01.07.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 445 - 07/2002

Schützenfeste in Sassenberg, Beelen, Freckenhorst und Hinter den Drei Brücken // Mittelalterfest in Warendorf // Triathlon in Sassenberg // Sommer Gewinn Spiel: Eintrittskarten fürs Fußballmuseum in Dortmund // 75 Jahre Gärtnerei Murrenhoff // Tag der Bundeswehr in Warendorf // Stellenmarkt Seiten // u.v.m.

Schützenfeste in Sassenberg, Beelen, Freckenhorst und Hinter den Drei Brücken // Mittelalterfest in Warendorf // Triathlon in Sassenberg // Sommer Gewinn Spiel: Eintrittskarten fürs Fußballmuseum in Dortmund // 75 Jahre Gärtnerei Murrenhoff // Tag der Bundeswehr in Warendorf // Stellenmarkt Seiten // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommerfest im Kindergarten<br />

Arche Noah<br />

Am 9. Juli 2022 ab 12 Uhr findet<br />

das Sommerfest im Kindergarten<br />

Arche Noah am Weidkamp 4 – 4a<br />

in Ennigerloh statt.<br />

Auf dem Programm stehen: Hüpfburg,<br />

Kinderschminken, Armbänder<br />

selber machen und eine Tombola<br />

mit tollen Gewinnen.<br />

Um 15 Uhr treten einige Kinder auf<br />

und sorgen für Unterhaltung; sie<br />

würden sich über Publikum freuen!<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee,<br />

Kuchen, Waffeln und kalten<br />

Getränken gesorgt.<br />

Komm und sei dabei – jeder ist willkommen!<br />

Trauer Café im Juli<br />

2022 in Oelde<br />

Das Trauer Café in Oelde ist eine<br />

Möglichkeit für Menschen in Zeiten<br />

der Trauer und des Abschieds sich<br />

gemeinsam auszutauschen.<br />

Bei Kaffee, Tee und Gebäck, besteht<br />

die Gelegenheit mit Anderen<br />

über die Trauer und den Verlust eines<br />

lieben Menschen ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Dank der Unterstützung im DRK-<br />

Haus vor Ort in Oelde können alle<br />

notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln<br />

eingehalten werden.<br />

Wir erwarten wir Sie am Sonntag,<br />

den 10. Juli 2022 im DRK-Haus in<br />

Oelde, Poststraße 21 in der Zeit von<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.<br />

Das Trauer Café ist eingebunden in<br />

die Hospizbewegung im Kreis Warendorf.<br />

Bei Nachfragen wenden Sie sich<br />

bitte an Hans-Jürgen Fürstenau,<br />

Tel. 02522/60434 oder Anneliese<br />

Tschapalda, Tel. 05245/5327.<br />

Vollidioten!<br />

Einbruch und Vandalismus<br />

an der Heinrich-<br />

Tellen-Schule<br />

Am Montag gab die die Polizeipressestelle<br />

folgende Meldung heraus:<br />

Unbekannte Personen brachen<br />

zwischen<br />

Freitagabend<br />

(24.6.2022) und Samstagvormittag<br />

(25.6.2022) in die Schule in<br />

Neuwarendorf ein. Die Täter verstopften<br />

Toiletten und rissen verschiedene<br />

Gegenstände von den<br />

Wänden. Des Weiteren stahlen sie<br />

Gegenstände aus dem Gebäude.<br />

Wer hat die Täter beobachtet? Wer<br />

kann Angaben zu dem Einbruch<br />

und den Sachbeschädigungen machen?<br />

Hinweise nimmt die Polizei<br />

in Warendorf, Telefon<br />

02581/94100-0 oder per E-Mail:<br />

poststelle.warendorf@polizei.nrw.<br />

de entgegen.<br />

Anm. d. Red.: Eine derart wirklich<br />

SCHWACHSINNIGE Tat macht fassungslos!<br />

Bronzeplatz bei Westfalen Meisterschaft<br />

v.l.n.r. Lennox Fortriede, Niklas Everwin, Paul Eisleben, Malte Mersmann<br />

und Oliver. (Foto: LG Ems)<br />

Am vergangenen Sonntag (11. Juni)<br />

starteten 5 Leichtathleten der LG<br />

Ems Warendorf bei den diesjährigen<br />

Westfalen Meisterschaften in Hagen<br />

bei Dortmund. Alle fünf hatten sich<br />

in verschiedenen Disziplinen qualifiziert.<br />

Der 15-jährige Malte Mersmann<br />

startete in drei Disziplinen. Im Kugelstoßen<br />

erkämpfte er sich mit<br />

11,09 Meter den Bronzeplatz. im<br />

Langsprint über 300 Meter blieb er<br />

erstmals unter der 40 Sekundenmarke<br />

und erlief sich mit 39,92 Sekunden<br />

den 4.Platz. Ebenfalls mit<br />

Auf Initiative der SV fand am Laurentianum<br />

erstmals ein gemeinsamer<br />

Schwimmbadtag statt. Ein „Arschbomben”-Wettbewerb<br />

und zahlreiche<br />

Spielstationen boten neben<br />

dem kühlen Nass viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten.<br />

