01.07.2022 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 445 - 07/2002

Schützenfeste in Sassenberg, Beelen, Freckenhorst und Hinter den Drei Brücken // Mittelalterfest in Warendorf // Triathlon in Sassenberg // Sommer Gewinn Spiel: Eintrittskarten fürs Fußballmuseum in Dortmund // 75 Jahre Gärtnerei Murrenhoff // Tag der Bundeswehr in Warendorf // Stellenmarkt Seiten // u.v.m.

Schützenfeste in Sassenberg, Beelen, Freckenhorst und Hinter den Drei Brücken // Mittelalterfest in Warendorf // Triathlon in Sassenberg // Sommer Gewinn Spiel: Eintrittskarten fürs Fußballmuseum in Dortmund // 75 Jahre Gärtnerei Murrenhoff // Tag der Bundeswehr in Warendorf // Stellenmarkt Seiten // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Hoher Besuch beim “Tag der Bundeswehr” in Warendorf<br />

Christine Lambrecht war Gastgeberin für den diesjährigen „Tag der Bundeswehr”<br />

- (Fotos: Rieder)<br />

Besuch „von ganz oben” bekam Warendorf<br />

am letzten Junisonntag: Eine<br />

A400M flog eine kurze Stippvisite<br />

über Stadt und Lohwall, und Bundesverteidigungsministerin<br />

Christine<br />

Lambrecht legte einen mehrstündigen<br />

Stopp in der Emsstadt<br />

ein, die Gastgeber für den diesjährigen<br />

„Tag der Bundeswehr” war.<br />

Zwar hatte die Truppe kein schweres<br />

Geschütz, aber dafür eine Menge<br />

Anschauungsmaterial aufgefahren.<br />

Das meiste davon Infomaterial, mit<br />

dem sich die vielfältigen Teile der<br />

Bundeswehr der Bevölkerung vorstellten<br />

und dabei durchaus auch<br />

auf die Information möglicher Nachwuchskräfte<br />

abzielte. Eine „BOM<br />

(Berufsorientierungsmesse) der<br />

Bundeswehr”, wie einige spöttische<br />

Zungen nicht ganz zu Unrecht behaupteten.<br />

Mit allerdings durchaus informativen<br />

und spannenden Elementen,<br />

auch wenn die ganz großen Kracher<br />

fehlten. Der prominent postierte<br />

Puma Panzer war sicherlich eines<br />

der Highlights, drei kleinere Flugabwehrraketen<br />

wirkten auf dem unteren<br />

Lohwall schon fast ein wenig verloren,<br />

denn das daneben aufgebaute<br />

mobile Radar drehte sich un-<br />

Tag der<br />

Bundeswehr<br />

beirrbar im Kreis. Kein Düsenjet (die<br />

fehlende Landebahn hätte sicher<br />

durch den Transport auf einem LKW<br />

ersetzt werden können) und – außer<br />

dem Transport für die Ministerin –<br />

auch kein Hubschrauber. Aber eine<br />

perverse Machtdemonstrationsschau,<br />

wie sie regelmäßig in den<br />

Ländern des ehemaligen (und hoffentlich<br />

nie wieder) Ostblocks stattfindet,<br />

hatte ohnehin niemand erwartet<br />

oder gar sehen wollen.<br />

Dafür viel kleineres Gerät, das allerdings<br />

durchaus beeindruckte.<br />

Ebenso wie die Leistungen der Bediensteten<br />

der Truppe und der Reservisten.<br />

Letztere absolvierten mit<br />

21 Teams ihre Deutsche Meisterschaft<br />

mit bekannten Elementen wie<br />

Biathlon und Wettläufen, aber auch<br />

mit dem Ziehen eines LKWs. Angefeuert<br />

wurden sie von Kameradinnen<br />

und Kameraden sowie von vielen<br />

der rund 15.000 Zuschauer, die<br />

der Tag nach Warendorf gelockt<br />

hatte. Die ursprünglich avisierte Zahl<br />

von 35.000 Besuchern hätte Warendorf<br />

vielleicht nur schwerlich<br />

stemmen können.<br />

Eine gut gelaunte Zuhörerschaft<br />

freute sich schließlich über das Konzert<br />

des Luftwaffenmusikkorps Münster,<br />

in Warendorf bestens durch die<br />

Adventskonzerte in der Marienkirche<br />

bekannt. Die Forderung nach Zugaben<br />

blieb nicht aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!