25.12.2012 Aufrufe

Der Handel mit Frauen und jungen Menschen ... - PILGRIM-Schule

Der Handel mit Frauen und jungen Menschen ... - PILGRIM-Schule

Der Handel mit Frauen und jungen Menschen ... - PILGRIM-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder grausamer, unmenschlicher oder entwürdigender Behandlung oder Bestrafung<br />

zu gewährleisten. Artikel 16 geht unter Berücksichtigung der Freiheiten <strong>und</strong><br />

Rechte, die WanderarbeiterInnen zuerkannt werden, auf den wirksamen staatlichen<br />

Schutz vor Gewaltanwendung, physischer Misshandlung, Bedrohung, Einschüchterung<br />

durch öffentliche oder Privatpersonen, sowie Gruppen beziehungsweise<br />

Institutionen ein. Weiterhin sind in Artikel 21 jene Fälle geregelt, die in<br />

Zusammenhang stehen <strong>mit</strong> der Beschlagnahme, Zerstörung oder dem Versuch<br />

der Zerstörung von Personaldokumenten, Dokumenten, die das Recht auf Aufenthalt,<br />

Wohnsitz bzw. die Begründung des Wohnsitzes auf dem Hoheitsgebiet eines<br />

Staates <strong>und</strong> Arbeitsgenehmigungen konstituieren. Weitere Garantien umfassen<br />

das Recht der WanderarbeiterInnen <strong>und</strong> ihrer Familienangehörigen, vor Maßnahmen<br />

kollektiver Ausweisung beziehungsweise Vertreibung geschützt zu werden.<br />

Jeder Fall von Ausweisung soll nach Artikel 22 individuell beurteilt <strong>und</strong> entschieden<br />

werden, gestützt auf eine Überprüfung von Arbeitsver<strong>mit</strong>tlungsagenturen,<br />

welche ArbeiterInnen im Ausland beschäftigen.<br />

KAPITEL 2 - MIGRATION, MENSCHENHANDEL<br />

UND KRIMINELLE AKTIVITÄTEN IN EUROPA<br />

2.1 MENSCHENHANDEL IM KONTEXT AKTUELLER<br />

MIGRATIONSBEWEGUNGEN<br />

Das Phänomen der Migration ist weltweit auf dem Vormarsch.<br />

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) 30 schätzt in ihrem letzten Bericht<br />

aus dem Jahr 2005 die Zahl von Migranten auf 185 bis 192 Millionen <strong>Menschen</strong>,<br />

von denen 45% <strong>Frauen</strong> sind.<br />

Gegenwärtig leben auf dem Gebiet der Europäischen Union 492,8 Million Einwohnerlnnen<br />

31 . Heutzutage ist in den einzelnen EU-Ländern die Ausländerpräsenz sehr<br />

unterschiedlich ausgeprägt <strong>und</strong>, in Abhängigkeit von den jeweiligen nationalen<br />

Gegebenheiten, ist auch ihr prozentualer Anteil verschieden.<br />

Die restriktiven Maßnahmen gegen Ausländer, die viele europäische Staaten seit<br />

30 - IOM, Bericht über die weltweite Migrationssituation (World Migration Report 2005), auf: www.iom.int<br />

31 - Diese Schätzung ist verfügbar unter:: http://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_the_European_Union<br />

HANDBUCH FÜR LEHRKRÄFTE<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!