02.08.2022 Aufrufe

LA KW 31

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(iep) Eine innovative Möglichkeit,<br />

regional erzeugte Produkte<br />

anzubieten, wurde mit<br />

„Inser Ladele“ in Zams eröffnet.<br />

Ein kleines, feines Ladele<br />

mit kreativen Erzeugnissen, bei<br />

dem der Kunde neben Käufer<br />

auch Kassier ist.<br />

Die Idee zu dem Projekt spukte<br />

Michaela Thöni-Kohler schon länger<br />

im Kopf herum, und es wäre<br />

ja wohl verhext zugegangen, wenn<br />

eine „Kräuterhexe“ keine Lösung gefunden<br />

hätte. Ihre Mitstreiterinnen,<br />

„kellerHexe“ Marlena Strauß und<br />

Sonja Etlinger von der Webwerkstatt<br />

in Zams seien sofort Feuer und Flamme<br />

gewesen, und somit machte sich<br />

Thöni-Kohler auf die Suche nach<br />

einem geeigneten Standort. Gefunden<br />

wurde er im Gebäude neben<br />

dem Gemeindeamt, in dem auch das<br />

TVB-Büro angesiedelt ist, zentral am<br />

Hauptplatz in Zams. Bei der Eröffnung<br />

am vergangenen Montag füllte<br />

sich das „Ladele“ mit zahlreichen<br />

Interessierten, darunter auch Bgm.<br />

Benedikt Lentsch.<br />

Selbstbedienungsladen<br />

„Inser Ladele“ wurde in Zams eröffnet<br />

Regionale Handarbeit aus Zams: Kräutertexturen und Gefilztes, Gewebtes und Genähtes.<br />

RS-Fotos: Pfurtscheller<br />

GESCHÄFTSMODELL AUF<br />

VERTRAUENSBASIS. Die Produktvielfalt<br />

im Ladele ist beachtenswert<br />

und wird dem Käufer liebevoll<br />

präsentiert. Gefilztes und originell<br />

bedruckte T-Shirts von Marlena<br />

Strauß, Gewebtes und Genähtes von<br />

Sonja Etlinger und natürlich eine<br />

große Auswahl an duftenden Kräutertexturen,<br />

wohltuenden Salben,<br />

Tees und vielem mehr von Michaela<br />

Thöni-Kohler. Der Kunde sucht<br />

sich seine Waren aus, notiert sie auf<br />

einem Block und gibt die Summe in<br />

eine Kasse. Dass dieses Geschäftsmo-<br />

dell funktionieren kann, daran glauben<br />

die drei „Jungunternehmerinnen“<br />

mit großem Optimismus, und<br />

auch an die Ehrlichkeit der Kunden.<br />

„Einen Versuch ist es allemal wert“,<br />

so Thöni-Kohler zuversichtlich.<br />

30 Jahre Kinderschutz<br />

Fünf Kinderschutzzentren in Innsbruck,<br />

Lienz, Imst, Wörgl und Reutte<br />

gibt es in Tirol. Im Jahr 2021 wurden<br />

von den Kinderschutzzentren<br />

als spezialisierte Facheinrichtungen<br />

bei sexualisierter Gewalt mehr als<br />

7200 Beratungen und 152 Prozessbegleitungen<br />

durchgeführt. Die<br />

Kinderschutzzentren in Tirol haben<br />

20 Mitarbeiterinnen. Das Team des<br />

Kinderschutzzentrums arbeitet eng<br />

mit den Sozialarbeitern der Referate<br />

Kinder und Jugendhilfe an den<br />

Bezirkshauptmannschaften zusammen.<br />

Nähere Infos dazu auf www.<br />

kinder-jugend.tirol<br />

WILLKOMMEN<br />

im Leben!<br />

Wollen Sie andere an Ihrem Babyglück teilhaben<br />

lassen, dann schicken Sie uns einfach<br />

ein Foto mit folgenden Angaben: Name des<br />

Kindes, der Eltern, Wohnort, Geburtstag,<br />

-ort, -gewicht und -größe per e-mail an<br />

anzeigen@rundschau.at oder per Post an<br />

Rundschau, Postgasse 9, 6460 Imst.<br />

Lia–Marie<br />

Eltern: Annabell Ruepp<br />

und Marco Pastl<br />

aus Sautens<br />

Geburtstag: 05.07.2022<br />

Geburtsort: Zams<br />

Gewicht: 3.100 g<br />

Größe: 51 cm<br />

Freuten sich über die gelungene Eröffnung: Marlena Strauß, Sonja Etlinger, Benedikt<br />

Lentsch und Michaela Thöni-Kohler (v. l.)<br />

Günstig mit dem Tiroler Familienpass<br />

(dgh) Tiroler Familien erhalten mit<br />

dem Familienpass die Möglichkeit,<br />

zahlreiche Vorteile bei Freizeitaktivitäten,<br />

Mobilität und Veranstaltungen zu<br />

nutzen. Der Tiroler Familienpass kann<br />

im Rahmen des grenzüberschreitenden<br />

Projektes der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino<br />

auch als „EuregioFamily-<br />

Pass“ genutzt werden. Damit erweitern<br />

sich die Angebote der rund 300 Vorteilsgeber<br />

in Tirol auf über 1000 Vorteile<br />

in der gesamten Euregio. „Für viele<br />

Familien ist die aktuelle Teuerungswelle<br />

nicht nur eine große finanzielle Herausforderung:<br />

Auch das familiäre Zusammenleben<br />

kann aufgrund von Sorgen<br />

und Druck leiden. Umso wichtiger sind<br />

gemeinsame Unternehmungen, die den<br />

Zusammenhalt stärken und ein „Abschalten“<br />

möglich machen. „Der Tiroler<br />

Familienpass bietet Familien zahlreiche<br />

Vergünstigungen bei rund 300 Partnerinnen<br />

und Partnern – sodass gemeinsame<br />

Erlebnisse auch aktuell leistbarer<br />

sind“, betont Familienlandesrat Anton<br />

Mattle. Alle Informationen zum Tiroler<br />

Familienpass/EuregioFamilyPass sowie<br />

alle Vorteilsgeber finden sich auf www.<br />

tirol.gv.at/familienpass sowie www.familypass.eu<br />

Auch Bedrucktes gibt es im „Inser Ladele“<br />

in Zams.<br />

Jetzt reicht‘s,<br />

i kaff a beim Singer!<br />

BESCHATTUNGEN<br />

zu TOP-Preisen!<br />

Haller Innbrücke 1-3 · 6070 Ampass<br />

Tel.: 05223 42468<br />

office@singer-sonnenschutz.com<br />

www.singer-sonnenschutz.com<br />

David Simon<br />

Eltern: Michaela Kofler<br />

und Marco Klotz<br />

aus Sölden<br />

Geburtstag: 1.7.2022<br />

Geburtsort: Zams<br />

Gewicht: 4.030 g<br />

Größe: 50 cm<br />

Dominik Alexander<br />

Eltern: Katharina und<br />

Alexander Nigg<br />

aus Fiss<br />

Geburtstag: 23.06.2022<br />

Geburtsort: Zams<br />

Gewicht: 3.110 g<br />

Größe: 49 cm<br />

Grissemann Gesellschaft m. b. H.<br />

Hauptstraße 150, 6511 Zams<br />

Tel.: +43 (0)5442/69 99 251<br />

www.dergrissemann.at<br />

RUNDSCHAU Seite 10 3./4. August 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!