Trotz nicht ganz so sommerlicher 21<br />

Grad machten sich rund 600 Schülerinnen<br />

und Schüler mit ihren Lehrkräften<br />

nach dem Sportfest im<br />

Stadtstadion auf den Weg ins Freibad<br />

und fanden sich dort in Badehose,<br />

Bikini und Badeanzug ein, um<br />

ins kalte Nass zu springen. Aber<br />

nicht nur im Wasser auch auf dem<br />

Trockenen hatte die SV zahlreiche<br />

Aktivitäten vorbereitet – wie beispielsweise<br />

Beachvolleyball, Fußball<br />

oder Spikeball - waren etwas für<br />

die Klassen, denen es zu frisch für<br />

den Sprung ins Becken war. Andere<br />

wollten einfach nur ein leckeres Eis<br />

Spritziger Spaß im kühlen Nass<br />

Auch Schulleiter Malte Prigge war im stilechten 20er Jahreanzug mittendrin<br />

neuer Bestleistung im 100 Meter<br />

Sprint wurde er mit 12,17 Sekunden<br />

im A-Endlauf Fünfter, wobei er sich<br />

mit dieser Zeit für die NRW Meisterschaften<br />

am 25.06.2022 in Troisdorf<br />

bei Bonn qualifiziert hat.<br />

Ebenfalls für die NRW Meisterschaften<br />

hat sich der 14-jährige Niklas<br />

Everwin im Hochsprung qualifiziert.<br />

Er übersprang mit einer neuen Bestleistung<br />

die 1,58 Meter und wurde<br />

nur auf Grund mehr erzielter Fehlversuche<br />

Vierter, denn auch der Sieger<br />

hatte die gleiche Höhe erreicht.<br />

Auch im Weitsprung wurde er hervorragender<br />

Vierter mit neuer Bestleistung<br />

von 4,95 Meter.<br />

Oliver Hagedorn (15 Jahre) schaffte<br />

es im 100 Meter Sprint mit neuer<br />

persönlicher Bestleistung von 12,45<br />

Sekunden ebenfalls ins A-Finale<br />

und wurde dort hinter seinem Vereinskamerad<br />

Malte Sechster. In den<br />

Wurfdisziplinen Kugelstoßen, Diskuswurf<br />

und Speerwerfen reichte es<br />

zu den Platzierungen 5 und 7.<br />

Paul Eisleben (15 Jahre – alle WSU)<br />

startete ebenfalls im Langsprint<br />

über 300 m und verbesserte seine<br />

Meldeleistung um 1,5 Sekunden auf<br />

42,65 Sekunden, damit wurde er 9.<br />

Lennox Fortriede (DJK) startete über<br />

2 Stadionrunden = 800 Meter und<br />

erzielte mit einer neuen persönlichen<br />

Bestleistung von 2:35,08 Minuten<br />

Platz 6.<br />

Die abschließende 4 x 100 Meter<br />

Staffel in der Besetzung Eisleben,<br />

Everwin, Fortriede und Hagedorn erliefen<br />

sich mit 51,50 Sekunden neben<br />

einer neuen Bestzeit den 4.Platz<br />

und verpassten ganz knapp die<br />

Norm für die NRW Meisterschaften.<br />

Die Trainerinnen Lerchner und Donath<br />

waren mit ihren Schützlingen<br />

sehr zufrieden und hoffen, bei den<br />

beiden Teilnehmern der NRW Elite<br />

noch ein tolles Ergebnis.<br />

vom Kiosk naschen oder zusammen<br />

auf dem Handtuch liegen und sich<br />

austauschen – auch dazu wurde der<br />

Tag genutzt.<br />

Das Highlight war jedoch der „Arschbomben”-Wettbewerb<br />

gegen die<br />

Lehrer. Das Ziel bestand darin, beim<br />

Eintauchen nach dem Sprung vom<br />

1-Meterbrett eine möglichst hohe<br />

Wasserfontäne zu produzieren. Die<br />

Lehrer hatten nicht nur bunte Verkleidungen<br />

sondern auch spektakuläre<br />

Sprünge zu bieten, die Schülerinnen<br />

und Schüler bewiesen jedoch<br />

die deutlich höhere Kompetenz und<br />

bessere Technik beim möglichst<br />

spritzerreichen Eintauchen ins Bekken.<br />

