14.07.2022 Aufrufe

Ami du Vin 2/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die georgischen Weinmacher beherrschen auch andere Stilarten

und bauen Weiss- und Rotweine im Stahltank aus. Als

weitere Besonderheit lässt der Referent zwei Qvevri-Amberthunersee

Vielseitige Degustation

Georgien – Wiege des Weines

Seit rund 8000 Jahren hat Weinbau in Georgien Tradition.

Lukas Beglinger ist ein profunder Kenner der

Weinwelt Georgiens. Mit einer packenden Präsentation

der mitgebrachten Weine zieht er die Thunersee Weinfreunde

in seinen Bann.

Präsident Konrad Burkhalter freut sich, im Thuner Hotel Krone

36 Weinfreundinnen und Weinfreunde zu dieser nicht alltäglichen

Degustation zu begrüssen. Referent Beglinger war früher

Schweizer Botschafter in Georgien. Noch heute lebt er zusammen

mit seiner Gattin zeitweise dort und importiert georgische

Weine ausgewählter Winzer in die Schweiz. Lukas Beglinger

weiss nicht nur viel Wissenswertes zu berichten, er tut dies

auch mit unverkennbarer Begeisterung und Freude.

Seit 2013 UNESCO-Kulturerbe

Für den traditionellen Weinausbau in Georgien werden noch

immer Qvevris verwendet. Diese Tongefässe, oft mit einem

Fassungsvermögen von 2‘000 Litern, werden mit Traubengut

samt Kernen gefüllt, verschlossen und im Boden vergraben. Im

Gegensatz zum Amphorenwein, findet in den Qvevris auch die

Maischegärung statt. So entstehen authentische Weine ohne

Einflüsse von aussen. Und eben diese Machart wird seit 2013

durch die UNESCO als immaterielles Kulturgut geschützt.

Die degustierten Weine

Tsinandali Brut, Tsinandali Estate, Tsinandali, Kachetien

Natella 2017, (Stahltank), Tsinandali Estate, Tsinandali, Kachetien

Kisi 2020, (Stahltank), AB-Wines, Kardenakhi, Kachetien

Tsolikouri Qvevri Rare 2020, Georgian Wines, Imeretien

Chinebuli Qvevri 2019, Kapistoni Winery, Saguramo, Kartlien

Tsarapi Qvevri Lela 2017, AB-Wines, Kardenakhi, Kachetien

Kisi Qvevri 2020, Chona’s Marani, Telavi, Kachetien

Sophia 2018, (Stahltank), Tsinandali Estate, Tsinandali, Kachetien

Danakharuli 2020, (Qvevri), Kapistoni Winery, Sviri, Imeretien

Saperavi Premium 2019, (Stahltank), Koncho & Co., Kvareli, Kachetien

Saperavi Réserve 2016, (Barrique) Tsinandali Estate, Kachetien

Saperavi Qvevri ‘Irakli’ 2018, AB-Wines, Kardenakhi, Kachetien

Kindzmarauli 2019, (Stahltank), halbsüss, Koncho & Co., Kvareli,

Kachetien

Anonymus ‘Khikhvi’ 2018, (weisser Süsswein) AB-Wines, Kardenakhi,

Kachetien

weine verkosten. Sie stammen aus weissen Trauben und werden

gleich wie Rotweine ins Tongefäss gefüllt und auf der

Maische vergoren. Die verschiedenen Macharten führen zu

markanten Unterschieden in der Aromatik und lassen vielseitige

Geschmacksrichtungen zu.

Kachetien liegt im Osten und ist mit ihrem trockenen Klima und

heissen Sommern die wichtigste Weinbauregion des Landes.

Aus über 500 einheimischen Rebsorten wird nur ein kleiner Teil

für die kommerzielle Produktion verwendet. Eine wichtige Rotweinsorte

heisst Saperavi, bei den Weissen sind Mtsvane und

Rkatsiteli zu erwähnen. Internationale Sorten kommen kaum

vor. Das Land exportiert erfolgreich Weine nach Japan, in die

USA und nach Westeuropa. Lukas Beglinger hat den Weinfreunden

die Weinwelt Georgiens zugänglich gemacht. Dafür

erntet er verdient kräftigen Applaus.

Christoph Mutti

Als ehemaliger Schweizer Botschafter in Tiflis kennt Lukas Beglinger (links) das Wiegenland des Weines und seine Erzeugnisse aus dem Effeff.

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!