14.07.2022 Aufrufe

Ami du Vin 2/22-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur zufriedene, glückliche Gesichter unter den WeinfreundInnen beim Abschieds-Galabuffet im Restaurant Rossini des Hilton Hotels in Dresden.

eine Sektdegustation, bei der jeder Sekt durch unsere Führung

mit einem trefflichen Trinkspruch versehen wurde.

Weinerlebnis in Szene gesetzt

Auch wenn man(n) für teures, ausschliesslich von Hand gefertigtes

Porzellan nicht viel übrig hat, die Führung durch die

staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen war interessant und

hatte sich sehr gelohnt. Mit grösseren Erwartungen trafen wir

bei der grössten Winzergenossenschaft Sachsens, den ‘Winzer

Meissen’ ein. Aktuell bewirtschaften 1500 Mitglieder, vorwiegend

Kleinstwinzer, rund 135 Hektaren Reben entlang der

Elbe von Pirna bis nach Meissen. Im Kellerlabyrinth unterhalb

des ehemaligen Kurfürstlichen Weinguts entstand 2008 die

WeinErlebnisWelt Meissen, mit der die Winzer Meissen ihren

Wein erlebbar machen. Effektvolle Beleuchtung der Keller

und moderne Technik setzen das Ambiente für die Besucher

gekonnt in Szene. Wir erlebten eine unterhaltsame Kellerführung

und eine mit Weinraritäten gespickte Weinprobe. Unser

nächster Besuch führt tags darauf elbeaufwärts nach Pillnitz in

den Königlichen Weinberg, der mit sieben Hektaren eine einzigartige

Kulturlandschaft an den Dresdner Elbhängen bildet.

Vor fast zwei Jahrhunderten unter der Regentschaft des sächsischen

Königs Friedrich August dem Gerechten hat er seine

jetzige Gestalt erhalten. Klaus Sauer, Winzer im Nebenerwerb,

bewirtschaftet heute seine Rebflächen unmittelbar neben der

schmucken Weinbergkirche am Pillnitzer Königlichen Weinberg.

Der Winzerhof Sauer firmiert unter der Marke ‘01326 … hier

zuhause’, mit der Postleitzahl von Pillnitz, wo der Wein wächst

und der Winzer wohnt. Marketingtechnisch ein geschickter

Zug und einladender, als wenn auf der Weinflasche der Name

‘Sauer’ zu prominent stände. Die Weinprobe in der Besenwirtschaft

des kleinen Winzerhofs runden diesen Besuch ab.

In Schloss und Park Pillnitz, dem einstigen Lust- und Spielschloss

Augusts des Starken für seine Maitresse Gräfin Cosel,

genossen die Weinfreunde angenehme Kühlung, sei es im

Schatten, bei einem sächsischen Bier und/oder einem Traminersorbet.

Für die Heimfahrt stand später das Salonschiff

‘August der Starke’ bereit. Im Salonabteil auf dem Oberdeck

erlebte der Schreibende zum ersten Mal eine fahrplanmässige

Weindegustation: Auf der Elbe-Schifffahrt nach Dresden wurde

uns eine kommentierte Weinverkostung von verschiedenen

Cool climate-Weinen der Elbterrassen geboten; ein weinfreundliches

Erlebnis und ein sinnvoller Genuss der Sonderklasse.

Das Galabuffet mit vielen warmen und kalten Leckerbissen,

Schmankerln und Sächsischen Spezialitäten, wiederum im

Restaurant Rossini setzte mit einem grossen Ausrufezeichen

den Schlusspunkt hinter die von Vorstandsmitglied Peter Bührer

sehr gut organisierte und gelungene Weinreise. Wetten Sie

darauf, sie hätten mit Bestimmtheit noch eine letzte Dresdner

Eierschecke auf dem kalten Buffet vorgefunden. Cornel Oertle

An Bord des Salonschiffes: eine Weindegustation auf dem Wasser.

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!