02.08.2022 Aufrufe

LA KW 31

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiten zur Literatur<br />

Die Stadtbücherei Landeck zeigt Auszüge aus dem umfangreichen Werk des Künstlers Willi Pechtl<br />

Literatur bestimmt seit der Schulzeit das Leben und Arbeiten<br />

des 1951 in Zams geborenen Pitztalers Willi Pechtl. Nun sind einige<br />

seiner Arbeiten in der Stadtbücherei Landeck zu sehen.<br />

Von Alois Pircher<br />

Während der Schulzeit an der<br />

Glasfachschule in Kramsach wurde<br />

seine Leidenschaft für das Lesen von<br />

einer engagierten Lehrerin auf die<br />

Gegenwartsliteratur gelenkt. Später,<br />

als er an der Hochschule für angewandte<br />

Kunst studierte, entdeckte<br />

er im Archiv des Dokumentationszentrums<br />

des österreichischen Widerstandes<br />

(DÖW) die Werke von<br />

Schriftstellern wie Jura Soyfer, Hilde<br />

Spiel oder Theodor Kramer. Für sein<br />

Grafikdiplom schuf er großformatige<br />

Plakate über Hanns Eisler, Jura<br />

Soyfer, Käthe Kollwitz und andere<br />

Autoren.<br />

P<strong>LA</strong>KATE, PROSPEKTE. Die<br />

Innsbrucker Wochenendgespräche<br />

und die Theodor Kramer Gesellschaft<br />

in Wien griffen häufig auf seine<br />

Grafiken für Plakate, Prospekte<br />

und Kataloge zurück. Auch unzählige<br />

Buchillustrationen stammen von<br />

ihm, unter anderem für den EYE-<br />

Verlag seines Kunstfreundes Gerald<br />

K. Nitsche. Langjährige Freundschaften<br />

begleiten sein Leben, so<br />

auch zum Schauspieler Erich Hackl.<br />

Mit ihm gemeinsam gestaltete er<br />

den österreichischen Literaturkalender.<br />

Seine Bildmotive werden von<br />

Menschen bestimmt, speziell von<br />

Menschen in ihrem eigenen Umfeld<br />

dargestellt.<br />

AUCH PORTRÄTS. Pechtl ist<br />

allerdings nicht nur Grafiker. Während<br />

zahlloser Lesungen von Literaten<br />

hat er viele von ihnen zeichnerisch<br />

porträtiert und so eine Galerie<br />

der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur<br />

geschaffen. Er selbst hat sich<br />

ebenfalls schriftstellerisch betätigt,<br />

„Lebt ein Volk“ RS-Fotos: Pircher „Von Städten“<br />

zahlreiche Bücher über die Alltagsgeschichte<br />

entstammen seiner Feder.<br />

Dadurch hat er sich auch als Historiker<br />

seine Meriten verdient. Für die<br />

Aufarbeitung einer regionalen Alltagsgeschichte<br />

hat er zudem über 70<br />

Filminterviews aufgenommen. Das<br />

künstlerische Werk von Willi Pechtl<br />

ist derartig umfangreich, dass man<br />

es unmöglich in wenigen Zeilen niederschreiben<br />

kann.<br />

GRAFIKEN UND ZEICH-<br />

NUNGEN. In der Ausstellung der<br />

Stadtbücherei Landeck sind zahlreiche<br />

Plakate, Grafiken und Zeichnungen<br />

des Künstlers präsentiert.<br />

Gleichfalls findet man einen Büchertisch<br />

mit einer kleinen Auswahl<br />

jener Bücher, die sein grafisches<br />

Werk maßgeblich beeinflusst haben.<br />

Die ausdrucksstarken und beeindruckenden<br />

Werke Pechtls sind während<br />

den Öffnungszeiten der Stadtbücherei<br />

bis zum 15. September zu<br />

bewundern. Am 16. September findet<br />

eine Finissage mit einer Lesung<br />

Pechtls statt.<br />

„Unser Städtel brennt“<br />

Plakat „Jura Soyfer“<br />

Tobias-Moretti-Förderpreis<br />

Das Land Tirol führt eine Auszeichnung<br />

für den professionellen Darstellenden<br />

Bereich ein. Der „Tobias-<br />

Moretti-Förderpreis des Landes Tirol“<br />

unterstützt junge Talente aus den<br />

Bereichen Schauspiel, Musiktheater,<br />

Dramaturgie, Regie und Bühnendichtung<br />

– herausragende Leistungen sollen<br />

gewürdigt, die künstlerische Weiterentwicklung<br />

gefördert werden. Ausgezeichnet<br />

werden Personen unter 35 Jahren,<br />

die durch Geburt, Wohnsitz oder künstlerisches<br />

Schaffen mit Tirol verbunden<br />

sind. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert<br />

und wird alle zwei Jahre über Vorschlag<br />

einer Jury vergeben, der neben<br />

Tobias Moretti zwei weitere Experten<br />

angehören.<br />

RUNDSCHAU Seite 30 3./4. August 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!