrag - MEK

Beitrag - MEK

Beitrag - MEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Helmut Tervooren<br />

Horants problematisches Handeln emotionalisiert zwar das Geschehen, kann aber den<br />

von der Tradition vorgegebenen Handlungsverlauf nicht abbiegen. Der Kudrun-<br />

Dichter lenkt ihn durch Horants formvollendeten Antrag (404) wieder in die offizielle<br />

Richtung. 47 Das ändert jedoch nichts daran, daß sich vor diesem Antrag die epischen<br />

Personen und auch die Hörer unsicher sind, wo bei Horant eigenes Handeln und wo<br />

deligiertes Handeln vorliegt. Diese Unsicherheit schwindet selbst nach dem Antrag<br />

nicht ganz, denn auch die dem Antrag folgenden Strophen 405-406 sind in leichte Ironie<br />

getaucht. Hilde will bei Hetel ligen, wenn Horant für sie den âbent und den morgen singen<br />

wird, d.h. doch: Nicht der Herrscher Hetel fasziniert sie, sondern der Sänger Horant.<br />

Der verspricht es der etwas zwielichtig agierenden jungen Frau, 48 nicht ohne maßlos<br />

übertreibend hinzuzufügen, daß es an Hetels Hof noch zwölf gebe, die ihn überträfen,<br />

von Hetel selbst ganz zu schweigen.<br />

Ein Resümee soll die Überlegungen beschließen. Dabei muß zunächst festgehalten werden:<br />

Der Blick auf den Minnesang kann auch für die Erforschung der Heldendichtung<br />

interessant werden, denn ohne Zweifel hat der Minnesang über Rezeption und Interaktion<br />

auf sie Einfluß genommen. Er gibt den Autoren der Heldendichtung Sprach- und<br />

Bildmaterial zur Hand, das als Folie zur Gestaltung der Liebenden, vor allem zu ihrer<br />

psychologischen Vertiefung und Modernisierung dienen kann. Siegfried und Kriemhild,<br />

bis zu einem gewissen Maße auch Volker, sind Beispiele dafür. Auch die epische Explikation<br />

einzelner lyrischer Motive und Gattungen trägt dazu bei, höfisches Ambiente im<br />

Heldenepos zu schaffen und Szenen der Heldendichtung zumindest temporär in das<br />

höfische System zu integrieren. Daß die Integration letztlich nicht gelingt, liegt daran,<br />

daß die Helden zu viel Sperriges aus ihrer Vergangenheit mitbringen.<br />

Der Minnesang als gestaltende Kraft stößt aber an Grenzen, wenn das imaginierte<br />

Rollen-Ich mit seinen ethischen Ansprüchen und ästhetischen Funktionen episch<br />

expliziert werden soll, d.h. wenn Frauendienst zur aventiure wird und als Handeln, nicht<br />

als Haltung verstanden wird. Das zeigt die Horant-Figur, die nach Minnesangmanier die<br />

Funktionen als Werbender, Liebender und Sänger zusammenbindet. Horants Handeln<br />

an Hagens Hof bekommt dadurch unscharfe Konturen, ja es wird suspekt und stürzt den<br />

Hof in Unordnung.<br />

Die mit der Minnesangs-Rolle verbundenen ethischen Handlungsanweisungen können<br />

in den lyrischen Kontext, d.h. in den Bekenntnissen des lyrischen Ichs innerhalb einer<br />

idealen, von vornherein unwirklichen Situation immer wieder demonstriert und so ritualisiert<br />

werden, daß sie für den offiziellen Raum zur Repräsentation taugen, sie können<br />

aber nicht in episches Handeln ausgefaltet werden, besonders nicht in der Heldenepik<br />

mit ihren traditionellen Handlungsverläufen. Geschieht dies doch, dann droht die<br />

47 Vgl. DEBUS: Wie suoze Hôrant sanc, S. 91f., verweist auf Distanzierungsversuche Horants. Auch die auf den<br />

ersten Blick nicht motivierte Anwesenheit Morungs in der Kemenatenszene könnte als Entschärfung der<br />

Situation interpretiert werden.<br />

48 Von „Naivität“ spricht DEBUS: Wie suoze Hôrant sanc, S. 90. Zu Recht? Man könnte auch auf die Werbeszene<br />

zwischen Kudrun und Hartmut verweisen. Auch in dieser Szene wird der Leser verunsichert. Er bekommt den<br />

Verdacht, daß Kudrun durch Hartmuts Virilität beeindruckt ist und sich lediglich aus pragmatischen Überlegungen<br />

seiner Werbung entzieht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!