14.07.2022 Aufrufe

Ami du Vin 2/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Mailand. Nach der Besetzung durch die Franzosen wurde

Mendrisio 1517 von den Eidgenossen erobert.

Entspannung für einige, Konzentration für andere

Doch genug zur Geschichte. Was die Delegierten derweil

besprachen ist unter der Rubrik ‘auf ein Glas’ in diesem Heft

nachzulesen. Zum Lunch mit allesamt köstlichen Produkten

aus der Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt und einem

ersten Glas Wein trafen sich alle Teilnehmenden wieder in

Mezzana. Die schattigen Plätzchen unter den grossen Bäumen

luden zum entspannten Verweilen ein.

Den ersten Teil des Nachmittags verbrachten die einen so am

kühlen Schatten mit süssem Nichtstun, andere begaben sich

auf einen Ausflug in die Umgebung, während wieder andere

sich in Dreiergruppen über die theoretischen und Degustations-Aufgaben

des Coupe ANAV beugten.

Schwierig seien die Fragen gewesen, meinten verschiedene

Teams nach dem Theorieteil übereinstimmend. Wie viele

Gemeinden die Bezeichnung Beaujolais auf’s Etikett schreiben

dürfen, war noch relativ einfach. Dass Bouge den grössten

Durchmesser beim Fass bezeichnet, wird klar, wenn man

weiss, wie der Bauch in Frankreich genannt wird. Zur Berechnung

der Menge CO2, die bei der Vergärung von 1000 Liter

Most entsteht, wurde teils nach Krimi-Manier errechnet, welche

Höhe das am Boden liegende CO2 bei welcher Kellergrösse

erreicht – und ab welcher Höhe ein Mensch deshalb sterben

würde. Denn auch Krimiautoren recherchieren die Mordmethoden

genau. Offensichtlich wurde bei der Degustation, wie stark

sich die Teams von anderen Faktoren als bloss dem Wein im

Glas lenken liessen. Es merkten jedenfalls die Wenigsten, dass

die ausländischen Rotweine allesamt Pinot Noirs waren, eine

Tatsache, die so nicht erwartet wurde.

Ein Bravo an die Organisatoren

In der Zeit des Finals des Coupe ANAV waren die Organisatoren,

das Team der Sektion Mendrisiotto, das unter dem Sektionspräsidenten

Antonello Grassi nicht bloss für das Wohl der

Gäste und ein abwechslungsreiches Programm sorgten, sondern

auch gute Laune versprühten, tätig. Die grosse Arbeit

der Sektion Mendrisiotto zum Wohl der gesamten ANAV ist ein

riesiges Dankeschön wert.

Im Schatten unter den Bäumen des Parkes installierten sich

zehn kleine Produzenten aus der nahen Umgebung von Mendrisio

und boten den Weinfreundinnen und Weinfreunden ihre

Weine zur Degustation an. Die Palette war breit, genussvoll

und bot einen Einblick in das Weinschaffen der Region.

Freie Tischwahl zum Nachtessen unterstützte das, was bereits

während des gesamten Festes praktiziert wurde und einen Reiz

des Festes der Weinfreunde ausmacht: die Durchmischung der

verschiedenen Sektionen, das Kennenlernen von Weinfreunden

aus anderen Regionen der Schweiz und das Anbahnen

von Kontakten, die über das Fest hinaus in weinfreundlichem

Rahmen gepflegt werden können mit dem Besuch von Veranstaltungen

anderer Sektionen.

Für Spannung sorgte die Verkündigung der Rangfolge der

Coupe ANAV Finalteams. Die Punktezahlen zeigten ein klares

Bild: Das Thurgauer-Team mit Ruedi Wellauer, Reto Schweizer

und Peter Hofmann siegte mit einem klaren Vorsprung. Den

zweiten Rang verbuchte das Team mit Markus Küng, Christa

Spitznagel und Thomas Spitznagel aus der Sektion Freiamt und

den dritten Platz holte das Frauenteam aus der Sektion Ufnau

mit Leona Chandra Kruse, Andrea Fehr und Charlotte Pauk.

Nach dem feinen Nachtessen ging der Abend für manche mit

ausgelassenem Tanz zu Ende, andere genehmigten sich bis in

die Morgenstunden noch ein oder zwei Gläser in der Bar.

Ausklang in der Höhe

Ganz zu Ende war das Fest doch noch nicht: Der Monte Generoso

mit Mario Bottas Bauwerk ‘Fiore di Pietra’ war am nächsten

Tag das Ziel. Ein Erlebnis war allerdings bereits der Weg

dahin mit der Zahnradbahnfahrt. Und wem es an diesem sonnigen

Tag nicht zu heiss war, konnte sich auf dem Gipfel die

Füsse vertreten, bevor das Fest endgültig zu Ende war und die

Vorfreude auf den nächsten ANAV-Anlass beginnt. chp

Der Vorstand der ANAV führt kompetent und speditiv durch die DV: Rolf Gremlich, Urs Goetschi, Cornel Oertle, Christian Gfeller und Edith Hensler (von links).

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!