25.12.2012 Aufrufe

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IAN Report <strong>113</strong><br />

Handlungsbedarf, dennoch sollten diese Mängel in den nächsten Jahren behoben<br />

werden.<br />

Da sich im Bereich des Bachbettes Unholz, das augenscheinlich von<br />

Schlägerungsarbeiten stammt, befindet, sollten die betreffenden Bauern<br />

diesbezüglich umgehend informiert werden, um dieses Unholz aus dem Bachbereich<br />

zu entfernen.<br />

2.2.1.2.2 ru Zubringer Walchmüllerbach bei hm 60,8 (Fotos Nr. 061207_01 -<br />

061207_24)<br />

Die zur Verfügung stehenden Unterlagen weisen keine Bautätigkeiten der WLV in<br />

diesem Bereich auf. Dies wird von Anrainern bestätigt. Die Anrainer, die sich<br />

unmittelbar neben dem Bach befinden, errichteten Leitwerke aus Beton <strong>und</strong> Holz, die<br />

jedoch schon starke Beschädigungen <strong>und</strong> durch den Erdruck starke Verschiebungen<br />

aufweisen.<br />

2.2.1.2.3 lu Zubringer Zwanz bei hm 51,3 (Fotos Nr. 061208_01 - 061208_21)<br />

Im Bachbett dieses Zubringers scheint eine Räumung des Unholzes im mittleren<br />

Bereich (ca. Sh 810m) notwendig.<br />

2.2.1.2.4 ru Zubringer bei hm 49,9 (Fotos Nr. 061205_31 - 061205_36)<br />

Im Bachbett dieses Zubringers scheint eine Räumung des Unholzes im mittleren <strong>und</strong><br />

oberen Bereich notwendig.<br />

2.2.1.2.5 lu Zubringer bei hm 45,5 (Fotos Nr. 061208_07 - 061208_13)<br />

Auch im Bereich dieses Zubringers sollte das Unholz aus dem Bachbett entfernt<br />

werden.<br />

2.2.1.2.6 lu Zubringer bei hm 42,2 (Fotos Nr. 061122_15 - 061122_30)<br />

In den Jahren 1994 <strong>und</strong> 1995 wurden im unteren Bereich umfangreiche Maßnahmen<br />

der Sohl- <strong>und</strong> Ufersicherung in Grobsteinschlichtung gesetzt. Diese Bauten weisen<br />

bei der Begehung ihre volle Funktionsfähigkeit auf.<br />

Als problematisch zu sehen ist der Fallschacht im oberen Bereich. Zum einen besteht<br />

mangels einer Abdeckung die Gefahr von Personenschaden durch Stürzen, zum<br />

anderen birgt der Bereich oberhalb des Schachtes potentiellen Stauraum. Durch<br />

Verklausung des Fallschachtes <strong>und</strong> Füllung dieses Stauraumes besteht eine<br />

Bruchgefahr des Weges.<br />

\\Reports\Rep0<strong>113</strong>\Bericht\Text\Report<strong>113</strong> Band 2.doc Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!