25.12.2012 Aufrufe

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IAN Report <strong>113</strong><br />

2.2 Verbauungschronik<br />

Ausführungsnachweise <strong>und</strong> Kollaudierungsoperate der WLV Kärnten belegen eine<br />

rege Verbauungstätigkeit am Auenbach. Meist wurden lokale Maßnahmen wie<br />

Bachbetträumungen, Errichtung von Uferdeckwerken in Grobsteinschlichtung (GSS)<br />

<strong>und</strong> das Einbringen von Sohlsteinen gesetzt (Tabelle 4). Die ersten Nachweise von<br />

Verbauungstätigkeiten stammen aus den Jahren 1951 <strong>und</strong> 1957. Es ist<br />

anzunehmen, dass bereits vor diesem Zeitpunkt Bau- <strong>und</strong> Regulierungstätigkeiten<br />

am Auenbach vorgenommen wurden, jedoch stehen diesbezüglich keine Unterlagen<br />

zur Verfügung. Weiters scheint es bemerkenswert, dass es im Zeitraum von 1957 bis<br />

1989 <strong>für</strong> 32 Jahre keine Bautätigkeiten seitens der WLV Kärnten in diesem Gebiet<br />

gab, seit 1989 hingegen spätestens alle fünf Jahre Baumaßnahmen am Auenbach<br />

gesetzt wurden.<br />

Tabelle 4: Ausgeführte Verbauungsmaßnahmen am Auenbach <strong>und</strong> seinen Zubringen<br />

(WLV Kollaudierungsoperate)<br />

hm Massnahme Jahr<br />

zw. 7,64 u. 17,50 insges. 18 lfm lu. & 56,5 lfm ru. Uferdeckwerke in GSS <strong>und</strong> Sohlsteine;<br />

30 lfm Bachbetträumung v. hm 8,75 aufw.<br />

8,90 lu. Seitengraben hm 0,00 - hm 0,15<br />

15 lfm Bachbetträumung<br />

zw. 17,50 u. 26,85 insges. 53,5 lfm lu. & 182,5lfm ru. Uferdeckwerke in GSS <strong>und</strong> Sohlsteine; 1 GSSohlgurt bei hm<br />

25,00<br />

18,10 ru. Seitengraben zw. hm 2,39 u. hm 4,08<br />

hm 2,39 - 3,70: 131 lfm Bachbetträumung<br />

hm 3,70 - hm 4,00: 30 lfm Schotterfangraum mit 31,5 lfm bds. Uferdeckwerk einschl. 4,00 bzw.<br />

3,50 lfm Ein- u. Auslauf<br />

von hm 4,00 aufw. 8 lfm GSGerinne<br />

18,10 ru. Seitengraben des Seitengrabens (hm 18,10) bei hm 4,00 - zw. hm 0,00 u. hm 0,95<br />

45 lfm GSGerinne; 50 lfm Bachbetträumung<br />

50 lfm Wegumlegung in diesem Bereich<br />

zw. 27,00 u. 40,45 insges. 569 lfm lu. & 210,5 lfm ru. Uferdeckwerke in GSS <strong>und</strong> Sohlsteine; insges. 97 lfm<br />

Bachbetträumung<br />

27,15 lu. Seitengraben<br />

Mündungsbereich: von hm 27,15 insges.39 lfm lu. bzw. ru. Uferdeckwerke in GSS<br />

hm 0,00 - 0,35: 35 lfm GSGerinne u. 3 lfm ru. GSS von hm 0,35 aufw.<br />

hm 0,12: 4lfm Brückenauflagerbänke in Beton (Tragwerk von Anrainern errichtet)<br />

zw. hm 0,65 u. hm 1,90: insges. 43 lfm lu. bzw. ru. Uferdeckwerke in GSS <strong>und</strong> insges. 56 lfm<br />

Bachbetträumung in diesem Bereich<br />

31,61 lu. Seitengraben von hm 0,015 aufw.<br />

6 lfm GSGerinne<br />

34,49 lu. Seitengraben von hm 0,01 aufw.<br />

12 lfm GSGerinne<br />

34,66 lu. Zubringer - Jöbstlbach zw. hm 0,01 u. hm 2,1<br />

7,5 lfm GSGerinne von hm 0,01 aufw.<br />

inges. 29 lfm lu. u. 22,5 lfm ru. Uferdeckwerke in GSS <strong>und</strong> Sohlsteine<br />

9 lfm Stahlrohrdurchlass v. hm 1,68 aufw. (nur Einbau)<br />

16 lfm Geschiebeablagerungsplatz<br />

1994/95<br />

1994/95<br />

1994/95<br />

\\Reports\Rep0<strong>113</strong>\Bericht\Text\Report<strong>113</strong> Band 2.doc Seite 17<br />

1989<br />

1989<br />

1994/95<br />

1989<br />

1994/95<br />

1994/95<br />

1994/95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!