Auch Schulleiter Malte Prigge ließ es<br />

sich nicht nehmen, sich stilecht im<br />

20er-Jahres Badeoutfit am Wettbewerb<br />

zu beteiligen. Auch wenn es am<br />

Ende einen knappen Sieg der Schülerinnen<br />

und Schüler gab, so war<br />

Prigge doch sehr zufrieden mit dem<br />

Schwimmbadtag: „Nach der langen<br />

Zeit mit Corona und mit nur wenigen<br />

gemeinschaftlichen Aktionen, hat<br />

dieser gemeinsame Tag noch einmal<br />

untermauert, dass wir am Laurentianum<br />

nicht nur einen Lernort sondern<br />

ein echter Lebensort sind.”. Und so<br />

ging nach dem Ende der Veranstaltung<br />

ein Schulleiter glücklich zurück<br />

in die Schule, während viele Schülerinnen<br />

und Schüler noch im Freibad<br />

blieben und dort einen schönen,<br />

jetzt auch sonnigen Nachmittag verbrachten.<br />

Kräuterspaziergang<br />

19<br />

Am 5.7.2022 um 18:00 Uhr bietet<br />

der Kneippverein wieder einen<br />

Kräuterspaziergang an.<br />

Der Spaziergang wird geleitet von<br />

Dr. Bernd Kreklau, Heilkräuterexperte<br />

nach Sebastian Kneipp.<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz Linnenwiese<br />

(Lohwall) am Wiesengrund.<br />

Info und Anmeldung bei: Elisabeth<br />

Wessel, Tel: 02581 4604001 oder<br />

e.Wessel@kneipp-warendorf.de<br />

Lady Time in Glandorf<br />

Der Förderverein der Ludwig-Windthorst-Schule<br />

in Glandorf veranstaltet<br />

den 13. Flohmarkt von Frau<br />

zu Frau am 04.09.2022 von 14-17<br />

Uhr auf dem Schulhof und in der<br />

Aula der Ludwig-Windthorst-<br />

Schule, Schulstr. 1, 49219 Glandorf.<br />

Angeboten wird Bekleidung,<br />

Accessoires und Deko, also alles,<br />

was Frau so braucht. Hier kann gemütlich<br />

gestöbert werden und zusätzlich<br />

gibt es eine Cafeteria mit<br />

selbstgebackenem Kuchen und<br />

Kaffee. Anmeldungen oder Fragen<br />

unter<br />

ladytimeglandorf@<br />

gmail.com - Wir freuen uns auf Sie!<br />

Offene Sprechstunde<br />

des Bürgermeisters<br />

Beelen. Die nächste offene<br />

Sprechstunde von Bürgermeister<br />

Rolf Mestekemper findet wieder<br />

turnusmäßig am <strong>07</strong>. Juli 2022 in<br />

der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr statt. Wie gewohnt besteht persönlich<br />

und telefonisch die Möglichkeit,<br />

mit dem Bürgermeister ins<br />

Gespräch zu kommen. Telefonisch<br />

ist der Verwaltungschef über sein<br />

Vorzimmer unter der Telefonnummer<br />

02586/887-22 zu erreichen.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

empfiehlt es sich einen Termin abzustimmen.<br />

Sommer-Radel-Tour der<br />

kfd St. Josef am<br />

11.08.2022<br />

Am Donnerstag, den 11. August<br />

2022 bietet die Frauengemeinschaft<br />

St. Josef eine Fahrrad-Bustour<br />

an. Die Abfahrt erfolgt um<br />

08:00 Uhr am Pfarrheim St. Josef<br />

in Warendorf – die Rückkehr ist für<br />

ca. 19:00 Uhr geplant. Geradelt<br />

werden insgesamt 55 km durch<br />

das wunderschöne Emsland mit<br />

kleinen Abenteuern.<br />

Der Preis für den Bus und die Reiseleitung<br />

beträgt pro Person 50,- €.<br />

Eine Anmeldung ist bis zum<br />

01.08.2022 möglich bei Mechthild<br />

Pöppelmann - 02581/7899449<br />

und Doris Dieker 0171/5145892.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!