26.08.2022 Aufrufe

Hinz&Kunzt_354_August

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rumänin Lamîia hat keinen<br />

Anspruch auf Housing<br />

First in Finnland.<br />

„Ich brauche<br />

eine eigene<br />

Wohnung, um<br />

klar zukommen.“<br />

EX-OBDACHLOSER VILJO<br />

che Art der Unterbringung für sie<br />

geeignet ist. Im Regelfall ist das eine eigene<br />

Wohnung mit eigenem, unbefristetem<br />

Mietvertrag, ohne angegliederte<br />

Unterstützungsangebote.<br />

Mehr als 7000 Wohnungen stellt allein<br />

der größte finnische Housing-First-<br />

Anbieter, die Y-Foundation, übers Land<br />

verteilt ausschließlich für Wohnungslose<br />

bereit. Die Stiftung, die einst von einem<br />

Bündnis finnischer Städte und Organisationen<br />

wie dem Roten Kreuz ins Leben<br />

gerufen wurde, ist von Beginn an<br />

zentral mit Housing First verbunden<br />

und mittlerweile viertgrößter Vermieter<br />

im Land. Hinzu kommen Wohnungen<br />

von anderen Organisationen wie der<br />

Blue Ribbon Foundation oder der finnischen<br />

Diakonie.<br />

Die Alternative ist ebenfalls eine eigene<br />

Wohnung mit eigenem, unbefristetem<br />

Mietvertrag, aber verknüpft mit<br />

Hilfsangeboten und oft in größeren<br />

Einheiten. Welche Art Wohnung passend<br />

ist, entscheiden die Betroffenen.<br />

Von letzteren Angeboten machen insbesondere<br />

Menschen mit Suchtproblemen<br />

oder psychischen Erkrankungen<br />

Gebrauch. Menschen wie Viljo.<br />

Als er seine Wohnung zum ersten<br />

Mal verlor, habe ihn das völlig aus der<br />

Bahn geworfen, sagt Viljo. Schon vorher<br />

hatte er Probleme mit Drogen, doch<br />

auf der Straße seien die immer schlimmer<br />

geworden. „Eine eigene Wohnung<br />

zu haben? Das ist wichtig für mich, um<br />

klarzukommen.“<br />

Viljo hat sich bewusst für eine Wohnung<br />

innerhalb einer größeren Wohngruppe<br />

entschieden. Sogenannte Wohnbegleit<br />

er:innen, meist Menschen mit<br />

medi zin ischer Ausbildung, sind rund<br />

um die Uhr erreichbar. Sie helfen bei alltäglichen<br />

Problemen oder wenn es Konflikte<br />

zwischen Bewohner:innen gibt.<br />

Seit fünf Jahren wohnt er mittlerweile<br />

in dem Wohnkomplex im Viertel<br />

Vallila in Helsinkis nördlicher Innenstadt.<br />

Seine Sozialhilfe stockt Viljo mit<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!