29.09.2022 Aufrufe

KnapsackSPIEGEL 4/2022

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTELLIGENTE FAHRWEISE<br />

Betriebsmeister Vogt erläutert die<br />

Veränderungen: „Wir haben eine Mengenvorgabe<br />

für die Produktion, die wir<br />

in Batch-Prozessen abarbeiten. Dazu<br />

stehen uns mehrere Produktions-Aggregate<br />

zur Verfügung. Bei reduzierter<br />

Menge fuhren wir bisher halt die Aggregate<br />

etwas langsamer.<br />

In Zwischenphasen wurden sie geheizt.<br />

Wir sind dann dazu übergegangen,<br />

nicht mehr stets alle Aggregate<br />

zu fahren, sondern die Taktung der<br />

laufenden Aggregate zu verdichten. So<br />

können wir bei diesen das Zwischenheizen<br />

weglassen. Wir haben dabei im<br />

Hintergrund die Temperatur des Ölkessels<br />

von konstanten 200 Grad auf<br />

60 Grad reduziert, damit das Öl noch<br />

pumpbar bleibt. Nach Stillständen<br />

müssen wir natürlich die Anlage auf<br />

200 Grad hochfahren. Doch ein besonderer<br />

Moment war der Verzicht auf<br />

permanente Vorheizung.“<br />

PUSH THE BUTTON „OUT“<br />

„Die Idee ‚Geht es ohne Vorheizen?‘<br />

bis zum kompletten Abschalten haben<br />

wir innerhalb eines Jahres realisiert“,<br />

berichtet Dr. Henning Wettach,<br />

Clariant-Betriebsleiter PZP: „Volker<br />

Vogt hat auch nicht lockergelassen<br />

und mich gefordert. Das ist ebenso eine<br />

Qualität, die ich sehr an ihm schätze.<br />

Voraussetzung für die reibungslosen<br />

Umstellungen in der Produktion war<br />

auch die Aufmerksamkeit und Disziplin<br />

aller Mitarbeiter. Wir haben vermittelt,<br />

warum wir das machen, worum es<br />

geht und worauf es zu achten gilt.“<br />

Produktion neu denken und umzusetzen<br />

ist eine Herausforderung<br />

auf allen Ebenen. Sie erfordert Mut.<br />

Ergebnisse dazu, wie sie der Clariant<br />

PZP-Betrieb liefert, machen Mut und<br />

sind ein Gewinn für alle.<br />

Volker Vogt, Betriebsmeister PZP Clariant<br />

und Corc Öztas, Meßwartenfahrer Clariant<br />

FAZIT<br />

Eine Person verbraucht laut<br />

Stromspiegel im Durchschnitt<br />

1.300 Kilowattstunden<br />

(kWh) Strom im Jahr.<br />

Die Idee von Volker Vogt<br />

erspart den jährlichen<br />

Energieverbrauch von 770<br />

Personen – und dies Jahr<br />

für Jahr!<br />

Die „dicke Dame“ wird abgeschafft:<br />

Seit Jahrzehnten war die Heizanlage fester Bestandteil der Produktion.<br />

KNAPSACKSPIEGEL 4 / <strong>2022</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!