25.12.2012 Aufrufe

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

ian report 113 - Department für Bautechnik und Naturgefahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IAN Report <strong>113</strong><br />

Im Bereich der Anrainer bei hm 39,7 befinden sich ein Längsbauwerk (Holz) sowie<br />

Uferdeckwerke in GSS. Beide sind zum Teil abgesetzt <strong>und</strong> daher<br />

sanierungsbedürftig (Fotos Nr. 061210_36 - 061210_37). Des Weiteren sollten im<br />

Uferbereich anthropogene Ablagerungen vermieden werden (Foto Nr. 061210_38).<br />

Im Bereich unter bachabwärts der Brücke Nr. 12 (bei hm 36,2) zeigen sich die<br />

Sohlschwellen <strong>und</strong> Uferdeckwerke teilweise abgesetzt. Zwar besteht kein<br />

unmittelbarer Handlungsbedarf, doch sollte auch diese Stelle im Laufe der nächsten<br />

Jahre saniert werden (Foto Nr. 061210_45).<br />

Die linksufrige Ufermauer im Bereich von hm 35,2 ist voll funktionsfähig (Foto Nr.<br />

061210_46).<br />

Die rechtsufrigen Uferdeckwerke im Bereich der Brücke Nr. 13 (hm 34,0) sind voll<br />

funktionsfähig (Foto Nr. 061210_49).<br />

Die linksufrigen Uferdeckwerke im Bereich von hm 30,6 sind teilweise stark<br />

abgesackt. Sie sollten saniert werden (Foto Nr. 061210_51)<br />

Die rechtsufrigen Uferdeckwerke bei hm 30,1 bedürfen zwar keiner unmittelbaren<br />

Sanierung, sollten aber die nächsten Jahre beobachtet werden (Foto Nr.<br />

061210_52).<br />

Sohlrampe <strong>und</strong> linksufrige Uferdeckwerke bei hm 28,7 sind voll funktionsfähig (Foto<br />

Nr. 061210_53).<br />

Uferdeckwerke <strong>und</strong> Sohlsteine im Bereich unter der Brücke Nr. 14 (bei hm 28,0) sind<br />

voll funktionsfähig (Foto Nr. 061210_55).<br />

Die linksufrige Ufermauer im Bereich des Gasthaus Neuwirt (bei hm 27,7) ist voll<br />

funktionsfähig (Foto Nr. 061210_56).<br />

Die rechtsufrige Ufermauer im Bereich Brücke Nr. 15 bachabwärts (bei hm 26,5) ist<br />

voll funktionsfähig (Foto Nr. 061210_58).<br />

Die rechtsufrige Trockenmauer im Bereich von hm 24,7 ist voll funktionsfähig (Foto<br />

Nr. 061210_60).<br />

Die Verbauung im Bereich Brücke Nr. 17 bachaufwärts (rechtsufrige Ufermauer <strong>und</strong><br />

Sohlgurte; bei hm 21,6) ist voll funktionsfähig (Foto Nr. 061210_62).<br />

\\Reports\Rep0<strong>113</strong>\Bericht\Text\Report<strong>113</strong> Band 2.doc Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!